Was würde ihr bevorzugen
Luft oder gas im Reifen???
lg
Reifenbefüllung
- bandito01
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 356
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:28
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- lostprophet
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
- Kontaktdaten:
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Bei Luft ist der Hauptbestandteil Stickstoff, und das ist das selbe wie dieses spezielle Reifengas.
Der Sauerstoff in der Luft reagiert mit dem Reifen und wird dadurch aufgebraucht. Ausserdem geht Sauerstoff durch feinste Mikroporen im Reifen verloren. Stickstoff ist "dicker" und passt da nicht durch. Die Folge ist, dass der Reifendruck sinkt. Füllt man jetzt Luft nach, erhöht sich der Stickstoffanteil im Reifen.
Wird dann noch ein paar mal Luft nachgefüllt, hat man am Ende fast nur noch Stickstoff im Reifen und einen vernachlässigbaren Anteil von Sauerstoff und ein bisschen CO2, und das ist dann fast das selbe, als wenn man gleich teures Reifengas reinmachen lässt.
Ergibt sich also von selber.
Der Sauerstoff in der Luft reagiert mit dem Reifen und wird dadurch aufgebraucht. Ausserdem geht Sauerstoff durch feinste Mikroporen im Reifen verloren. Stickstoff ist "dicker" und passt da nicht durch. Die Folge ist, dass der Reifendruck sinkt. Füllt man jetzt Luft nach, erhöht sich der Stickstoffanteil im Reifen.
Wird dann noch ein paar mal Luft nachgefüllt, hat man am Ende fast nur noch Stickstoff im Reifen und einen vernachlässigbaren Anteil von Sauerstoff und ein bisschen CO2, und das ist dann fast das selbe, als wenn man gleich teures Reifengas reinmachen lässt.
Ergibt sich also von selber.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
- Starletter
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21