Turboumbau oder 4e-fte

Alles zum Thema Tuning
morscherie
Motor-Spezi
Beiträge: 701
Registriert: Do 27. Sep 2007, 06:30
Fahrzeugtyp: Starlet P7

Beitrag von morscherie »

wenn du nicht gerade aus x getiebe was bauen willst dann und dich damit auskennst. dann würde ich ein turbogetiebe empfehlen aleine schon wegen der sperre.
mfg morscherie
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Es passt kein anderes Getriebe an den fte ohne das man anpassen muss.
Das Automatikgetriebe ist ein 4+1Gang-Renngetriebe mit mehrfach Verstellung, die meisten die ihn in Meiningen gefahren sind können dir sagen das es gut ist.
Man kann mit Anpassung auf Schaltbox umrüsten, ich kann aber nur empfehlen ein Turbogetriebe zu nehmen.
Die Sperre, sogenates LSD (LimitiertesSchlupfDifferenzial) war optional und somit nicht in allen Getrieben drin.


Das Getriebe vom G6 Corolla würde nur passen wenn es aus einem Corolla mit 4efe kommt, das aus dem 4afe passt nicht. Kupplung und Schaltansteuerung passen nicht, kann aber bei letzterem durch die G6 Teile angepasst werden.
Bild
hagges
Starlet-Praktikant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:42
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von hagges »

ich will aber schalten! automatik kann ich fahren wenn ich älter bin oder ich im auto von meim vater sitz! also müsste da das orginale schaltgetriebe ran!
hast du denn probs wegen der 160PS mit dem Getriebe oder hast du da direkt was dran gemacht?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das Getriebe ansich wird auch noch von über 200PS Starlets verwendet, der einzige Schwachpunkt ist die Kupplung. Selbst bei Serienleistung ist die nicht wirklich gut und hält je nach fahrweise auch nicht wirklich lange. Es gibt aber eine stattliche Anzahl an möglichen Verstärken und Rennkupplungen, angefangen bei Exedy Organic bis zwei Scheiben Carbonkupplungen.
Bei meinem habe ich eine TRD Rennkupplung verbaut mit doppelte Anpresskraft und Organicbelägen, kann ich nur empfehlen wenn man ihn noch im Altag bewegen möchte (Neugewöhnung für das Kupplungsbein erforderlich :D ).

Ein LSD ist vorallem bei mehr Leistung ein echter Vorteil da man hier nicht die Traktion beim rausbeschleunigen aus Kurven verliert und der Wagen fast um die Kurve gezogen wird anstatt zu untersteuern. Bei LSDs gibts ebenfalls eine genügende Anzahl an Nachrüst/Austauschlösungen von zb. TRD oder Quaffel.
Bild
Starlet_olli_CB
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 21:11

Beitrag von Starlet_olli_CB »

halli hallo ich bin der Neue :) ich habe einen Starlet P9... das problem an meim schätzchen ist das er anfing zu klappern... erst dachte ich das die hydro stössel alle sind da ich viel zu wenig öl drin hatte aber als ich öl nachgefüllt habe und es nicht richtig weg ging denke ich es werden die lagerschalen vom pleul auf der kurbelwelle sein...jetzt hab ich mich entschlossen gleich auf leistung zu bauen so nun hab ich eine grosse frage... Bekomme ich den 4efte eingetragen?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Einen 4efte einzutragen ist sehr schwirig da entsprechende Gutachten wie das Abgasgutachten nicht frei verfügbar ist, was daran liegt das Toyota diesen Motor nie in Deutschland ausgeliefert hat.
Das Klappern kann durchaus von den Ventilen kommen, allerdings auf keinen Fall von den Hydrostösseln, der Starlet hat keine. Ventilspiel müssen direkt per Plättchen eingestellt werden, Lagerschalen klappern in der Regel nicht solange er noch läüft ;)
Bild
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Quite hat geschrieben:Einen 4efte einzutragen ist sehr schwirig da entsprechende Gutachten wie das Abgasgutachten nicht frei verfügbar ist, was daran liegt das Toyota diesen Motor nie in Deutschland ausgeliefert hat.
Das Klappern kann durchaus von den Ventilen kommen, allerdings auf keinen Fall von den Hydrostösseln, der Starlet hat keine. Ventilspiel müssen direkt per Plättchen eingestellt werden, Lagerschalen klappern in der Regel nicht solange er noch läüft ;)
Warum du hast ihn doch auch eingetragen oder etwa nicht??
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Quite hat geschrieben "sehr schwierig" und nicht "unmöglich" :)
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Antworten