Diskussion: Bosch Zündkerzen im Starlet

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Diskussion: Bosch Zündkerzen im Starlet

Beitrag von eyekeyfun »

Hallo!

Natürlich werde ich keine BOSCH Zündkerzen verbauen.. :nono:

Aber ich möchte mal Erfahrungsberichte von euch hören...
Bitte keine Antworten wie "Lass es; Vergiss es; Das ist nicht gut.... usw."

Aussagekräftige Antworten bitte.
Wer hat/hatte BOSCH Kerzen und was habt ihr damit festgestellt???
Besser, Schlechter????

Na dann.... :haudrauf:
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ich hatte glaub ich mal bosch vor den jetzigen drinne und das einzige was mir aufgefallen ist war, dass er mehr fehlzündungen hatte als heutzutage...also nicht so laute fehlzündungen sondern solche, die man nicht hört und dann nur am verkokelten luftfilter sieht...würd mich auch mal interessieren warum er das überhaupt hat...
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Ich selbst muss mich auch zu wort melden... ich hatte mal einen 1.0er P7 mit BOSCH Super 4 Kerzen...
das einzige was mir aufgefallen ist, der Wagen sprang im Winter IMMER an...

Ok, der Motor hatte einen Hand-Choke....
Einsteigen, 3x Pumpen am Gas, Choke rausziehen, mit Vollgas Starten....

Am ersten Zuck da ;)

Ob die Super 4 Kerzen von Vorteil waren, kann ich nicht sagen. Der Wagen lief immer so, das ich mich nicht beschweren kann. ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

ich hatte Bosch super 4 drin. Imnormal Betrieb gingen die Kerzen. Er hatte zwar wie schon einmal erwähnt mehr aussetzer wie sonst aber ansonsten. Da einzige was die Kerzen nicht vertragen ist absaufen durch zuviel Sprit. Das vertragen die gar nicht und da erholen die sich auch nicht mehr so schnell jetzt habe ich denso iridium zyndkerzen drin und die bekommen endlich den ganzen sprit gezündet den die 440er einspritzdüsen reinblasen^^ der kompressor unterstützt die kerzen dabei etwas ^^
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ich hatte auch mal die SUPER drin, nach zwei Wochen habe ich festgestellt dass diese 4 Masseelektrode sich verbogen (verdreht) haben, dann habe ich die zurückgebracht
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Beitrag von E-Lurch »

Meine alten ware "sehr lange" überm Wechselintervall und sahen auch echt mitgenommen aus. Aus dem Grund hab ich trotz vorheriger Warnungen hier im Forum BOSCH Kerzen mitgenommen, weil mein Händler keine passenden NGK oder Beru auf Lager hatte.

Was soll ich sagen: bin ca 1,5 Jahre und wieder locker über 30tkm gefahren und hab absolut nichts Schlechtes feststellen können. Volle Leistung, VMax berab nach Tacho 190+. Im Winter keine Probleme einfach alles super.

Danach kamen wieder NGK rein: wieder keine Veränderung zu spüren.

Fazit: Wenn ich sie bekommen nehm ich NGK oder Beru, aber ansonsten auch wieder Bosch (also normale... hatte nie so 4 elektroden Dinger drin und sehs auch nicht ein ;) )

btw: hatte 80tkm nie irgendwelche Zündungsprobleme, bis jetzt (200tkm gesamt)... da hat er bei nässe ausgesetzt bzw. nicht mehr gezogen, wenn er kalt war --> Verteilerfinger und Kontakte sehr mitgenommen --> angeschliffen und alles wieder in Butter. Wenn er jetzt durch den TÜV geht spendier ich ihm mal nen neuen Finger + Deckel ^^
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Bei meinem Ersten waren Bosch-Kerzen verbaut. Einige Zeit nach dem Kauf klang er komisch und lief eher unrund. Als ich nach den Kerzen geschaut habe waren bei einigen die Elektroden zum Teil schon verschwunden. Bei Denso hab ich das bisher noch nicht gehabt.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja, entweder liegt es daran, dass Japaner japanische Zündkerzen besonders lieb haben, ODER NGK ist wirklich ne Ecke besser.

