Heizung aufgedreht - Temperaturanzeige sinkt

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Heizung aufgedreht - Temperaturanzeige sinkt

Beitrag von Starletfan_EF »

Habe mal wieder eine Frage. Seit kurzem ist mir aufgefallen, das mein Starlet nicht mehr so richtig Warm wird. Nagut, es ist draussen kälter gewurden, aber trotzdem ging die Temperaturanzeige immer bis mind. 40-50%. Nun ist bleibt sie aber schon weit darunter stehen, trotz ca. 60Km Land- und Bundesstrasse.

Dann ist aufgefallen, dass wenn ich die Heizung voll auf High drehe, die Temperaturanzeige bis auf Cold herabsingt. Normal bei der Kälte?


Bild

Danke schonmal für die Antworten.


Mfg

Marcus
Bild
Jägermeister
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 85
Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von Jägermeister »

Sieht aus als ob dein Thermostat defekt ist.
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Bei mir auch so. Denke der Wärmetauscher hat ne echt gute Leistung. Wenn ich die Umluftklappe nicht geschlossen habe wird er bei diesen Temperaturen fast nie richtig warm, oder es wirklich das Thermostat das bei uns beiden defekt ist.

Gruss Alex
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Wird die Heizung denn warm?

Check mal die Kühlflüssigkeit!
Jägermeister
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 85
Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von Jägermeister »

Ein defektes Thermostat hatte mein erster Starlet auch.
Scheint ne Krankheit zu sein.
Is aber keine grosse Sache das ding zu tauschen.
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Meine Heizung wird angenehm warm. Kühlflüssigkeitsstand werd ich morgen mal prüfen, der war aber eigentlich immer i.o. .


Was würde es kosten wenn man es wechseln lässt? Nur mal so interesse halber.
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

naja, dass es ein wenig zurückgeht ist normal, aber bis auf cold is schon krass, würd auch thermostat tippen...wenn dus selber wechselst, denk ich mal so um die 100€?! korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

mfg
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Hat das gravierende Auswirkungen auf den Motor? Ich denke aber mal das ich es nicht reparieren lassen werde. Bei dem Ölfressermotor wird nix mehr gemacht. Jetzt wird er gefahren bis er tot ist. Kann ja nicht dauernd Geld in den schon "Kaputten" Motor stecken.
Bild
Jägermeister
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 85
Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von Jägermeister »

Ein Thermostat kostet um die 20Euro.
dann noch ein wenig kühlmittel.
das dürften keine 40Euro werden.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

richtig....und n austauschmotor wäre dann sowieso viel billiger...seh ich genauso ;)

wenn dir dein motor nicht zu warm wird, macht es nichts.....klar ist es nicht so gut, wenn er nicht ganz auf betriebstemp. fährt, aber besser als zu heiss is es auf jeden fall....oder du musst halt frieren :hat:
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

echt? so billig? ok sorry...
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Der Benzinverbrauch steigt bei kaputtem Thermostat bei den Temperaturen draussen auch an.
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

VitoCalzone hat geschrieben:....oder du musst halt frieren :hat:
Warm wird es ja im Auto einglück noch.
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

ich denke es wird Zeit einen Motor aufzutreiben;)
Ne mal im Ernst. Würde auch auf den Thermostat tippen.
Wenn es dir nix ausmacht zu frieren würde ich es lassen.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

@supra_chef
Starletfan_EF hat geschrieben:Meine Heizung wird angenehm warm.
;)
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Das Problem hab ich auch, liegt wohl am Thermostat!
Hab vor meinen Kühler jetzt nen Karton gemacht und ein rundes Loch an Stelle des Lüfters frei gelassen(in selbiger Grösse). Funktioniert Perfekt bei den jetzigen Temperaturen. Motor ist trotz voll aufgedrehter Heizung nach 3km auf 40% der Temperaturanzeige. Über 50% komme ich auch nie! Und falls es doch mal zu heiss werden sollte kann der Lüfter ja den Rest machen!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

Starletfan_EF hat geschrieben:Warm wird es ja im Auto einglück noch.
es geht nicht darum, obs im auto drinne warm wird oder nicht, du sollst für deinen motor frieren, damit der länger hält ;)

edit: wenn euch die karre zu warm wird, kanns aber auch sein, dass ihr nen total verkalkten kühlkreislauf habt, war bei mir so....
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Die Schmierung des Motors ist auf die Betriebstemperatur ausgelegt. Wird diese wegen eines defekten Thermostates nie erreicht, ist das auf die Dauer sicher nicht gesund für den Motor.
z.B. den halben Kühler abzudecken kann da nur eine kurzfristige Lösung sein.
Zuletzt geändert von mike-gap am Di 2. Dez 2008, 03:20, insgesamt 1-mal geändert.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

...daher wurde ja mal das Thermostat erfunden.. Damit wird erstmal im Kreis gepumpt, bis die Brühe halbwegs warm ist und dann öffnet das Thermostat langsam. Nun wird auch der grosse Kühlkreis warm.

Frage: Liegt der Wärmetauscher beim P8 im grossen Kühlkreis? Meine Heizung ist nämlich recht träge am Anfang. Wenn warm und man gibt mal ordentlich Pinn, dann kommt aber nen richtiger warmer Schwall aus der Heizung...
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Nein, der kleine Kühlkreislauft IST die Heizung
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

mike-gap hat geschrieben: z.B. den halben Kühler abzudecken kann da nur eine kurzfristige Lösung sein.
Ist nicht alles kurzfristig bei einem 14 Jahre alten Auto?
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

War das Thermostat. Nun bleibt er wieder konstant warm.


Mfg
Bild
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Selbst gemacht oder machen lassen?
Kosten?
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Selber hätte ich es sicherlich hinbekommen, aber hab einfach nicht die Lust und Zeit dazu. War nicht teuer, weit unter 100 Euro.
Bild
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

80.99 euro :D
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Antworten