Tauschfilter

Alles zum Thema Tuning
Antworten
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Tauschfilter

Beitrag von 19zlekno90 »

Moin,

ich habe mal bisschen die Suchfunktion genutzt und bin auf's Thema "Austauschfilter" gestossen.
Jetzt habe ich dazu eine Frage...
Und zwar hätte ich gerne mal Eure Meinung zu zwei Austauschfiltern hören...

Einmal der hier:

http://www.sk-tuning.de/web/shop/produc ... ts_id=3326

und diesen hier:

http://www.sk-tuning.de/web/shop/defaul ... _1946_1947


ist bei dem Zweiten etwa alles enthalten, was auf dem Bild zu sehen ist? Denn ich habe auf einer anderen Seite auch einen K&N Austauschfilter gesehen und ist nur ein Teil auf dem Bild zu sehen :D
( http://www.nippontuning.com/toyota/starlet-p9.html ) Sorry für doofe Fragen, aber wer nicht fragt, bleibt dumm... *hehe*

welcher der zwei oben genannten Austauschfilter bringt mehr? Abgesehen von der einfachen Pflege? Bei welchem hat man den besseren Sound? (Ich weiss, dass es sich dann auch nicht wie ein Porsche anhört, wenn ich so einen Filter drin habe, aber ihr wisst schon was ich meine^^)

Wäre schön, wenn jemand von Euch mal ein, zwei Sätzchen zu den zwei Filtern schreiben könnte...

MfG

19zlekno90
Benutzeravatar
VTroll
Starlet-Lehrling
Beiträge: 171
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 01:38

Beitrag von VTroll »

Moin ich vermute mal bei sk das ist mehr son Themen logo, also das es sich um Filter handelt.

Bringt das wirklich was wenn der filter ausgetauscht wird und somit mehr leistung hat? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Warum Musik h
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Es gibt immer nur einen Austauschfilter!

Die von SK angebotenen Produkte sind einmal die Fa. Green und einmal die Fa. K&N.

Ich selber habe in beiden Starlets nen K&N Tauschfilter drin und bin voll zufrieden!

Nie mehr wechseln, nur alle 80.000-100.000km mal säubern!
Lässt 40% mehr Luft durch!
Auswaschbar im Gegensatz zu Papierfiltern!


Klanglich verändert sich net viel ausser du bearbeitest den Ansaugweg bzw. Luftfilterkasten!
A bissl mehr Durchzug JA!!! Leistungssteigerung NEIN!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

Mit Leistungssteigerung habe ich auch nicht gerechnet...
Also lohnt sich die Investition?
Bild
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

ich denke schon,

wobei man sich auch wie ich nen 20 eus sportluftfilter holen kann, den ordentlich mit nem Luftschlauch aus Aluminium(60mm durchmesser, ca 10 eus) verlegt mehr bringt.

sattes ansauggeräuch und mehr Durchzug als bei dem tauschfilter meiner meinung.
und den braucht man auch nicht wechseln sondern nur waschen alle 50tkm... naja ich poste bald nen Update von meinen Veränderungen
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

und wie funktioniert das verlegen?
Bild
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

ich kenn mich so dolle mit p9 aus^^

aber du machst denn bei dir alles ab hinter der Drosselklappe sprich: verbindung zum Luffilterkasten, den kasten und die Verbindung vom kasten nach vorne.

bei meinem P8 ist der Durchmesser für den einlass der Drosselklappe 60mm da hab ich besagtes aluminium rohr(60mm d und 50 cm länge bei ATU für 10 eus. das setzt du an die DK und befestigst es und verlegt es in eine gute Position wo am ende der Sportluftfilter sitzt. kannst natürlich auch andere Rohre nehmen mit anderen längen usw...

aber allein schon der 60er Durchmesser wirkt sich positiv aus auf den durchzug, ich weiss leider nicht was im originalansaugtrakt beim p9 die dünnste stelle ist beim p8 sind es ca 4 cm im ansaugschlauch.
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hat die Drosselklappe 60mm oder nur die Saugseite der DK 60mm?

Gibt da ne Faustformel wie gross dann der Einlass-Ø sein muss.

Airbox Einlassfläche = 1,5-fache Drosselklappen-Fläche

Also muss mit A = d² * pi / 4 gerechnet werden.
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

die Drosselklappe beim p8 ist kleiner aber aber der durchlass zur Drossel ist 60 aber der wird ja dann enger...
Bild

ich Liebe das forum^^
Antworten