Kaltstartprobleme! Update: Seite 3

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Kaltstartprobleme! Update: Seite 3

Beitrag von steve5 »

Abend,
wenn man Starlet kalt ist (5 Grad Aussentemperatur) ruckelt er auf den ersten Metern immer! Heute (Ca. 0 Grad Aussentemp.) starb er sogar ab und war so schnell nicht wieder an zu bekommen!

Zündkerzen sind recht neu und von NGK!

An was kann das alles liegen? Danke schonmal...
Zuletzt geändert von steve5 am Di 25. Nov 2008, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Wie siehts mit der Batterie aus? Wie alt ist die?
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Vielleicht tankst du noch Sommer Benzin da brauch es etwas bis es Zündwillig ist.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Fahre vielleicht nicht sofort los, sondern warte 1-2 Minuten, damit er etwas wärmer wird. Aber normalerweise sollte automatischer Schock dafür sorgen, dass er in höheren Drehzahlen arbeitet, wenn kaltgestartet wird.Vielleicht das Problem darin, dass das Steuergerät diese Info nicht bekommt? Was für ein ...geber ist dafür verantwortlich?
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

sommerbenzin??? :hat: karnevalsbeginn lässt grüssen hm?
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Also Batterie ist auf jeden Fall in Ordnung, wenn ich den Verdacht hätte, dass es am Anlasser liegt; würde ich zuerst das dünne Massekabel gegen ein dickeres ersetzen aber der von mir beschriebene Zusand lässt doch eher auf einen Defekt in der Zündung schliessen oder?

Die Sache mit dem Steuergerät und dem Geber habe ich leider noch nicht verstanden; kenne mich ehrlich gesagt mit der Motorelektronik vom Starlet nicht aus!

Wollte heute die Kontakte der Zündkabel reinigen aber nachdem mir ein Kabel dabei aus dem Stecker geflogen ist und ich nur mit viel Glück ein neues auf die schnelle bekommen habe habe ich es montiert und erstmal so gelassen!

Und zum SOmmerbenzin: :rofl
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Im Winter merkt das Auto, dass es kalt ist und lässt am Anfang in höheren Drehzahlen arbeiten, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreichen kann. Bei Dir scheint es aber nicht der Fall zu sein. Das kann eventuell mit dem Thermostat? zusammenhängen.
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Thermostat habe ich zwar den Verdacht, dass es defekt ist aber das dürfte man doch innerhalb der ersten Minute nicht merken oder? Immerhin muss die Hitze aus den Zylindern ja erst einmal das Wasser erreichen?!

Ansonsten habe ich noch nie eine Drehzahlerhöhung im Leerlauf miterlebt! Habe aber auch keinen Kaltlaufregler!

Schliesst du also einen Defekt an der Zündung aus?
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

dann is bei dir was kaputt, wie linoleum schon vermutet hat.....der wagen besitzt einen "automatischen" choke, sprich, wenn der wagen noch kalt ist, und du startest ihn, dann hat er eine hohe drehzahl, so ca. 1700 - 2000 U/min, jenachdem wie kalt es ist.....und nach einiger zeit ist der motor auf betriebstemp., dann is die drehzahl nur noch auf ca. 800 - 900...vielleicht hast du es aber auch nur noch nie bemerkt? das geht nicht ruckartig, sondern fliessend von der hohen drehzahl in die niedrigeren drehzahlen über!
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Unwissende bitte lesen!

"Aufgabe

Benzin soll im Sommer mit mehr schwersiedenden Anteilen der Dampfblasenbildung entgegen wirken und geringfügig mehr Energie enthalten. Im Winter wird durch mehr leichtsiedende Bestandteile der Kaltstart erleichtert und es gelangen weniger schwersiedende und damit nicht verbrennende Anteile in das Motoröl. Benzin (Ottokraftstoff) soll früh sieden, leicht vergasen und dabei trotzdem möglichst zündunwillig sein. "
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

Das was steve beschreibt kann ich von meinem Starlet auch behaupten.

Also er springt super an, läuft die ersten paar Minuten mit recht hoher Drehzahl und wenn er wärmer wird sinkt sie wieder bis Standgas.

Wenn ich den wagen starte und quasi sofort losfahren, ruckelt er auch ganz leicht beim beschleunigen. Meisst nur beim ersten beschleunigen. Das macht er jetzt aber schon 1,5 Jahre und ich habe mir nie gedanken drüber gemacht.
daniel
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 91
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 20:13

Beitrag von daniel »

54321morpheus hat geschrieben:Das was steve beschreibt kann ich von meinem Starlet auch behaupten.

Also er springt super an, läuft die ersten paar Minuten mit recht hoher Drehzahl und wenn er wärmer wird sinkt sie wieder bis Standgas.