Die NGK sind nit umsonst auch OEM-Lieferant bei vielen dt. Autobauern.

Mit der neuesten Technik halten die (theoretisch) bis 100tkm Wechselintervall. Dürften die teuren Iridium oder sonstwas sein..

Hab mir mittlerweile in gefahrenen ~62tkm 2 Sätze Kerzen gegönnt, bin die allerersten (Denso, leichter Abbrand der Masseelektrode schon erkennbar) aber auch einige Zeit gefahren..

Aufgrund von Kurzstrecken und dem strengen Winter dann mal neue reingemacht. Hatte mir nämlich schon eingebildet er würde etwas schlechter starten.

Find das ja eh' supi bei den Kisten mit Einspritzung: Musst nix machen, einfach Kupplung betätigen und anlassen.. Auch beim Motorrad ne feine Sache. :)

Vor allem wie zuverlässig das klappt!!

Nit angesprungen ist der Starlet höchstens mal, wenn man den Zündschlüssel doch ne Ecke zu früh losgelassen hat, also quasi "sofort".. :D
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Beitrag von E-Lurch »

So aus ProTEST ;) heute nen Satz neue Bosch Kerzen eingebaut.

WR8D+ +3 oder so mit irgendnem Yrigen-Kern ;)

Grund war, dass die Kerze meines "Oxidationszylinders" mal wieder (von aussen) aussah wie Sau und die 15tkm werden sie locker wieder gehabt haben.

Subjektiv zieht er von unten etwas unwilliger (war auch heute heiss wie sau).
Objektiv hab ich ihn gestern (alte NKG Kerzen) und heute auf dem selben AB Abschnitt getreten --> gestern 180 Tacho max --> heute 190 Tacho max

Jetzt muss ich nur noch die blöden Metallbremsleitungen (nach hinten) erneuern lassen, dann mag mich auch die GTÜ wieder^^ und 2 weitere Jahre sind gesichert.

MfG
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Grund war, dass die Kerze meines "Oxidationszylinders" mal wieder (von aussen) aussah wie Schwein und die 15tkm werden sie locker wieder gehabt haben.
Wat zum Geier isn Oxidationszylinder? :gruebel:

Also ich fahre seit Jahren mit den Bosch und hatte da noch keine Probleme mit. Wechsel sie aber auch spätestens nach 2 Jahren aus (früher sogar jährlich). Sind die "normalen", die mit den Mehrfachelektroden kamen mir immer wie ein Werbegag vor, kann mir da keine Verbesserung vorstellen - eher eine Verschlechterung, da der Funken erst entscheiden muss, auf welche der vier Pole er überspringen soll :rolleyes:

Nachdem hier soviel über NGK geschwärmt wird, werde ich die vielleicht beim nächsten Wechsel mal ausprobieren - mal sehen, vielleicht ändert sich ja sogar beim Verbrauch was...

Mein Rasenmäher fährt übrigens auch mit Bosch-Kerze und der hat regelmässig Fehlzündungen. Der ist aber schon so alt, dass ich ihn nur mit Starthilfespray anbekomme und dann nur mit tüchtig Gas geben am laufen halten kann :motz: - liegt also vermutlich weniger an der Kerze...
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
E-Lurch
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jul 2004, 17:38
Kontaktdaten:

Beitrag von E-Lurch »

Wat zum Geier isn Oxidationszylinder?
Vorm Motorraum stehen der linke Zylinder... der liegt scheinbar so ungünstig, dass er alles an Spritzwasser abbekommt was geht.
Vor allem seine Zündkerze ist bei mir immer nach relativ kurzer Zeit ziemlich Rost angefressen.
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Aha, danke, muss ich mal drauf achten, vielleicht habe ich auch einen Oxidationszylinder - bis dahin ernenne ich meinen zweiten Zylinder zum vorläufigen Oxidationszylinder, da zeigte beim letzten Wechsel die Kerze innen ein bisschen anderes Gesicht - aber ohne weitere Nebenwirkungen...

Der Name ist klasse! :respect:
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Antworten