Verteilerkappe abbauen Starlet P8 Bj. 93
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:37
Verteilerkappe abbauen Starlet P8 Bj. 93
Hallo zusammen,
neulich habe ich nach einem merklichen Ruckeln im Leerlauf (insbesondere nach längerer Autobahnfahrt) den ADAC rufen müssen.
Der freundliche Helfer hat mir dann folgendes empfohlen:
(1) Zündkerzen wechseln (NGK 9 eingesetzt, hat schon einiges gebracht)
(2) Zündkabel prüfen (waren OK)
(3) Verteilerkappe abbauen und Zündkontakte reinigen.
Kann mir jemand sagen, wie (3) funktioniert. Ich sehe da nur nur zwei Schrauben. Müssen die einfach gelöst werden? Hat jemand ggf. eine Fotoanleitung für sowas? Kann man da beim Reinigen unbeabsichtigt was verstellen? Was Kosten neue Teile?
Grüsse,
Bajazzo
neulich habe ich nach einem merklichen Ruckeln im Leerlauf (insbesondere nach längerer Autobahnfahrt) den ADAC rufen müssen.
Der freundliche Helfer hat mir dann folgendes empfohlen:
(1) Zündkerzen wechseln (NGK 9 eingesetzt, hat schon einiges gebracht)
(2) Zündkabel prüfen (waren OK)
(3) Verteilerkappe abbauen und Zündkontakte reinigen.
Kann mir jemand sagen, wie (3) funktioniert. Ich sehe da nur nur zwei Schrauben. Müssen die einfach gelöst werden? Hat jemand ggf. eine Fotoanleitung für sowas? Kann man da beim Reinigen unbeabsichtigt was verstellen? Was Kosten neue Teile?
Grüsse,
Bajazzo
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
es sind drei Schrauben.
hier kannst du das Bild sehen
http://www.starletforum.de/starletforum ... t=kontakte
Mit Schmiergelpapier sauber machen und auch den Verteilerfinger reinigen
hier kannst du das Bild sehen
http://www.starletforum.de/starletforum ... t=kontakte
Mit Schmiergelpapier sauber machen und auch den Verteilerfinger reinigen
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Hi,
hatte heute mal die Verteilerkappe abgebaut! Eine Feder konnte ich leider nicht finden, ist die zwingend notwendig?
Hier mal ein Bild von den Kontakten vor der bearbeitung.

Dann habe ich die Kontakte mal von den Ablagerungen befreit, aber viel Metall ist nicht mehr übrig geblieben, sieht auf dem Foto mehr aus als noch übrig ist. Reicht das trotzdem noch?

Und der Verteilerfinger hat in der Mitte nen "riss"! Muss man sich da gedanken machen? Laufen tut der Motor ja normal!

Mfg
hatte heute mal die Verteilerkappe abgebaut! Eine Feder konnte ich leider nicht finden, ist die zwingend notwendig?
Hier mal ein Bild von den Kontakten vor der bearbeitung.

Dann habe ich die Kontakte mal von den Ablagerungen befreit, aber viel Metall ist nicht mehr übrig geblieben, sieht auf dem Foto mehr aus als noch übrig ist. Reicht das trotzdem noch?

Und der Verteilerfinger hat in der Mitte nen "riss"! Muss man sich da gedanken machen? Laufen tut der Motor ja normal!

Mfg

- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Dotwin hatte eine Feder erwähnt:
Aber mir ist gerade eingefallen welche Feder er meinte. In der Mitte der Kappe lässt sich doch so ein Kontakt reindrücken, der dann durch die Feder wieder zurückkommt.
Kann man den Verteilerfinger leicht wechseln? Abziehen?
Mfg
Dotwin hat geschrieben:Schau wenn die Kappe runter hast auch mal auf die Feder in der Mitte der Kappe. Ob sie noch da ist und gangbar ist.... Hatte es schon gehabt dass die Feder weggescmort war...
Aber mir ist gerade eingefallen welche Feder er meinte. In der Mitte der Kappe lässt sich doch so ein Kontakt reindrücken, der dann durch die Feder wieder zurückkommt.
Kann man den Verteilerfinger leicht wechseln? Abziehen?
Mfg

- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:37
Hallo zusammen,
ich habe schon wieder dieses Ruckeln im Leerlauf bis hin zum Motoraussetzer. Ansonsten gibt es keine weiteren Beinträchtigungen bzw. Leistungsverluste. Diesmal habe ich folgendes probiert:
(1) neue Kerzen (alte Kerzen waren 15.000 km alt, neue NGK 9) --> keine Verbesserung
(2) neue Verteilerkappe + neuer Verteilerfinger (Kontakte waren abgenutzt und korrodiert, neue Originalteile von TOYOTA besorgt) --> zunächst keine Verbesserung
(3) Einsprühen aller elektrischen Verbindungen mit Kontaktspray (WD40) --> sofortige Verbesserung
Die Zündkabel habe ich auch noch ausgemessen (jeweils 8-10 kOhm). Mein Luftfilter ist seit ca. 30.000 km drin und ist durchgängig leicht grau. Leider tritt das Ruckeln jetzt doch noch sporadisch im Leerlauf nach längerer Autobahnfahrt auf. Hat jemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte?
Grüsse,
bajazzo
ich habe schon wieder dieses Ruckeln im Leerlauf bis hin zum Motoraussetzer. Ansonsten gibt es keine weiteren Beinträchtigungen bzw. Leistungsverluste. Diesmal habe ich folgendes probiert:
(1) neue Kerzen (alte Kerzen waren 15.000 km alt, neue NGK 9) --> keine Verbesserung
(2) neue Verteilerkappe + neuer Verteilerfinger (Kontakte waren abgenutzt und korrodiert, neue Originalteile von TOYOTA besorgt) --> zunächst keine Verbesserung
(3) Einsprühen aller elektrischen Verbindungen mit Kontaktspray (WD40) --> sofortige Verbesserung
Die Zündkabel habe ich auch noch ausgemessen (jeweils 8-10 kOhm). Mein Luftfilter ist seit ca. 30.000 km drin und ist durchgängig leicht grau. Leider tritt das Ruckeln jetzt doch noch sporadisch im Leerlauf nach längerer Autobahnfahrt auf. Hat jemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte?
Grüsse,
bajazzo
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:37
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt noch folgendes beobachtet:
Bei kaltem Motor lauft alles noch alles ruckfrei. Bei warmen Motor fängt dann erst das Ruckeln an. Ich habe dann mal bei laufendem Motor der Reihe nach die Zündkabel von den Kerzen abgezogen. Bei Zylinder 1, 2 und 4 hat der Motor dann sofort gestottert und wollte dann ausgehen. Beim dritten Zylinder gab es gar keinen Unterschied. Ist es möglich, dass das dritte Zündkabel ausgeschlagen ist, dass man das aber bei höheren Drehzahlen (wie beim Kaltstart oder bei höherer Last) gar nicht merkt? Die Messung der Widerstände hat ja hier gar keinen Aufschluss gebracht. Soll ich die Zündkabel alle tauschen? Kennt jemand die Preise für einen Satz Original-ZK bei Toyota (die Verteilerkappe war ja schon irrsinnig teuer)? Oder reicht hier ggf. auch ein Nachbau aus dem Autoteilehandel (Bosch, NGK, etc.)?
Grüsse,
bajazzo
also ich habe jetzt noch folgendes beobachtet:
Bei kaltem Motor lauft alles noch alles ruckfrei. Bei warmen Motor fängt dann erst das Ruckeln an. Ich habe dann mal bei laufendem Motor der Reihe nach die Zündkabel von den Kerzen abgezogen. Bei Zylinder 1, 2 und 4 hat der Motor dann sofort gestottert und wollte dann ausgehen. Beim dritten Zylinder gab es gar keinen Unterschied. Ist es möglich, dass das dritte Zündkabel ausgeschlagen ist, dass man das aber bei höheren Drehzahlen (wie beim Kaltstart oder bei höherer Last) gar nicht merkt? Die Messung der Widerstände hat ja hier gar keinen Aufschluss gebracht. Soll ich die Zündkabel alle tauschen? Kennt jemand die Preise für einen Satz Original-ZK bei Toyota (die Verteilerkappe war ja schon irrsinnig teuer)? Oder reicht hier ggf. auch ein Nachbau aus dem Autoteilehandel (Bosch, NGK, etc.)?
Grüsse,
bajazzo
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:37
Hallo zusammen,
tja, irgendwie habe ich mich da wohl zu früh gefreut: Kerzen neu (NGK), Zündkabel neu (BERU) und Verteilerkappe/-finger neu (Original TOYOTA). Das Ruckeln im Leerlauf ist zwar etwas weniger geworden, tritt aber zuverlässig im Leerlauf nach längerer Zeit wieder auf. Man kann dabei hören, wie der Auspuff im Leerlauf ziemlich brabbelt. Hat jemand vielleicht noch eine zündende Idee, was es sonst noch sein könnte? Filter, Ventile, irgendwelche Schläuche? Wie gesagt, im normalen Betrieb gibt es sonst keine Beeinträchtigungen, es beunrühigt mich halt.
Viele Grüsse,
bajazzo
tja, irgendwie habe ich mich da wohl zu früh gefreut: Kerzen neu (NGK), Zündkabel neu (BERU) und Verteilerkappe/-finger neu (Original TOYOTA). Das Ruckeln im Leerlauf ist zwar etwas weniger geworden, tritt aber zuverlässig im Leerlauf nach längerer Zeit wieder auf. Man kann dabei hören, wie der Auspuff im Leerlauf ziemlich brabbelt. Hat jemand vielleicht noch eine zündende Idee, was es sonst noch sein könnte? Filter, Ventile, irgendwelche Schläuche? Wie gesagt, im normalen Betrieb gibt es sonst keine Beeinträchtigungen, es beunrühigt mich halt.
Viele Grüsse,
bajazzo