Batterie Leistung
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
Batterie Leistung
Hi Leute
Ich bin halt neu hier und hab gleich mal eine Frage.
Bei einer Standard Batterie in einem Starlet P9.
Wie lang braucht der Laderegler im Starlet bei einer voll aufgeladenen Batterie (bei nur einem Startvorgang) um die Batterie wieder aufzuladen???? (die einzigen Verbraucher werden Tagfahrlicht und Radio sein)
DANKE
lg pat
Ich bin halt neu hier und hab gleich mal eine Frage.
Bei einer Standard Batterie in einem Starlet P9.
Wie lang braucht der Laderegler im Starlet bei einer voll aufgeladenen Batterie (bei nur einem Startvorgang) um die Batterie wieder aufzuladen???? (die einzigen Verbraucher werden Tagfahrlicht und Radio sein)
DANKE
lg pat
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
sehe ich erst grade, deine frage, also du meinst wnn die batterei voll war und du startest das er die energie die er beim start verbraucht hat wieder aufzuladen?
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
Ja prinzipiell wieviel er beim Start an Saft verbraucht und wie lang er dann benötigt um sie wieder aufzuladen.
Batterie hängt jetzt seit 2-3 Wochen am Ladegerät extern (leider ein klein wenig tiefentladen, aufgrund von längerandauernden Reparaturarbeiten)
Momentan zeigt er mir nur noch an das er mit ca 2-3A ladet bei einer Potenzialdifferenz von ca 13,43
Abgehängt 12,78
Und unter einfacher Last von Radio fällt er auf 12,70
Denke mal das sind doch gute Werte wieder oder (nachdem er mir wie ich sie wieder ausgegraben habe einen Wert um die 8-9V angezeigt hat.)
lg pat
Batterie hängt jetzt seit 2-3 Wochen am Ladegerät extern (leider ein klein wenig tiefentladen, aufgrund von längerandauernden Reparaturarbeiten)
Momentan zeigt er mir nur noch an das er mit ca 2-3A ladet bei einer Potenzialdifferenz von ca 13,43
Abgehängt 12,78
Und unter einfacher Last von Radio fällt er auf 12,70
Denke mal das sind doch gute Werte wieder oder (nachdem er mir wie ich sie wieder ausgegraben habe einen Wert um die 8-9V angezeigt hat.)
lg pat
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
Bist du dir mit 0,1Ah wirklich sicher. Denk mir die braucht viel mehr aufgrund dessen weil der Starter im normalfall einige 100A saugt um die Zylinder zu bewegen und gleichzeitig kommt dann noch der Zündfunken der ja am Anfang ja auch noch von der Batterie gespeisst wird.
Oder sehe ich das jetzt falsch???
Oder sehe ich das jetzt falsch???
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
es sind ja 0,1 ampere stunden, der anlasser dreht ja nur ein paar, wenn überhaupt, sekunden, also könnte dasschon hinkommen würd ich sagen.
wenn er im stand läudt sollte die spannung an der batteire bei ca. 14 volt liegen, 12V sind eindeutig zu wenig!
wenn er im stand läudt sollte die spannung an der batteire bei ca. 14 volt liegen, 12V sind eindeutig zu wenig!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Ladespannung ist 14,4 Volt. Diese liegen am Akku an. Ist der Akku leer kann er locker 15A ziehen wenn er voll ist sinkt der Strom auf nahe 0A! (Bleiakkus werden mit Konstantspannung geladen und regeln den Ladestrom je nach Ladezustand selbst)
Die 0,1Ah waren zwar geschätzt; kommen bei 100A und 1-3 Sekunden schon hin...
Ist der Akku leer oder viele Verbaucher angeschaltet, kann es sein, dass die Lichtmaschine bei Standgas die 14,4V nicht halten kann.
Die 0,1Ah waren zwar geschätzt; kommen bei 100A und 1-3 Sekunden schon hin...
Ist der Akku leer oder viele Verbaucher angeschaltet, kann es sein, dass die Lichtmaschine bei Standgas die 14,4V nicht halten kann.
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Nää, wenn man eine Autobatterie an ein ungeregeltes (also ohne U/I Kennlinie, bzw. delta U/I), dann fängt die volle Batterie das "Gasen" an und der Säurestand sinkt, wenn man es nicht rechtzeitig abklemmt..
Der Innenwiderstand ner frischen Batterie beträgt im Idealfall ca. 1/100stel Ohm, also 0,01 Ohm.
I=U/R=12,8V / 0,01 = 1280A (theoretisch, Kurzschluss der Batterie)
Der reale Wert beim Anlassen liegt deutlich darunter. Glaube 200-300A fliessen beim Benziner und bis zu 500A beim grossen Dieselmotor beim Startvorgang.
Daher sollte man auch nit längere Zeit am Stück orgeln, wenn der Motor nicht starten will. Anlasser-Motor, Kabels und die Batterie danken.
Der Innenwiderstand ner frischen Batterie beträgt im Idealfall ca. 1/100stel Ohm, also 0,01 Ohm.
I=U/R=12,8V / 0,01 = 1280A (theoretisch, Kurzschluss der Batterie)
Der reale Wert beim Anlassen liegt deutlich darunter. Glaube 200-300A fliessen beim Benziner und bis zu 500A beim grossen Dieselmotor beim Startvorgang.
Daher sollte man auch nit längere Zeit am Stück orgeln, wenn der Motor nicht starten will. Anlasser-Motor, Kabels und die Batterie danken.
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 09:35
- Kontaktdaten:
Gut ich geh davon aus das ich in der ersten Zeit keine Verbraucher beim ersten Start nach 2 Jahren einschalte. *gg*
Das würde mir die Klimaanlage nur mit Nitro und GFK Geruch Danken.
Akku hab ich mit einem wunderbaren Impulslader geladen. Hat teilweise so um die 20A geschluckt.
Also zum Gasen hat sie auch begonnen. Säurestand blieb aber unverändert (Liebe mein Messgerät) nur Wasserstand hat sich ein klein wenig (so zwischen 1/4 und 2/4 Menge) geändert.
Das würde mir die Klimaanlage nur mit Nitro und GFK Geruch Danken.
Akku hab ich mit einem wunderbaren Impulslader geladen. Hat teilweise so um die 20A geschluckt.
Also zum Gasen hat sie auch begonnen. Säurestand blieb aber unverändert (Liebe mein Messgerät) nur Wasserstand hat sich ein klein wenig (so zwischen 1/4 und 2/4 Menge) geändert.