Leuchtweitenregulierung P8 bj.94

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
kevin
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Sep 2008, 19:11

Leuchtweitenregulierung P8 bj.94

Beitrag von kevin »

Servus!!!

war mit meinem P8 beim tüv, soweit alles ok, bis auf die leuchtweitenregulierung, die hat keine Funktion.
Die beiden Motoren laufen zwar wenn ich im Innenraum den knopf bewege, aber an den Lampen tut sich nix. Da scheint irgendwas abgebrochen zu sein glaub ich. Hatte jemand schonmal das problem oder kennt das vielleicht von woanders?
Da is ne kleine gewindestange die hinten in den Scheinwerfer geht, ich denke mal das die sich normal drehen müsste und somit den Scheinwerfer hoch oder runter justiert damit halt das licht eingestellt wird. Aber da tut sich halt nix. Brauch ich da jetzt nen neuen Scheinwerfer? Hab noch nicht gucken können ob im Scheinwerfer das Gewinde vielleicht hinüber ist, darum stell ich erst hier die frage. hoffe ihr versteht mein problem und könnt mir weiterhelfen :(
grafkoks
Starlet-Lehrling
Beiträge: 159
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 11:04

Beitrag von grafkoks »

die gute nachricht der scheinwerfer ist bestimmt nicht kaputt
das gewinde geht in einen plastikclips im sw welcher augetauscht werden kann
bau einfach mal den sw ab da siehst du was phase ist
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Ab welchem Baujahr haben eigentlich die P8 Leuchweitenregulierung?
Meiner ist Bj. 91 und hat keine.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
kevin
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Sep 2008, 19:11

Beitrag von kevin »

also kann dieser plastikklip ausgetauscht werden ja? dann wirds zum glück ja nicht so teuer wie ich gedacht hab :)
das Gewinde ragt auch ein stück in den SW, genau wie du sagst, aber es "packt" halt nicht den SW, deshalb denke ich das der vorbesitzer die mal ausgebaut hat und dann wohl so feste angezogen hat das das gewinde total hinüber ist.

Aber wieso dreht sich diese gewindestange dann nicht, obwohl der motor der LWR ja arbeitet? Dioe müsste sich ja normal auch drehen wenn die nicht mit dem SW verbunden ist oder seh ich das falsch? Kann ja sein das die erst nen widerstand braucht bis die in bewegung kommt.

ich werd gleich mal zum Toyotahändler fahren und dem das mal zeigen. dann hoffe ich das der das ersatzteil gleich da hat. Leider ist der TÜV-Prüfer auch nicht damit einverstanden die Kabel tot zu legen und den schalter im Innenraum zu verdecken und dann einfach das licht neu einstellen zu lassen. seine antwort > Es steht auf dem Bericht also muss es jetzt auch gemacht werden. << MISST ^^
Danke schonmal für die hilfe, werd nachher bericht erstatten :)
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das Gewinde dreht sich nur beim Einstellen der Scheinwerfer, wird über die Stellmotoren die Leuchtweitereguliert, fährt die gesamt Gewindestange vor und zurück. Dies geschiet über ein Schneckengetriebe im der Verstelleinheit, welches bei dir evt. ausgeleiert ist. Es kann aber auch daran liegen das die Gewinde stange aus der Führung ist, das geschiet wenn man die Verstellung hinten überdreht infolge eines vergammelten Gewinde vorne.

Am besten Scheinwerfer raus und sich den Verstellmotor genauer vor nehmen.
Bild
kevin
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Sep 2008, 19:11

Beitrag von kevin »

danke für eure hilfe jungs & mädels :)

@ quite: Die gewindestange dreht sich ja nichtmal, aus der halterung raus ist die auf jedenfall, aber trotzdem dreht die sich halt nicht obwohl man den stellmotor arbeiten hört. werd das am wochenende mal ausbauen.
War heute auch bei Toyota und hab mir nen Kostenvoranschlag geben lassen. Der sagte das der das genaue ersatzteil nur bestellen kann wenn er die SW abbauen würde, aber dafür war keine zeit. also hab ich mir den kostenvoranschlag für die teile OHNE einbau geben lassen.
Beide stellmotoren, also rechts + links zusammen 241,78€
oder
Beide Lampen incl. Stellmotor rechts + links zusammen 389,32


O.O oh mein Gott... niemals für ein Auto was 14 Jahre alt ist.
Ich hoffe ja ich krieg die Teile noch irgendwie so. Aber mal sehen was das Ausbauen am WE bringt. Die schrotthändler bei uns in der Umgebung haben jedenfalls keine Starlet Ersatzteile, die hab ich schon alle angerufen.
Wer mit ersatzteilen aushelfen kann bitte sofort melden, hab nur noch bis 11.10 zeit dann ist auch der TÜV-Bericht erloschen und das auto muss stehen bleiben :(

LG
Antworten