Motor macht komische Geräusche
- Venom
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
- Kontaktdaten:
Motor macht komische Geräusche
Ich hab hier schon einiges über Motorengeräusche gelesen und die Suchfunktion maltretiert aber leider nichts wirklich passendes gefunden. Es ist auch fast unmöglich ein Geräusch schriftlich zu verpacken aber ich probiers mal. Und zwar:
- Das Geräusch tritt immer nur unter Volllast auf.
- Hörbar meistens ab dem 2. Gang Vollgass und oder Bergauf
- Am lautesten wird es bei untertourigen fahren
- Es klingt irgendwie en bissle wie ein mix aus gurgeln und geschepper von Blech.
- Habe bereits alle Bleche und sontige Teile (auch unten) kontrolliert und nix gefunden. Muss also irgendwie ausm Motor kommen.
- Ich hab das Geräusch auchs schon bei nem Astra gehört, nachdem der aber in der Werkstatt war, war es wieder weg. (hab aber keine möglichkeit nachzuschauen was die in der Werkstatt alles gemacht haben).
- Leistungsverlust hab ich nicht spürrbar.
- Falschluftziehen tut er auch nirgends (hab ich schon gecheckt)
- Sprit benutze ich immer den gleichen (Shell 95Okt)
Wär dankbar für Ideen!
- Das Geräusch tritt immer nur unter Volllast auf.
- Hörbar meistens ab dem 2. Gang Vollgass und oder Bergauf
- Am lautesten wird es bei untertourigen fahren
- Es klingt irgendwie en bissle wie ein mix aus gurgeln und geschepper von Blech.
- Habe bereits alle Bleche und sontige Teile (auch unten) kontrolliert und nix gefunden. Muss also irgendwie ausm Motor kommen.
- Ich hab das Geräusch auchs schon bei nem Astra gehört, nachdem der aber in der Werkstatt war, war es wieder weg. (hab aber keine möglichkeit nachzuschauen was die in der Werkstatt alles gemacht haben).
- Leistungsverlust hab ich nicht spürrbar.
- Falschluftziehen tut er auch nirgends (hab ich schon gecheckt)
- Sprit benutze ich immer den gleichen (Shell 95Okt)
Wär dankbar für Ideen!

- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Könnte etwas an der Auspuffanlage sein, glaube beim P9 gibts wie beim P8 ein Krümmerblech (Hitzeschild), das bei bestimmten Drehzahlen klappert.
Auch fängt gerne das flexible Rohrstück am Übergang zum KAT an undicht zu werden..
Evtl. ist auch was im Inneren des Auspuffs lose und scheppert?
PS: Du sollst ja auch nicht untertourig fahren.
Auch fängt gerne das flexible Rohrstück am Übergang zum KAT an undicht zu werden..
Evtl. ist auch was im Inneren des Auspuffs lose und scheppert?
PS: Du sollst ja auch nicht untertourig fahren.

-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Venom
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
- Kontaktdaten:
So war gerade draussen und hab mal alles was mir so an Blechen in die Finger kam gecheckt und musste feststellen das alles Bombenfest sitzt und klappern tut auch keins O.o
Das komische daran ist, dass das Geräusch nicht drehzahl abhängig ist. Was gegen ein klapperndes Blech sprechen würde, da das ja dann immer bei der gleichen Frequenz klappern müsste.
Hat noch jemand ne andere idee, vielleicht ein bisschen weg von klappern?
Kann sowas am Ventilspiel liegen oder was in die richtung?
Das komische daran ist, dass das Geräusch nicht drehzahl abhängig ist. Was gegen ein klapperndes Blech sprechen würde, da das ja dann immer bei der gleichen Frequenz klappern müsste.
Hat noch jemand ne andere idee, vielleicht ein bisschen weg von klappern?
Kann sowas am Ventilspiel liegen oder was in die richtung?

-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Da der P9 Hydrostössel hat eher unwahrscheinlich, da ist es zwar normal, dass er in der Kaltlaufphase manchmal braucht, eh die Teller wieder soweit mit Öl gefüllt sind, dass das Spiel stimmt, aber eher unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich, dass sich evtl was an der Einstellung an sich getan hat.Venom hat geschrieben: Kann sowas am Ventilspiel liegen oder was in die richtung?
Das Geräusch wäre dann aber auch drehzahlabhängig und ein eher helles metallisches Rasseln.
Wäre aber auch Drehzahlabhängig.DayDream hat geschrieben:meiner hat das auch gemacht gemacht und wenn ich mich nicht irre der Corolla von meinem Bruder auch das sind die Kolbenringe!!
Könnte auch was ganz banales sein, wie dass die Motorhaube zu viel Spiel hat und vibriert. Ist aber auch schwierig weil du ja sagst, dass du schon alles kontrolloiert hast.
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Die zeig mir mal...Blacky hat geschrieben:Da der P9 Hydrostössel hat eher unwahrscheinlich, da ist es zwar normal, dass er in der Kaltlaufphase manchmal braucht, eh die Teller wieder soweit mit Öl gefüllt sind, dass das Spiel stimmt, aber eher unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich, dass sich evtl was an der Einstellung an sich getan hat.
Der 4A-FE hat Hydros, der 4E-FE nicht

