Motor will nicht ausgehen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Starlet89
Ganz Neu hier
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Aug 2008, 15:29

Motor will nicht ausgehen

Beitrag von Starlet89 »

Hallo liebe User!
Ich bin neu hier, hab seit nicht allzulanger Zeit einen sehr gut erhaltenen Starlet Bj. 89 , Erstbesitz mit nur 90.000 km, Serviceheft usw. gekauft.
Bin an und für sich sehr zufrieden mit dem kleinen, nur ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass er ab und zu, einfach so, also garnicht situationsbedingt, wenn ich den motor ausmachen will, der motor für ne sekunde ausgeht und es sich dann anhört als ob er wieder anspringen wollen würde, er dann aber nach 1-2 sekunden ruckeln ausgeht.

Weiters springt er manchesmal einfach nciht an,erst nach 5-6 sekunden kommt der motor in fahrt.

Hat jemand vielleicht das selbe Problem?
Ich hab nen Termin in der Werkstatt für nächste Woche, wäre aber dankbar für vorab infos, wenn ihr was wisst.

Das Auto steht immer in der Garage, also wetterbedingt kanns ned sein.

Irgendwelche Ideen was da los is?

Danke und Lg
Benutzeravatar
Shadowbane
Starlet-Bastler
Beiträge: 386
Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadowbane »

mhhhh habe zwar auch net den plan, deshalb warte mal bis die pros online sind.

Ich würde mal den Luftfilterkasten aufmachen und nachsehen ob der sehr dirty is.
Vielleicht neue Kerzen, sowas sollte aber normalerweise alles in den service untersuchungen gemacht werden

schau am besten mal ob alle kabel noch ok sind, spirch vielleicht war ja da so ein marder drinn oder so
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Hi!

Erst mal Willkommen im Forum. :)

Was ist das für ein Starlet P7?

Ist das ein 1,0er oder 1,3er Motor? (XL oder S oder DX)
Mit oder Ohne Katalysator?

Das Symptom was du beschreibst nennt sich "Nachdieseln"
Ursache könnte ein defektes oder hängendes Magnetventil am Vergaser sein.
(Das Magnetventil sollte in der Regel die Spritzufuhr unterbrechen, wenn der Motor abgestellt wurde). Hängt das Ventil, kommt weiterhin etwas Treibstoff in denn Brennraum und der Motor arbeitet noch ein paar Takte weiter)

Das Magnetventil befindet sich an der Hinterseite des Vergasers. blauer oder grüner Stecker. Je nach Motor 2 Polig oder 1 Polig. Check mal die Kabeln auf Beschädigung.

Weiters würde ich mal den Zündzeitpunkt checken oder checken lassen. --> Öamtc/Arbö

Ich sehe Grad, du bist ja auch aus Österreich :)
Grüsse aus dem Burgenland ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Wird schon stimmen, was eyekey dir sagt ;)
Starlet89
Ganz Neu hier
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Aug 2008, 15:29

Beitrag von Starlet89 »

Danke erstmal für eure Antworten!

@ eyekeyfun:

Es ist ein 1.3 XL mit Katalysator, wie gesagt serviceheftgepflegt (nur toyota werkstatt) und das problem tritt nur ab und zu auf.

Marderschaden ist eher unwahrscheinlich weil er in der Garage steht.
Luftfilter ist erst voríges Monat neu gemacht worden.

Mein starlet stammt ausm burgenland,genau aus neufeld an der leitha ;) hab ihn dort von so nem opa gekauft,der verstorben ist,bzw dessen sohn hat ihn dann verkauft.

hab heut bei toyota angrufen,die meinen sie können garnicht sagen was das sein kann,ich soll ihn in die werkstatt stellen.

was meinst du,wieviel so ne reparatur kosten kann?
was würde passiern,wenn ichs garnicht repariern lass?hab nur die sorge dass ich nicht noch mehr kaputt mach wenn ichs so lass.

so is er top in schuss,schaut echt wie neu aus der lack,bis auf ganz winzige steinschläge an der motorhaube ;)

vielen dank nochmal f die antwort !

grüsse aus wien ins sonníge burgenland ;)
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Tank mal Super statt Normal. Das hat eine höhere Klopffestigkeit (Oktanzahl). Normal=91, Super=95.
Es könnte sein, dass sich das Benzin beim Verdichten unkontrolliert entzündet, auch ohne Zündfunken, und der Motor deswegen "unrund" weiterläuft.
Passiert das unmerklich während der Fahrt, nennt man das klingeln. Und das geht auf Dauer fürchterlich auf die Lager.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Starlet89
Ganz Neu hier
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Aug 2008, 15:29

Beitrag von Starlet89 »

mike-gap hat geschrieben:Tank mal Super statt Normal. Das hat eine höhere Klopffestigkeit (Oktanzahl). Normal=91, Super=95.
Es könnte sein, dass sich das Benzin beim Verdichten unkontrolliert entzündet, auch ohne Zündfunken, und der Motor deswegen "unrund" weiterläuft.
Passiert das unmerklich während der Fahrt, nennt man das klingeln. Und das geht auf Dauer fürchterlich auf die Lager.

