CO² Austoß Starlet P8

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

CO² Austoss Starlet P8

Beitrag von Nico Arona »

Hallo zusammen,

kann mir zufällig jemand sagen, was unser 75 PS Motörchen so an CO² ausstösst ?

Das wäre spitze ;) Is ja in Zeiten der KFZ Steuerreform nicht uninteressant.

Grüsse
Nico
kevin
Ganz Neu hier
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Sep 2008, 19:11

Beitrag von kevin »

ohja, würde mich auch mal interessieren.

man zahlt ja jetzt folgendes

pro 100cm² - 2,50,-
pro 100g Co² - 2,50 (wobei 120g die freigrenze setzt)

wer langeweile hat kann das ganze ja mal ausrechnen :D
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Soweit ich das seh ist das falsch.

Jede angefangene 100cm³ kosten beim Benziner 2 €.

+ jedes Gramm CO² über 120g/CO² je km kostet nochmal 2€.

Also haben wir jetzt schonmal einen Grundbetrag für den Starlet von 13 (1300 cm³) x 2 € = 26 €

Die 26 € + das was er eben an CO² mehr ausstösst als 120 g.
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Kennt hier keiner die Antwort oder interessiert es schlichtweg niemanden, was ein P8 ab 1. Juli 2009 an Steuer kosten wird ?
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Es wird sich vermutlich nichts ändern, da die CO2 Steuer (wenn ich da richtig informiert bin) für Neuwagen gilt.
Bild
grafkoks
Starlet-Lehrling
Beiträge: 159
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 11:04

Beitrag von grafkoks »

worms2 hat geschrieben:Es wird sich vermutlich nichts ändern, da die CO2 Steuer (wenn ich da richtig informiert bin) für Neuwagen gilt.

:respect: genau so ist es
die neue KFZ Steuer betrifft lediglich Neuwagen
im übrigen ist der P9 mit 163g/km angegeben
der p8 wird in etwa auf den selben niveau liegen
Benutzeravatar
toothi
Starlet-Praktikant
Beiträge: 129
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:09

Beitrag von toothi »

Im Fahrzeugschein(Zulassungsbescheinigung, schlag mich tot, 1 oder 2)
steht unter v7 der CO2-Ausstoss.
Bei manchen leider nicht angegeben. Aber einfach mal gucken;)
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

grafkoks hat geschrieben: die neue KFZ Steuer betrifft lediglich Neuwagen
im übrigen ist der P9 mit 163g/km angegeben
der p8 wird in etwa auf den selben niveau liegen
149 hat der P8 kombiniert hab ich irgendwo mal gelesen...kommt auch hin meiner Meinung nach!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Also ich meine dieser ECE-Verbrauch gibts noch gar nicht so lange wie den Starlet P8er...

Man kann den aber gutachterlich messen lassen, kostet bei entsprechender Stelle (TÜV) ca. 1500-2000€. :D

Frage: Wer hat das Geld und wessen Starlet ist noch quasi wie neu? Also so wie die Neuwagen, die der Hersteller prüfen lässt?

Also von daher ist das wohl alles nur Mutmassung. Zumal dieser ECE-Verbrauch ja nichts zum Praxisverbrauch sagt. Und da können wir ja nit meckern beim Starlet. Von knapp unter 6l bis 8l / 100km dürften die meisten liegen, notorische Heizer drüber, aber sicher immer noch deutlich unter 10l/ 100km......

PS: CO2-Steuer kommt nur für Neuwagen mit EZ ab 2009.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Notorische Heizer über 8 liter?
8 Liter ist ein normal Verbrauch bei mir ohne das ich irgendwie gefahren würe, als wenn der tod hinter mir her wäre.
Normalerweise habe ich so 8,5 gerne auch mal 9.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Bei mir sinds im Schnitt auch 8!

Aber ich dreh ihn auch oft mal hoch! Muss mal halt bei so wenig Hubraum aber wenn man nicht vom Fleck kommen will kann ich mir schon vorstellen, dass man ihn auf gute 5 Liter bringen kann!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Musst du auch mal in den hohen Gängen fahren, wenn du nicht (bzw. nur wenig) beschleunigen musst. Sprich bei 50 im 4. in der Stadt, ausserorts 60 im 5.

Anders als mit hochtourigem Fahren oder notorischem Heizen kann ich mir das nit erklären..

Vllt. ist ja irgendwas kaputt oder verschlissen.. Aber du hattest dazu doch mal nen eigenen Beitrag gestartet??

Maximal-Verbrauch könnte man eig. mit ner 5er Karte für die Nordschleife testen. Entsprechenden Gaskranken und ortskundigen Fahrer usw. vorrausgesetzt... Nach der 5. Runde hat man ziemlich genau 100km gepackt. Praktischerweise ist an der 2. Auffahrt (Adenau, Breitscheider Brücke) ne Aral-Tankstelle 50m entfernt. :o

Gruss Markus
PS: Mit dem Maximalverbrauch ist nur nen Vorschlag. ;)
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Ich beschleunige zwar immer im Zweiten bis 50km/h aber fahre dann innerorts stets im Fünften!
Antworten