Seite 2 von 2
Verfasst: So 4. Nov 2007, 19:56
von Radioactive
Ich fahre ihn natürlich auch erstmal warm, aber 3000 Umdrehungen sind mir dann leider ein bisschen zu langweilig.

Verfasst: So 4. Nov 2007, 19:59
von driver.87
So siehts aus, dank mageren 101NM würde ich mehr stehen als fahren, wenn ich immer unter 3000 Umdrehungen bleibe. :rolleyes:
Verfasst: So 4. Nov 2007, 21:01
von euphras
driver.87 hat geschrieben:Der Escort meiner Mutter läuft einwandfrei.
Laufleistung?
Von kaputten VW Motoren ist mir nichts bekannt.
Der Ex-Polo meiner Mutter (86C) bekam mit knapp 100 000 km seinen ersten Tauschmotor (komplett neuer Rumpfmotor, Gründe weiss ich nicht mehr). Mit ca. 150 000 km musste das Getriebe ersetzt werden, Synchronringe verschlissen. Mit 170 000 km riss der Zahnriemen (der Wagen war scheckheftgepflegt!), neuer Kopf verbaut. Mit knapp über 200 000 km war der Ölverbrauch so exorbitant, dass eigentlich schon bei jedem 2ten Mal Tanken auch Öl nachgefüllt werden musste. Mit 220 000 km ging der Wagen dann seinen letzten Gang, da die Vorder- und Hinterradaufhängung so marode war (Rost), dass der TÜV nicht mehr erteilt wurde.
DANKE VAG, ganz grosses Tennis!
Im übrigen solltest Du dir mal überlegen, warum auf Schrottplätzen alle Nase lang selbst neuere Ford (Ka), VW Polos, Opel Corsas, etc. herumstehen, aber KAUM Toyotas* (die sind eigentlich schon eher die berühmte "Stecknadel im Heuhaufen")
*Da wird im "grossen Forum" schon mal ein thread aufgemacht, wenn irgendwo mal drei Toyotas auftauchen.

Verfasst: So 4. Nov 2007, 21:05
von TheDarkOne
driver.87 hat geschrieben:Von kaputten VW Motoren ist mir nichts bekannt.
dir nicht mir schon. ich arbeite in ner VW werkstatt.
@euphras: wir hatten einen recht neuen motor der hatte nach 15tkm neue kolbenringe bekommen und bei 22222km ist der 5te gang hoch gegangen! da hatte euer noch lange gegengehalten!
Verfasst: So 4. Nov 2007, 21:59
von driver.87
Ja ist ja auch klar, dass in einer VW-Werkstatt recht viele kaputte VWs sind. :rolleyes: :rolleyes:
Das wird in einer Toyota Werkstatt nicht anders sein.
Vielleicht kauf ich mir nach dem Starlet einen Golf, werde dann ja sehen, wie hoch der Ölverbrauch ist.
Der Escort hat übrigens ne Laufleistung von ~165.000km.
mfg
Verfasst: So 4. Nov 2007, 23:26
von starmotion
der alte fiesta meiner frau (bj 94 als jahreswagen mit 20.00km gekauft) hatte als er seine reise nach polen antrat 170.000 km auf der uhr, er hat soviel öl gesoffen das war echt nicht mehr normal, zweimal musste ich gute 2,5 liter auffüllen und und auch sonst wurde meistens erst aufgefüllt wenn der ölstab absolut trocken war, es rasselte permanent unter der haube das einem angst und bange wurde aber bis auf einen spurstangenkopf, 3X bremsen, nem neuen esd und nem zündschloss vom schrottplatz (ford-krankheit) hat er in den 12 jahren keinerlei reparaturen gebraucht.
dennoch ist und bleibt es unumstritten das der starlet eins der robustesten autos überhaupt ist.
Btw. ich weiss es geht hier um ältere autos und dennoch möchte ich bitten
jetzt bitte nicht mit der ADAC pannenstatistik der autos ab baujahr 2000 zu argumentieren bei der die deutschen autos so super abgeschnitten haben. :rofl