Ich kann ja noch ein paar Tipps zum einbau berichten. Um die LEDÂÂs befestigen zu können hatte ich Kunststoff-Unterlegscheiben zu einem 3er Turm zusammen geklebt. Dieser Turm kam dann ins Gehäuse und dadurch konnte ich die LED problem los einbauen. Die Unterlegscheiben wurden, bevor die LED eingeklebt wurde, mit Kleber aufgefüllt.

Dadurch, dass die Anzeige, unterschiedlich das Licht durchlässt, wurden die LEDÂÂs so eingebaut, dass sie ins Gehäuse strahlen und dieses dann das Licht zurück zur Anzeige reflektiert. Dort wo das Licht schlechter durchtrinkt wurden die LED mit der Lichtseit nach ober direkt hinter das Symbol eingebaut.
Das Bild zeigt die Einbaulage der LEDÂÂs, der Kreis zeigt die LED die nach oben steht und die Rechtecke zeigen die LEDÂÂs die ins Gehäuse strahlen.

Eigentlich ist nur dieser Teil so kompliziert aufgebaut bei dem Rest, also Temperaturegelung und Gebläsesteuerung, wurden die LEDÂÂs alle so eingebaut, dass sie ins Gehäuse, strahlen.
Hier noch ein Bild zum einkleben der Leuchtdioden.
Um aber eine andere Farbe der Regler zu erhalten, habe ich den Durchmesser der Regler gemessen und anschliessend den Umfang ausgerechnet. Danach hatte ich mir Pappstreifen zugeschintten und zu einem Ring geklebt. Der Streifen sollte aber 1mm kürzer sein als der tatsächlich Umfang. Damit sich der Ring später bei der Montage selbst auf dem Gehäuse hält. Danach wurden die roten LEDÂÂs in den Ring eingeklebt der Abstand der LEDÂÂs richtete sich nach der Raststellung der Regler.
Sind dann alle Leuchtdioden eingebaut geht es an das verlegen der Kabel und den Einbau der Widerstände. Ich empfehle aber jedem eine 12V Konstantsromquelle zu verwenden. Da bei mir es so ist, ist der Motor aus ist alles viel zu schwach und erst wenn der Motor läuft ist alles schön hell ausgeleuchtet.
Gruss Robert