Seite 48 von 57
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 14:10
von xXEiseltXx
Na am corolla soll doch auch noch was kommen schon vergessen? ^^
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 14:12
von TripleX
achso ja dein Ladeluftkühler oder willst direkt auf den Stroker Umbau gehen ^^
naja den Ladeluftkühler Kit bauen wir fix nebenbei ^^ da passt ja vieles schon einigermassen
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 14:15
von xXEiseltXx
Man man man eigentlich wollte ich mich desbezüglich noch bisschen bedeckt halten aber du musst gleich wieder die Katze ausm Sack lassen ;D
Nee für'n Stroker reicht die Kohle momentan net aber für den LLK hab ich schon eine plan geschmiedet ^^
Mal so schnell nebenbei...sag das net du vergisst die Elektronik die noch dazu kommt

Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 14:36
von TripleX
ach naja mit motor fertig einstellen und emange anklemmen dauert eine viertel stunde länger ^^
Ich habe auch schon ein paar sau günstige Teile zusammen gesucht, ichw art nur noch bis es mal Geld gibt
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 09:36
von TripleX
soo Robert und ich haben uns noch einmal zusammentelefoniert und noch weitere Teileentscheidungen getroffen
- es wir ein Greddy TD05H 16G Turbolader verbaut
- dazu wird es ein zweiter Greddy Type RS Blow Off Ventil geben, um der schieren Lufmasse Herr zu werden
- die Nockenwellen werden als 300° Ausführung verbaut
- es wird die 4efe gen 3 Ansaugbrücke aus dem E11 verbaut und natürlich so angepasst das der Resonanzraum ob (die Kugel) grösser
wird und die 3sge Drosselklappe passt
- und die krasseste Änderung --- es wird einen Wasser Ladeluftkühler geben um das Ansaugsystem so kurz wie möglich zu halten
das ganze sieht dann so aus:
- das Ladeluftsystem wird durch diesen speziell Wasser/Luft Wärmetauscher geschickt, der platzsparender ist als ein Luft Ladeluftkühler
- an den Wasser/Luft Wärmetauscher wir dann mittels einer extra Pumpe, einem Ausgleichbehälter und einem weiteren normalen Autokühler ein Kühlkreislauf gebaut
- der normale Kühler kommt mit hinter die Stossstange zum Fahrtwindkühlen des Wassers
- die Pumpe drückt dann das Wasser durch den Wasser/Luft Ladeluftkühler und kühl so die Ladeluft
- das erwärmte Wasser strömt durch den Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler in der Front
- das System ist effektiver als ein Luft Ladeluftkühler und platzsparender
- und es gibt verdammt kurze Ansaugwege und damit ein sehr schnelles ansprechen des Motors
Robet hat auch mal über ein Applet die groben Daten zusammengerechnet und ist dabei auf folgendes Ergebnis gekommen:
mit ca. 1,2 bar Ladedruck auf einem Serien 5efe mit Wasser/Luft Ladeluftkühler kommen am Ende rund 250 PS und 240 NM Drehmoment heraus
Alle weiteren Optimierungsteile sind dann noch weiter Leistungssteigernd, wie Ansaugsystem, Nockenwellen, Angasanlage, Motor- und Kopfbearbeitung usw.
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 12:18
von morscherie
gut gut. wegen nockenwellen für den 4efe etc stc dich mal mit deviltuning im grossen forum in verbindung. der läst glaube ich gerade was anfertigen.. nix umgeschliffen. aber genaue weis ich leider nicht.
die brücke für die 3sge DK oder 4age anzupassen ist kein problem hab ich bei der von meinem 2ee auch gemacht. frag mich nur gerade wo die 2 fuelrail montieren willst.
ich würde die brücke da lieber selbst bauen flansch 4 gerade rohre ... denke weist wie ich meine.
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 13:34
von TripleX
naja ich hätte normal 2 Fuelrails installiert und die gute Abdichtig der Originalteile zu gewährleisten und um die Rails ordentlich zu befestigen
Re: The Black Beauty "Der weitere Plan"
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:56
von morscherie
schon klar. schade eigentlich.
Re: The Black Beauty "Das neue Opfer"
Verfasst: So 13. Jan 2013, 21:15
von TripleX
So nach langem Suchen habe ich einen Paseo für mein Schlachtprojekt gefunden.
er ist Baujahr 1997 mit 205000 km. Er brauch ein wenig Öl, aber der Motor wird komplett revidiert und neu aufgebaut.
Den Rest des Paseos wirds dann im Forum zu Schlachten geben.
Der Paseo hat die Ausstattung der üblichen Verdächtigen:
also ABS, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Aussenspiegel und ein Klappdach.
Karosserietechnisch steht er gut da, aber man sieht ihm das Alter an.
Danke nochmal an Bastl, der mir Angebote ausm Paseo Forum vermittelt hatte.
Leider wurde es dann einer der unmittelbar in meiner Nähe stand (20 km weg) und noch dazu verdammt preiswert war.
Das Ziel wird jetzt ersteinmal sein, den Motor der Black Beauty zu entnehmen und endlich an den Interessent zu versenden.
Dann wird der Paseo zerlegt, und der Motor wird komplett überholt und neu aufgebaut.
Aber zu aller erst muss ich endlich einmal eine Werkstatt finden !!! Ich bin seit über einer Vierteljahr auf der Suche und nicht ergibt sich. Das ist zum Kotzen.