Wenn ich den wagen starte und quasi sofort losfahren, ruckelt er auch ganz leicht beim beschleunigen. Meisst nur beim ersten beschleunigen. Das macht er jetzt aber schon 1,5 Jahre und ich habe mir nie gedanken drüber gemacht.
Das leichte ruckeln im kalten Zustand is normal.
Bei steve ist die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand aber NICHT höher, was wahrscheinlich der Grund für die Probleme ist.
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Drehzahlt

Beitrag von steve5 »

Naja also ich habe keinen DZM aber 2000U/min. wären mir glaube ich shcon aufgefallen!
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Beim P9 kommen 1900-2000U/min schon hin wenn es ziemlich kalt ist.
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Äm sorry hab ich glaub garnicht geschrieben! Hab nen P8 mit 2E-E Maschine...
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Der sollte kalt aber trotzdem zwischen 1500 und 2000 drehen und erst wenn er warm ist auf 750 bis 850 U/min runtergehen.

Hast du evtl. vor kurzem einen KLR verbauen lassen?

Bei dem sollte er kalt noch etwas höher drehen damit er schneller warm wird :eek: :eek:
Wenn da einer so schlau war und das Standgas kalt auf 2000 u/min eingestellt hat, regelt er wenn er warm ist zu stark nach, die Drezahl geht unter 750 und er säuft dir ab.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Tag,
ne hab keinen KLR!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

starletdriver hat geschrieben:Der sollte kalt aber trotzdem zwischen 1500 und 2000 drehen und erst wenn er warm ist auf 750 bis 850 U/min runtergehen.
Meiner hat kalt ne recht hohe Drehzahl von knapp 2000, geht dann aber nur auf entweder knapp 1200 warm zurück oder fängt an bei unter 600 rumzuruppeln. Das aber nur wenn richtig warmgefahren und Sommer... Dann gehts auch beim scharfen Bremsen vor ner Ampel schonmal in ein Ruckeln über, dass er Ausgehen möchte.. (Passiert aber alles selten insgesamt)
...
Wenn da einer so schlau war und das Standgas kalt auf 2000 u/min eingestellt hat, regelt er wenn er warm ist zu stark nach, die Drezahl geht unter 750 und er säuft dir ab.
Gilt das für den KLR oder ohne?!?!

Hab bei meinem an der Drosselklappe mit nem Schlitzdreher die LL-Drehzahl soweit angepasst. Runterdrehen könnte ich ja jetzt nit mehr, oder doch..?!

Habe mal die Kontakte der Verteilerkappte im Sommer gereingt und inspiziert. Könnte man mal neumachen, aber sonst wüsste ich nit was ich gegen das Warm-Geruppel tun kann, also wenn die Drehzahl am unteren Ende ist im Standgas..

=> Wie regelt denn die Einspritzung nach?! Nen Leerlaufsteller wie bei Autos mit Klima-Anlage haben wir doch gar nit, oder??!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

wenns ruckelt: mach mal den ansaugschlauch für frischluft von der drosselklappe ab und tada.....alles schwarz verrust......putz das mal so gut wies geht mit bremsenreiniger raus und du wirst dich wundern, wie rund dein starlet wieder läuft.....wenn du aber nen ziemlich hohen ölverbrauch hast, wird dir das schon nach ein paar monaten wieder anfangen, aber nicht mehr so extrem wies war ;)
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Danke Vito Calzone...werd ich am WE machen!

Und anscheinend ist mein Standgas am Anfang doch erhöht! Habe zwar keinen DZM aber bin heute früh nach dem Start mit Standgas gefahren und hatte im 3. Gang ca. 25km/h drauf. Wenn er warm ist sind nur ca. 15km/h...zwar keine grösse erhöhung aber hatte ja auch noch 7 Grad heute morgen...
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

jo so kann mans auch testen, man darf nur nicht blöd sein ;)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Overdrive hat geschrieben:
...
Wenn da einer so schlau war und das Standgas kalt auf 2000 u/min eingestellt hat, regelt er wenn er warm ist zu stark nach, die Drezahl geht unter 750 und er säuft dir ab.
Gilt das für den KLR oder ohne?!?!
Müt
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hab ich mir gedacht, hab nämlich keinen KLR. Aber vllt. kommt demnächst doch mal einer oder so ein "Mini-Kat", da verändert sich ja die Drehzahl nit.

@Vito Calzone: Meinst du, dass die Drosselklappe bzw. Gehäuse verschmutzt wäre? Würde dann nit irgendwann auch das Gaspedal schwer gehen?!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

nene....wenn du das ansaugrohr abnimmst und die drosselklappe mal öffnest, dann weisst du schon was ich mein ;)
überall alles schwarz vor russ..also nur so ne ganz dünne russschicht, da läuft dann nichts schwerer......nur irgendwie beeinträchtigt das ganz schön die einströmende luft! machs einfach mal, dauert keine 5 minuten das ding abzumachen.....
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Habt ihr evtl. noch Tipps womit man am besten die Drosselklappe reinigen kann? Habs damals mit einem Wattestäbchen versucht, aber so richtig weit kam ich nicht. :D
Bild
Antworten