Ich weiss mehr als Blacky :haudrauf:

-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
meinen herzlichen glückwunschworms2 hat geschrieben:Die zeig mir mal...Blacky hat geschrieben:Da der P9 Hydrostössel hat eher unwahrscheinlich, da ist es zwar normal, dass er in der Kaltlaufphase manchmal braucht, eh die Teller wieder soweit mit Öl gefüllt sind, dass das Spiel stimmt, aber eher unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich, dass sich evtl was an der Einstellung an sich getan hat.
Der 4A-FE hat Hydros, der 4E-FE nicht
Ich weiss mehr als Blacky :haudrauf:

-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- neals
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 22:57
keiner der beiden hat hydros! alles tassenstösslerworms2 hat geschrieben:Die zeig mir mal...Blacky hat geschrieben:Da der P9 Hydrostössel hat eher unwahrscheinlich, da ist es zwar normal, dass er in der Kaltlaufphase manchmal braucht, eh die Teller wieder soweit mit Öl gefüllt sind, dass das Spiel stimmt, aber eher unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich, dass sich evtl was an der Einstellung an sich getan hat.
Der 4A-FE hat Hydros, der 4E-FE nicht
Ich weiss mehr als Blacky :haudrauf:
nur der 2e hat kipphebel
Heute keine!
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Hydrostössel ist doch ein Tassenstössel.. eben ein hydraulischerneals hat geschrieben: keiner der beiden hat hydros! alles tassenstössler
Dass der 4E-FE Tassenstössel hat dachte ich ja gewusst zu haben, nur meinte ich eben es wären schon Hydros (wohl falsch gedacht *g*).
Also haben beide anscheinend mechanische Tassenstössel?!
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Was aber zu der Frage anscheinend auch nicht weiterhilft.
Wenn ich mich net irre, ist beim P9 doch die Abgasanlage am Krümmer mit so einer Art Gelenk angebracht, um das weiter oben erwähnte Flexrohr, wie es beim P8 verbaut ist, zu ersetzen. Könnte es sein, dass dort die Dichtigkeit nachlässt und er da rausbläst?
Bei meinem P8 war auch die Dichtung am Krümmer weggegammelt und er blies da ab und an ein wenig in die Umwelt.
Wenn ich mich net irre, ist beim P9 doch die Abgasanlage am Krümmer mit so einer Art Gelenk angebracht, um das weiter oben erwähnte Flexrohr, wie es beim P8 verbaut ist, zu ersetzen. Könnte es sein, dass dort die Dichtigkeit nachlässt und er da rausbläst?
Bei meinem P8 war auch die Dichtung am Krümmer weggegammelt und er blies da ab und an ein wenig in die Umwelt.
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Habe im Moment auch ein komisches Geräusch beim fahren. Ich beschreibe es mal wie folgt:
Wenn ich einen Gang normal ausfahre, und dann die Kupplung trete zum Gangwechsel, kommt in dem Moment wo die Kupplung getreten ist, wie ein art surren aus dem Motorraum. Aber nur solange, bis die Drehzahl wieder gesunken ist. Nach irgendwelchen Blechen klingt es nicht, es klingt relativ tief.
Wenn ich einen Gang normal ausfahre, und dann die Kupplung trete zum Gangwechsel, kommt in dem Moment wo die Kupplung getreten ist, wie ein art surren aus dem Motorraum. Aber nur solange, bis die Drehzahl wieder gesunken ist. Nach irgendwelchen Blechen klingt es nicht, es klingt relativ tief.

-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 10. Dez 2008, 12:59
Bei abgenutzten oder falschen oder billigen Zündkerzen kann auch ein sehr lautes Klingeln auftreten. Oftmals wird bei Hobbyschraubern oder freien Werkstätten die falschen Kerzen eingebaut. Meiner Erfahrung nach is gerade Bosch ziemlich schlecht für Toyotamotoren. Mein P7 hatte damit ziemliche Probleme und es wird ja schon ind er Anleitung deutlich NGK oder Denso empfohlen. Ich verbaue in alle Fahrzeuge nur noch NGK das hat sich immer bewährt. Es sei denn der motor wurde mit einem bestimmten Kerzenhersteller zusammen entwickelt. Z.B. is der 1,8 Turbo von VW mit NGK zusammen gemacht worden und man merkt das auch deutlich wenn man Bosch drin hat. Die 4,2er V8 von Audi sind dagegen mit Bosch Kerzen serienmässig zufrieden.
89500 SEL RHD
95Grand Cherokee 5,2 LHD
97Toyota Glanza V RHD
95Grand Cherokee 5,2 LHD
97Toyota Glanza V RHD