Auspuff kaputt
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Auspuff kaputt
Wieder einmal hat es meinen Auspuff erwischt. Nachdem im letzten Winter mein Bruder das Auto unsanft auf vereistem Schnee geparkt hatte und das Rohr zwischen Kat und ESD brach, nun wieder.
Jedoch nicht die geschweiste Stelle, sondern diesmal direkt hinter dem ESD.
Daher meine Frage: Sollte ich da sowohl ESD als auch Rohr tauschen oder lediglich den ESD (inkl. das Rohrstück bis zur Manschette, wo es bei mir gebrochen ist)?
Falls jemand zufällig noch etwas derartiges übrig hat kann er mir gern bescheid geben. Ansonsten eröffne ich ggf. noch ein entsprechendes Thema im Suche-Thread.
Jedoch nicht die geschweiste Stelle, sondern diesmal direkt hinter dem ESD.
Daher meine Frage: Sollte ich da sowohl ESD als auch Rohr tauschen oder lediglich den ESD (inkl. das Rohrstück bis zur Manschette, wo es bei mir gebrochen ist)?
Falls jemand zufällig noch etwas derartiges übrig hat kann er mir gern bescheid geben. Ansonsten eröffne ich ggf. noch ein entsprechendes Thema im Suche-Thread.
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Werde morgen mal Bilder liefern, sodass ihr euch ein Bild machen könnt.
Hat zufällig jemand von euch irgendwie eine Reparaturanleitung, service manual oder so etwas in der Art als pdf oder ähnliches auf dem PC? Via google und ebay habe ich nichts passendes gefunden.
Bin aber schon länger auf der Suche nach entsprechendem Material.
Hat zufällig jemand von euch irgendwie eine Reparaturanleitung, service manual oder so etwas in der Art als pdf oder ähnliches auf dem PC? Via google und ebay habe ich nichts passendes gefunden.
Bin aber schon länger auf der Suche nach entsprechendem Material.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Zwar verspätet, aber wie versprochen hier die Bilder:



Bild1:
Das Rohr vom Kat soweit intakt
Bild2:
Sobald es aber hoch geht in Richtung ESD ist die erste Bruchstelle zu finden. Diese wurde schon einmal, wie zu sehen, geschweisst. Soweit ich mir das vorstellen kann, war wohl hier die Manschette.. ?!
Bild3:
Die aktuelle Bruchstelle, direkt hinterm Pott. Eventuell nicht ganz zu erkennen, aber gerade mal einen cm vor dem Pott ist das Rohr durch.
Bild4:
Mal so gut es geht skizziert..
Nun stehe ich vor dem Problem bzw. stelle ich mir die Frage, ob es lohnenswerter ist, direkt vom KAT aus den Auspuff zu ersetzen oder lediglich den Endtopf.
Sprich ehemalige Bruchstelle bei der Manschette wieder auf und neuer Topf dran.
So versiert bin ich nun wieder auch nicht, weshalb ich euch darum bitte mir da einen ratschlag zu erteilen.
Soweit auch danke an diejenigen, die mir noch einen Topf anbieten können.
@VitoCalzone
Welche Schrauben meinst du? Ich hab da ehrlich gesagt keine gesehen. Oder meinst du die, mit denen der ESD überhaupt am Ùnterboden hängt?
btw: Meine Suche nach einem service manual/Reparaturanleitung/oder sowas ist noch immer aktuell. Ist ja immer mal nützlich so ein Dingens (technische Zeichnungen et cetera)..




Bild1:
Das Rohr vom Kat soweit intakt
Bild2:
Sobald es aber hoch geht in Richtung ESD ist die erste Bruchstelle zu finden. Diese wurde schon einmal, wie zu sehen, geschweisst. Soweit ich mir das vorstellen kann, war wohl hier die Manschette.. ?!
Bild3:
Die aktuelle Bruchstelle, direkt hinterm Pott. Eventuell nicht ganz zu erkennen, aber gerade mal einen cm vor dem Pott ist das Rohr durch.
Bild4:
Mal so gut es geht skizziert..
Nun stehe ich vor dem Problem bzw. stelle ich mir die Frage, ob es lohnenswerter ist, direkt vom KAT aus den Auspuff zu ersetzen oder lediglich den Endtopf.
Sprich ehemalige Bruchstelle bei der Manschette wieder auf und neuer Topf dran.
So versiert bin ich nun wieder auch nicht, weshalb ich euch darum bitte mir da einen ratschlag zu erteilen.
Soweit auch danke an diejenigen, die mir noch einen Topf anbieten können.
@VitoCalzone
Welche Schrauben meinst du? Ich hab da ehrlich gesagt keine gesehen. Oder meinst du die, mit denen der ESD überhaupt am Ùnterboden hängt?
btw: Meine Suche nach einem service manual/Reparaturanleitung/oder sowas ist noch immer aktuell. Ist ja immer mal nützlich so ein Dingens (technische Zeichnungen et cetera)..
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Das Problem mit dem Übergang vom Mittelrohr zum ESD hatte ich auch bei meinem P9, war ebenfalls kurz vorm Durchbruch!
Wir haben die alte Manschette gelöst und einfach einen Schraubrohrverbinder verbaut, ist jetzt wieder bombenfest und wieder leise!
Kommt aber drauf an wie lang bei dir die Bruchstelle ist, weil die Rohrverbinder ja nur eine bestimmte Länge haben!
Kosten: 40,00€
Wir haben die alte Manschette gelöst und einfach einen Schraubrohrverbinder verbaut, ist jetzt wieder bombenfest und wieder leise!
Kommt aber drauf an wie lang bei dir die Bruchstelle ist, weil die Rohrverbinder ja nur eine bestimmte Länge haben!
Kosten: 40,00€
Life ist too short to drive boring cars


- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ja da gibts wohl keine schrauben mehr
da war wohl mal ne manschette 
ich würd sagen du suchst dir aufm schrottplatz n komplettes hosenrohr ab kat...alles was du jetzt noch schweisst ist sinnlos, alles nur gefriemel, bricht eh wieder auf so oft wie das dann schon geschweisst wurde...kostet auch nicht die welt, gibts in ebay schon für 90 ocken glaub ich...
ausser du kennst jemand der n schweissgerät daheim rumstehen hat und es dir um sonst macht, dann kannste dir die kohle natürlich auch sparen


ich würd sagen du suchst dir aufm schrottplatz n komplettes hosenrohr ab kat...alles was du jetzt noch schweisst ist sinnlos, alles nur gefriemel, bricht eh wieder auf so oft wie das dann schon geschweisst wurde...kostet auch nicht die welt, gibts in ebay schon für 90 ocken glaub ich...
ausser du kennst jemand der n schweissgerät daheim rumstehen hat und es dir um sonst macht, dann kannste dir die kohle natürlich auch sparen

- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Is mir schon klar.masterofdisaster hat geschrieben:Nein, sind nicht identisch!
Allerdings hatte ich ja geschrieben, dass ich das Problem bei meinem P9 hatte!!!
Ich habe 2 Starlets, nicht nur den der in der Sig zu sehen ist

Ich werde mir wohl einen neuen (bzw. gebrauchten neuen) ESD zulegen, soweit ich einen finde. Das Hosenrohr ab Kat sieht bei mir ja noch ganz gut aus, weswegen ich das nicht unbedingt austauschen möchte. Ich werde dann wohl die alte Schweissnaht (bzw. den Klumpen..) aufflexen und via Schraubrohrverbinder oder mit nem Schweissgerät verbinden.
Entsprechende Gerät und Möglichkeiten werde ich sicherlich irgendwo im Bekanntenkreis finden.
Die Variante mit Rohrverbinder scheint zumindest simpelste zu sein - denke mal, das wird es.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges







Heute war es nun endlich soweit. In der Zwischenzeit hab ich schon einmal einen nicht originalen ESD via eBay für 60,- ersteigert und mir eine Schelle von ATU mitbringen lassen.. Toyota/Lexus hat dafür das doppelte verlangt. Ein Bekannter hat auch extra bei Toyota eine bestellen lassen, nun wird die aber nicht mehr benötigt und die wollen trotzdem Geld sehen.. aber der Preis von 38,- für eine Schelle ist unverschämt.
Da ich unter der Woche von 7:00 - 16:00 beim Zivi bin hatte ich bisher auch keine Zeit gefunden, denn noch hat das Freibad offen - dat muss ich nutzen.
Die Reparatur hat sich auch echt schwierig gestaltet, insgesamt haben wir ungefähr vier Stunden benötigt.
1) Abmontieren des alten ESD:
Das Gummi, an dem der ESD hängt, liess sich einfach nicht von den beiden Stiften ziehen, so dass wir die Halterung des ESD durchsägen mussten. Dannach konnte man dieses Gummistück mit Kraft und Zange herunterziehen.
2) Flexen
Die alte Bruchstelle, an der normalerweise die Schelle sitzt, musst abgeflext werden, so dass das kleine Stück Rohr vom ESD auch ab war.
Doch um auch den neuen ESD befestigen zu können musste das alte Hosenrohr auch entsprechend geflext werden, so dass auch die neue Schelle hält. Das war echt nen gutes Stück Arbeit.. denn zusätzlich mussten wir Hosenrohr mit MSD noch abschrauben, da aber die Schelle zwischen MSD und Kat verrostet gewesen war und sich nicht lösen liess --> Schrauben durchgeflext. Anschliessend haben wir mit einem Stück Gewindestange eine neue Schelle zurechtgebogen.
3) alles wieder anmontieren:
Das ging soweit deutlich einfacher, ein bisschen Öl hier, ein bisschen Waschmittel dort und alles flutschte wie es sollte. Die Schellen halten auch allesamt, so dass der Auspuff wider sitzt.
Alles in allem ein komisches Endprodukt, für einige sicherlich Pfusch. ^^
Aber für mich ist die Hauptsache, dass das Ding wieder fährt: Zusätzlich habe ich auch ein sportliches Brummen dabei.. man könnte fast meinen das wär nen schlechter Sport-ESD. Warum das so ist, weiss ich aber nicht.
Wie das alles aussieht, könnt ihr ja oben auf den paar Bildern sehen.
ps. in meiner 3/4-wöchigen Starlet-Abstinenz hab ich ja beim Zivildienst schon den ein oder anderen Dienstwagen gefahren (Renault Kangoo, Master, Dacia Logan, ..) und muss echt sagen: Der Starlet ist trotz seines Alters doch ein klasse Gefährt! Mann bin ich froh, dass das Ding wieder von allein rollen kann...
pss. wo ich schon dabei bin: der Bekannte, der mir heute geholfen hat ist auch derjenige, von dem ich die Visaton LS bekomme... werde wohl demnächst den Rest und die Frequenzweichen bekommen, so dass ich bald die Hutablage basteln kann. *freu*
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten: