Seite 2 von 2
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:03
von 23.Dirk
Joahg da spart man sich das zuschütten der Additive Klingt auf jeden Fall net schlecht!
Aber noch nen Tip..Niemals Öle mischen!! Die können im ungünstigsten falle zu Schleimbildung führen, oder es flockt aus.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:12
von Quite
Der Hauptgrund für höheren Ölverbrauch bei Ölen mit hocher Reinigungskraft wie zb. den Castrol Ölen liegt in den alten und eigentlich kaputten Dichtungen. Diese werden durch Ölablagerungen in den Zwischenräumen aufgefüllt und dichten damit immernoch. Werden diese Rückstände ausgeschwemmt dann wird sie undicht und höherer Ölverbrauch ist die folge.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:32
von supra_chef
Ich habe von Kendall das20W50 drin.
Ölverbrauch gleich null. das war mit dem 10W40 anders. ca. 7dl auf 1000km. Jetzt habe ich seit 3000 km nicht mehr aufgefüllt und ist bisschen unter maximum
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:49
von linoleum
Die Additive von Xado haben in dem Sinne nichts mit dem Öl zu tun, es wird eine keramikverbindung an Metalloberteilen geschaffen, man kann damit sogar bis zu 300km ohne oder mit wenig Öl fahren (habe ich aber nicht vor auszuprobieren;) ) :
Es ist für den Verschleissschutz und eine regenerierende Reparatur von Benzinmotoren ohne ihre Zerlegung vorgesehen.
Vorteile der Benutzung im Überblick:
- Wiederherstellung und Schutz vor erneutem Verschleiss der Teile der Zylinder-Kolbengruppe vom Motor und der anderen Motorteile
- Erhöhung der Motorleistung
- Erhöhung des Öldrucks bis zu Sollwerten
- Erhöhung der Kompression in Zylindern vom Motor bis zu Sollwerten
- Schutz vorm Kaltstart
- Reduzierung von Geräuschen und Vibration vom Motor
- Reduzierung vom Kraftstoffverbrauch vom Auto
- Verlängerung der zu erwartenden Lebensdauer der Benzinmotoren
- Motor erhält Notlaufeigenschaften
- Reduzierung der Emissionswerte vom Motor
http://www.xado-germany.de/index.php?pa ... &Itemid=26
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 12:54
von 23.Dirk
Wie sieht denn das zeuch aus? is das in öl "gelöst" oder nen eigenes süppchen das du innen Motor kippst? Also bis auf die höhere Motorleistung klingt das alles plausibel^^ Vllt meinen die aber auch nur damit das die durch das alter gesunkene leistung wiederhergestellt wird... zumindest etwas.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 15:31
von linoleum
Das Zeug sieht wie rotes Gel aus. Ich bin auch der Meinung, dass es nur auf die Ursprungswerte alles bringt. Mehr erwarte ich auch nicht. Bilde mir aber ein, dass der Motor ruhiger läuft, ich nutze es seit ca. 2 Jahren und nichts negatives sagen. Die versprechen, dass es mind. 1 J. hält. Da ich einmal im Jahr Öl wechsle, gebe ich das Zeug immer beim Ölwechsel dazu.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:01
von 23.Dirk
Ah gut zu wissen. Nojoah das des auch mehr als nen Jahr hält wage is zu bezweifeln... die Thermische Belastung ist denk ich mal zu hoch... Des Zeug spaltet sich dadurch auf und ist dann quasi weg.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 21:57
von linoleum
Genau, das kann sein, oder der Satz: "wir garantieren, dass mind. 1 Jahr lang das Zeug hält! hat auch was mit dem weiteren Verkauf zu tun

Die wollen schliesslich jedes Jahr es verkaufen.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 22:53
von Overdrive
Naja, ich würd mir nicht ins Öl kippen!
Was man machen kann:
- So nen "Öl Flush", also ne Art Systemreiniger oder Innenreiniger.
Hab das Zeugs von LiquiMoly beim letzten Ölwechsel reingekippt und wie Vorschrift 10 oder 12min im Leerlauf im Stand (!!!) laufen lassen.
Dann abgelassen, es kam lt. meinen Vater, der öfters Ölwechsel macht, raus wie Wasser! Dann noch den Rest rausgeholt (

) und neu befüllt!
Hab mir eingebildet, danach lief er auch besser!
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 12:53
von 23.Dirk
Diese Reiniger bringen wirklich was! Die sorgen dafür das sich Ablagerungen im Reiniger lösen und somit ausgeschwemmt werden. Ist ziemlich geil son Zeugs.
Wie meinst du das mit den Rest rausgeholt?
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 18:53
von Overdrive
Naja, Öl war schon soweit abgelassen und Ölfilter ab!
Gaaaanz kurz Zündschlüssel gedreht und sofort losgelassen. Der erste Schwall war heftig, hatten wir nit erwartet, dass noch soviel rauskommt.
(Am besten Stück Blech oder Pappendeckel davor halten!)
Haben das dann noch 2-3 mal gemacht und einmal isser mir auch ganz kurz angesprungen, das ist natürlich nicht gut, weil die Kurbelwellen-Lager in dem Moment ja ohne Öldruck sind und sich kein "Schmierkeil" bildet.
(Am Rest bleibt immer genug Öl kleben!)
Schlauer wäre natürlich gewesen die Kerzenstecker zu ziehen.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:46
von linoleum
@Overdrive: es sind 2 vom Grund verschiedene Ansätze.
Das eine macht eine Schicht auf den Metalloberflächen. (Ich nutze es, habe nur was positives zu berichten)
Das andere reinigt lediglich den Motor. Wobei ich nicht jedem so eine Spülung empfeheln würde: danach kann der Motor sehr schnell Öl fressen. Ablagerungen bei alten Motoren sind auch quasi Dichtungen
Rat: wenn ihr dann doch spült, dann unbedingt danach mit einem Billigöl die Spülung wegspülen, so habe ich früher gemacht.
Apropos Spülung: man kann auch einfach Diesel nehmen, ist günstiger und reinigt nicht schlechter als das teure Zeug.

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 17:55
von redstarlet87
Motorspülung hab ich auch schon machen lassen, merkste aber