Re: The Black Beauty "Das neue Opfer"
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:44
von Sgt.Maulwurf
Schöne Sache.
Läuft das Insolvenzverfahren denn noch?
Re: The Black Beauty "Das neue Opfer"
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:18
von TripleX
jap das läuft noch ca. 6 Jahre
Re: The Black Beauty "Das neue Opfer"
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 00:18
von zero_2k3
Hattest du da nicht ne Werkstatt mit Peugeot und warst da "Chef"?? Oder hab ich da was übersehen mit Insolvenz?!?!
Re: The Black Beauty "Das neue Opfer"
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 07:33
von TripleX
jap deswegen ja der einwurf mit der Insolvenz
Die Firma gibts nicht mehr, da meine Bank dachte sie muss die Kredite kündigen
Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 15:38
von TripleX
Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:00
von xXEiseltXx
Is schon bisschen traurig die Scheidung aber dafür gib's ja bald wieder ne Hochzeit

Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 23:04
von Bananajoe888
okey, du legst schon los^^ Na dann bin ich gespannt.. vl treffen wir uns mal auf der 1/4 Meile =)
darf man erfahren wer der "interessent" ist?
Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 07:44
von TripleX
ich denke ihr werdet es von ihm erfahren wenn es bei ihm auch mit dem umbau losgeht
Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:58
von Sgt.Maulwurf
Baust du wieder den alten Kompressor drauf oder gibts nen neuen?
Re: The Black Beauty "Motorausbau"
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:03
von TripleX
wenn ich eine magnetkupplung für meinen bekomme dann kommt der wieder ran mal schauen vlt wirds auch ein m64 mit magnetkupplung
Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 20:47
von TripleX
Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:31
von 23.Dirk
Schicke Werkstatt

Gefällt mir gut ^^
Ich würde gern die Türpappen mit allem drann haben bis auf die Schalter und ohne die Lautsprecher

Sonst aber alles komplett^^
Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:16
von TripleX
am besten geht alle per pn denke ich
Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:18
von TripleX
So hier sind mal ein paar Bilder vom Motorinneren. Leider habe ich für den Kopf nicht das richtige Werkzeug, daher kommt der Kopf erst nächstes WE runter.
ABER eine brutale Überraschung hat mich erwartet.
Zur Geschichte:
Die normalen 5efe haben die 3e Kurbelwelle verbaut. Bekannterweise brechen diese Kurbelwellen schon im Serienfahrzeug sehr gern.
Die 5efhe aus der Sera haben eine 5e Kurbelwelle verbaut. Diese ist standfester und für die höhere Drehzahl geeignet. Die halten einiges aus.
Als ich meinen Paseo 5efe zerlegt habe, dachte ich, mich trifft der Schlag. Die verbaute Kurbelwelle ist eine 5e !!! Ich vermute, da ich noch andere mit diesem Phänomen gehört habe, das 1996 die 3e Welle verbaut worden ist und ab 1997 die 5e Welle. Bananajoe888 hatte eine Welle aus einem 5efhe und einem 5efe nebeneinander liegen. Die 5efhe Welle war vom 5e und die 5efe Welle war vom 3e.
Also spare ich mir einen Haufen Kohle. Ich muss nur die alte 5e Welle wieder aufarbeiten und neu schleifen lassen.
Aber hier mal die Bilder:

Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 07:23
von Bastel
die 96 Paseo haben aber zu meist auch die FHE Pleule

Ich hatte in meinen 96 Motoren immer 5E Wellen drinn und auch die FHE Pleule. ab 97 wird es knapp was die FHE Pleule an geht ( hatte ich aber noch nie) daher kann ich mich über die KW nicht äußern.
Das die 3 E KW nicht so Standhaft ist hat ja auch seine Gründe aber dafür dreht der Motor schneller hoch wegen der geringeren Masse

Re: The Black Beauty "neue Werkstatt und das Projekt geht lo
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 07:45
von TripleX
also ich hab definitiv die 5e Kurbelwelle in meinem 97er Paseo, auf den Pleuel steht dachte ich auch 5e bzw. woran erkenn ich die 5efhe pleuele. Hast du da eventuell ein Foto
Die 5efhe Pleuel sind ja richtig standfest, normal müsste ich dann nicht unbedingt schmiedepleuel verbauen