Versuch : Backofenvariante für weiße Blinker

Alles zum Thema Tuning
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

ist und bleibt halt eine risikoreiche angelegenheit :D
aber bei einen deiner versuche wird es schon klappen, wenn es bei dir in der nähe noch 4 P8 gibt... ^^ jedenfalls viel glück ;)

mfg

19zlekno90
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Die Anleitung ist von mir, ich hab sie auch erst erstell nachdem ich 3 Paar blinker auf diese weise umgebaut habe. Beim rausbrechen hat man oft kratzer im hellen glas oder es geht was anderes mit kaputt. Also irgendwie macht ihr was falsch...

Man kann es natürlich auch bei 80°C machen dauert nur länger und es könnte probleme geben das der Kleber zu früh wieder fest wird.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Man muss nur vorsichtig mit dem Schraubendreher dadrin herum meisseln.

Habe einen umgebauten Satz gekauft und dann meine eigenen sorgfältig herausgebrochen. Deutlich weniger Schrammen im silbernen Reflektor.

Geduld. ;)

Beim Backofen besser "Geduld" streichen und durch "Aufmerksamkeit" ersetzen. :D
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

kann mir mal einer sagen wie ich mir sowas vorstellen muss? was wird wo gebrochen und so? ^^ macht mich schlauer... ^^

mfg

19zlekno90
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

da ist halt nen orangenes Glas zwischen Birne mit Reflektor UND dem äusseren klaren Glas.

Das kann man entweder mit Schraubendreher, Hammer, Zange und Geduld rausoperieren ODER man löst den Kleber im Backofen, dann lässt sich der Blinker trennen...
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

achso ok, danke ;)

mfg

19zlekno90
Bild
Benutzeravatar
LockDoc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 23:00
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von LockDoc »

So, ich habe, glaube ich, eine passende Temperatur gefunden: 100° bei Umluft - Zeit: kA^^ muss man ausprobieren

Nachdem ich meinem rechten Blinker eine neue Form verpasst hatte :( probierte ich es heute mit einem neuen aus.

Angefangen habe ich nach 20 Min. bei 70° - Der Kleber war noch zu hart
10 Min. später bei 90° - immer noch nicht weich genug aber schon besser
5 Min. später bei 100° - der Kleber war optimal temperiert und es waren keine Verformungen am Blinker zu erkennen. Der Kleber war auch noch warm genug um den Blinker danach wieder gescheit zu schliessen.

LG LockDoc
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

Glückwunsch zur gelungenen OP. Hast du dann jetzt einen oder schon beide weiss?
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Kleiner Tipp: Wenn mans im Backofen macht, vorheizen, weil die Temperatur bei manchen Geräten anfangs überschwingen kann. Wer auf Nr. sicher gehen will, legt noch ein Thermometer rein, weil die Anzeige vom Backofen im unteren Temperaturbereich bei einigen Modellen nicht sehr zuverlässig ist.

Wer über eine gute, regelbare Heissluftpistole verfügt, damit sollte es auch klappen.
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
LockDoc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 23:00
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von LockDoc »

starletto hat geschrieben:Glückwunsch zur gelungenen OP. Hast du dann jetzt einen oder schon beide weiss?
danke schön ;) aus einem Weissen wurden dann doch zwei :D
Aus dem zweiten Versuch stammt auch mein "Erfahrungsbericht".

Hab auch ein Bild - man sieht leider nur den einen Blinker, hab jez grad kein anderes Bild

Bild

MfG LockDoc
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

LockDoc hat geschrieben: Hab auch ein Bild - man sieht leider nur den einen Blinker, hab jez grad kein anderes Bild
Scheint mir aber glaubwürdig, dass Du nicht mit zwei verschiedenen Blinkern rumfährst. ;)
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
:starlet:
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 13:05

Beitrag von :starlet: »

also ich habs noch mit der rausschlag variante gemacht, war aber schon eine ziemliche spielerei ;)
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Sind aber nur die Seitenblinker, die Frontblinker gibt es net original in weiss!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

ja stimmt, die gibts nur für den p9
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Antworten