Ich tank prinzipiell Super 95..bei den preisen is es ja wuascht ;)
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

Hallo,
jage ihn mal zum entrussen stramm über die Autobahn und gut isses!!
:D

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Starlet89
Ganz Neu hier
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Aug 2008, 15:29

Beitrag von Starlet89 »

Bernardo hat geschrieben:Hallo,
jage ihn mal zum entrussen stramm über die Autobahn und gut isses!!
:D

Grüsse Bernardo
Der kleine hat grad 1700 Km autobahn hintersich und ruht sich jetz in der garage aus :-)
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Hallo,
vielleicht hängt auch das Ventil des Aktivkohlebehälters!? Dies hätte zur Folge, dass wenn du den Motor abstellst, zwar die Benzinzufuhr unterbrochen wird, aber durch das hängende Ventil, können noch Kraftstoffdämpfer in den Zylinder gelangen und der Motor läuft weiter.
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Hi!

Neufeld an der Leitha... paar Ortschaften von mir weg :eek: ;)
Und den P7 kannte ich nicht mal... Asche auf mein Haupt.. :rolleyes:

Wegen dem Nachdieseln... Meiner hatte das auch manchmal. Irgendwie ging es von selbst wieder weg, Lag wohl aber auch daran, das ich viel am Motor rumgeschraubt hatte...
Nervend ist nur, dass wenn er mal "Nachgedieselt" hat, er schwerer anspringt, als sonst.

Andere Frage am Rande.... Wann Wurde der Zahnriemen getauscht? :confused:
Hat zwar nix mit dem Problem des Nachdieselns zu tun, aber bei BJ 89 und 90 Tkilometer kann ich mir gut vorstellen, das immer noch der erste ZR verbaut ist...
Wechselintervall ist alle 100 tkm bzw. 4 Jahre...
Wenn der reisst, hast nen Kapitalen Motorschaden. :(

Da schlagen dann die Kolben auf offene Ventile und brechen diese. :(
(hatten schon einige im Forum)

Aus Wien also... Welcher Bezirk? Ich arbeite im 3. ;)

Grüsse, EyeKeyFun
MfG EyeKeyFun
Bild
Starlet89
Ganz Neu hier
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Aug 2008, 15:29

Beitrag von Starlet89 »

eyekeyfun hat geschrieben:Hi!

Neufeld an der Leitha... paar Ortschaften von mir weg :eek: ;)
Und den P7 kannte ich nicht mal... Asche auf mein Haupt.. :rolleyes:

Wegen dem Nachdieseln... Meiner hatte das auch manchmal. Irgendwie ging es von selbst wieder weg, Lag wohl aber auch daran, das ich viel am Motor rumgeschraubt hatte...
Nervend ist nur, dass wenn er mal "Nachgedieselt" hat, er schwerer anspringt, als sonst.

Andere Frage am Rande.... Wann Wurde der Zahnriemen getauscht? :confused:
Hat zwar nix mit dem Problem des Nachdieselns zu tun, aber bei BJ 89 und 90 Tkilometer kann ich mir gut vorstellen, das immer noch der erste ZR verbaut ist...
Wechselintervall ist alle 100 tkm bzw. 4 Jahre...
Wenn der reisst, hast nen Kapitalen Motorschaden. :(

Da schlagen dann die Kolben auf offene Ventile und brechen diese. :(
(hatten schon einige im Forum)

Aus Wien also... Welcher Bezirk? Ich arbeite im 3. ;)

Grüsse, EyeKeyFun

Genau so is es!er springt dann schwerer an,aber mit gas geben gehts dann nach 4-5 sekunden.
zahnriemen ist bei 88.000 km gewechselt worden.
was meinst du,wieviel das kosten wird wenn ich ihn in die werkstatt stell deswegen?
soll ich ihn überhaupt in die werkstatt stellen,oder so lassen?
bin im 5. bezirk,nähe margaretengürtel.
schönen sonntag noch,
lg
Antworten