ölsiff?
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ölsiff?
letztens hab ich die ventile mal einstellen lassen und der, ders mir gemacht hat, hat gesagt, dass ich nen ziemlichen gestank und ölschleim im motor hätte, ich sollts mal rausholen, mit diesel zwei minuten durchspülen und dann mal hochwertiges öl rein machen!
so weit so gut! ich frag mich jetzt aber, wenn mein starlet (mittlerweile) schon auf 1000km nen knappen liter öl verbraucht, könnte es eventuell sein, dass wenn ich die ablagerungen entferne, dass er dann noch mehr öl verbraucht, weil jetzt vielleicht irgendwas, das durch den schleim abgedichtet wurde, jetzt wieder frei geworden ist und das öl jetzt da eventuell auch noch rauslaufen könnte?
ansonsten halt mal dickeres öl rein, dann läuft das nicht mehr wie wasser raus, 15w-40 geht doch sicherlich auch beim starlet oder?
mfg david
so weit so gut! ich frag mich jetzt aber, wenn mein starlet (mittlerweile) schon auf 1000km nen knappen liter öl verbraucht, könnte es eventuell sein, dass wenn ich die ablagerungen entferne, dass er dann noch mehr öl verbraucht, weil jetzt vielleicht irgendwas, das durch den schleim abgedichtet wurde, jetzt wieder frei geworden ist und das öl jetzt da eventuell auch noch rauslaufen könnte?
ansonsten halt mal dickeres öl rein, dann läuft das nicht mehr wie wasser raus, 15w-40 geht doch sicherlich auch beim starlet oder?
mfg david
- toxic bolt
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 122
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Re: ölsiff?
lol ist sche..... egal was für ein Öl du nimmst..... wenn der Motor Ölverbrauch hat dann verbraucht er es auch..... Wenn "dickeres" Öl brauchst versuch es mal mit alten Frittenfett ^^ Ich denk mal den "Schleim" denn du meinst entsteht dadurch das Kühlwasser sich mit Öl vermischt.... Hilft nur Motorüberarbeiten oder Tauschmotor.....VitoCalzone hat geschrieben:letztens hab ich die ventile mal einstellen lassen und der, ders mir gemacht hat, hat gesagt, dass ich nen ziemlichen gestank und ölschleim im motor hätte, ich sollts mal rausholen, mit diesel zwei minuten durchspülen und dann mal hochwertiges öl rein machen!
so weit so gut! ich frag mich jetzt aber, wenn mein starlet (mittlerweile) schon auf 1000km nen knappen liter öl verbraucht, könnte es eventuell sein, dass wenn ich die ablagerungen entferne, dass er dann noch mehr öl verbraucht, weil jetzt vielleicht irgendwas, das durch den schleim abgedichtet wurde, jetzt wieder frei geworden ist und das öl jetzt da eventuell auch noch rauslaufen könnte?
ansonsten halt mal dickeres öl rein, dann läuft das nicht mehr wie wasser raus, 15w-40 geht doch sicherlich auch beim starlet oder?
mfg david
Ein Liter auf 1000 km ist sovieso zuviel verbrauch.... Für so alte Motoren sind auf 1000 km 0,2 Liter noch im Rahmen.... Sorry aber von deinem Kommentar schliess ich raus das net viel von der Materie verstehst.... Wenn so weiter fährst könnte es sein das bald dein Kat flöten geht und du nicht mehr durch die AU kommst....
mfg DoTw!n
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
So ziemlich jeder Hersteller gibt in der Bedienungsanleitung (Fahrerhandbuch) an, dass bis zu 1l Ölverbrauch auf 1000km zu akzeptieren sind...
Ölschlamm kann man mit speziellem Zusätzen auf 100km rauswaschen, danach Ölwechsel mit frischem Öl.. Hab damit allerdings noch keine Erfahrungen gemacht, mein Kumpel schwört aber darauf und macht das bei jedem seiner Gebrauchtkäufe als erstes.
Ölschlamm kann man mit speziellem Zusätzen auf 100km rauswaschen, danach Ölwechsel mit frischem Öl.. Hab damit allerdings noch keine Erfahrungen gemacht, mein Kumpel schwört aber darauf und macht das bei jedem seiner Gebrauchtkäufe als erstes.
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 20:13
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ne ich versteh echt nicht zu viel davon aber kühlwasser frisst er keins......das auto ist jetzt einfach 17 jahre alt und nachdem, was ich schon alles erlebt hab - zb total verkalkter kühkreislauf usw. - denk ich mir einfach, dass es beim öl genauso ist wie sonst auch bei dem auto.....noch NIE irgendeinen gescheiten ölwechsel gemacht, sprich also mit durchspülen oder so...
ach ja, und kühlwasser frisst er keins, also kanns auch kein schleim von kühlwasser und öl sein
schaftdichtungen sind halt am arsch.....ich probiers einfach mal mit nem bisschen dickerem öl, ob er das besser behält...aber ne antwort auf meine eigentliche frage hab ich immer noch nicht! meint ihr jetzt, dass er nach der durchspülung noch mehr öl verbrennen könnte?
mfg
ach ja, und kühlwasser frisst er keins, also kanns auch kein schleim von kühlwasser und öl sein

mfg
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
ich sag mal wenn schon Kopf runternimmst für Ventilschaftdichtungen dann kannst auch gleich die Kolbenringe machen.... Bietet sich ja dann an weil dann nur noch die Ölwanne weg und dann bekommst die Kolben schon raus.... und ich sag mal wenn man schon so eine Arbeit macht dann vernünftig...... Dichtsatz her.....VitoCalzone hat geschrieben:nene is nur ventilschaftdichtungaber die wär auch schon teuer genug...
öl hol ich halt im 5l kanister im baumarkt für 8€, erzähls aber nicht weiter
mfg DoTw!n