Ja n Bekannter von mir hat n Citroen ZX oder wie das Ding heisst und er hat folgendes Problem:
Kaltstart -> Wagen läuft einwandfrei, auch bis er warm wird, und erkönnte ewig weiterfahren, wenn er nicht den Wagen abstellt
Wenn er ihn aber abstellt, dann krüppelt die Karre vor sich hin und er kriegt sie nicht mehr gestartet, dann muss er den Wagen fast ne Stunde abkühlen lassen damit er wieder gescheit läuft...nach ner viertel stunde würde er ihn auch schon wieder ankriegen, aber dann sagt er würde es sich so anfühlen, als ob das Ding kein Sprit kriegt und dann kriegt er wieder und dann wieder nicht, also voll im wechsel halt...
Fehlerspeicher hatte er schon ausgelesen weiss nur nicht welcher Fehler es war, auf jeden fall irgendwas mit Einspritzung eben...er hat auf jeden fall schon die benzinpumpe, einspritzdüsen, luftmengenmesser und und und gewechselt...
ich hab gemutmasst, dass es was mit irgendeinem Sensor im Kühlkreislauf zu tun haben könnte, was meint ihr?
Problem mit Motor bei nem Bekannten
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Zündkerzen?? Sind die richtigen verbaut nicht das es Probs gibt wie beim P8... Lambda schonmal überprüft?? Verteiler und Zündspule sich mal anschauen. Wenn die Motoren laufen ist alles ok kein anschein von Fehlern sobald man sie abstellt und die Zündspule zu warm wird kackt alles ab und die muss erst abkühlen.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
benziner...
kühlmitteltemperaturFÜHLER, also irgendein sensor, der ne macke hat und auf die ecu einwirkt oder so...is aber eher unrealistisch, das mit der zündspule klingt mir 5x logischer...
ausserdem hastes glaub ich falsch verstanden, der wagen läuft einwandfrei bis er warm geworden ist und dann läuft er auch einwandfrei weiter, nur wenn man ihn dann abstellt und ihn im warmen zustand wieder anlassen will funktioniert das nicht mehr...
kühlmitteltemperaturFÜHLER, also irgendein sensor, der ne macke hat und auf die ecu einwirkt oder so...is aber eher unrealistisch, das mit der zündspule klingt mir 5x logischer...
ausserdem hastes glaub ich falsch verstanden, der wagen läuft einwandfrei bis er warm geworden ist und dann läuft er auch einwandfrei weiter, nur wenn man ihn dann abstellt und ihn im warmen zustand wieder anlassen will funktioniert das nicht mehr...
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Öhm, das passiert aber auch, wenn der den warmgefahrenen Motor mal im Rollen auskuppelt??
Evtl. kann man bei der Kiste das Standgas etwas höher drehen.
Dazu müsste er aber mal testen, ob das mit leichtem Gasgeben im Stand nicht passiert.
Ansonsten: Hat die Kiste einen Luftmassenmesser (LMM) oder ähnliches?
Damit gibts auch vergleichbare Symptome: Kalt alles i.O., aber nach 2-3km geht der Spuk los...
Evtl. kann man bei der Kiste das Standgas etwas höher drehen.
Dazu müsste er aber mal testen, ob das mit leichtem Gasgeben im Stand nicht passiert.
Ansonsten: Hat die Kiste einen Luftmassenmesser (LMM) oder ähnliches?
Damit gibts auch vergleichbare Symptome: Kalt alles i.O., aber nach 2-3km geht der Spuk los...
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten: