Seite 1 von 3

E10

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 13:13
von bully323
Hallo,

wisst Ihr ob der Starlet P9 den neuen Sprit Super E10 Bioethanol verträgt?

Vielen Dank im Voraus

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 13:49
von BerlinerStarlet
Grundlegend verträgt jedes Fahrzeug E10. Du fährst ja jetzt schon grösstenteils mit E5 durch die Gegend.

Dein Motor wird auch E45 - E50 ohne Schwierigkeiten verkraften. Dabei spreche ich nur die Punkte an wie Gasannahme, Kaltstartverhalten, Konstantfahrruckeln, usw.

Die Problematik bei Bioethanol ist, dass es grundlegend aggressiv auf Teile aus Aluminium, Stahl usw. reagiert.

Es wäre interessant zu wissen, aus welchen Materialien beim Starlet P9 alle krafstoffführenden Teile bestehen wie z.B. Tank, Kraftstoffleitungen usw.

Ich fahre momentan mit E35 - E45 und der Starlet macht das ohne Murren mit. Er nimmt sogar besser Gas bei niedrigen Drehzahlen an. So kann man mit knapp über 40 km/h gut im 5. Gang fahren. Hohe Drehzahlen oder Dauerbelastungen sollte man mit der Mischung ohne Umbau aber vermeiden.

Bei E10 würde ich mir gar keine Sorgen machen. Auch das Vereine wie der ADAC da so eine Panik machen ist überzogen. Die haben nur Angst, dass ihre Partner wie Shell oder sonst wer Nachteile aus der Bioethanolbeimischung haben könnten.

Ob Bioethanol überhaupt Schäden anrichtet ist heiss umstritten. Im schlimmsten Fall kann es sein, dass dein Krafstoffsystem verstopft und deine Benzinpumpe den Geist aufgibt bzw. der Krafstofffilter schneller verdreckt. Bioethanol löst gewisse Rückstände im Tank und sonstigen krafstoffführenden Teilen, welche dann im Filter oder in der Benzinpumpe bleiben. Das alles ist aber auch umstritten. Es gibt zahlreiche Beispiele wo jemand mehrere hundert tausend Kilometer ohne Umrüstung mit einem alten Fahrzeug E40 gefahren ist ohne Schäden durch Bioethanol.

Gruss

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 14:36
von mike-gap
Für den P8 zumindest gibt es keine Freigabe.
Ich hatte TOYOTA angemailt, und folgende Antwort erhalten:

Ihr Toyota Starlet P8 ist nicht für den Betrieb mit E 10 Kraftstoff geeignet, dementsprecheng besteht herstellerseitig keine Freigabe.
Das Fahrzeug muss mit Kraftstoff betrieben werden, der einen maximalen Anteil von fünf Prozent (Bio-) Ethanol enthält (E5)....

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind.

Mit freundlichen Grüssen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 15:26
von weisvonnix
Ich halte die erste antwort nicht für unbedingt richtig.Für den P8 weiss ich,wie schon mike-gap schreibt, das es nicht gehen soll.Und laut ADAC sind Fahrzeuge von Toyota unbedenklich die erst ab 01/1998 produziert wurden.Für ältere Modelle und BJ.sollte man sich besser direkt an den Hersteller wenden.

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 15:38
von mike-gap
weisvonnix hat geschrieben:Für ältere Modelle und BJ.sollte man sich besser direkt an den Hersteller wenden.
Genau das habe ich gemacht :rolleyes:

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:48
von bully323
anbei die Antwort von Toyota Kundenservice
Handelsüblichem Kraftstoff kann künftig bis zu zehn Prozent Bio-Ethanol
beigemischt werden. Der Bundestag billigte am 07. Oktober 2010 die
Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie, die einen Beitrag zum
Klimaschutz leisten soll.

Mindestens bis Ende 2013 müssen parallel zu jeder Sorte E10 auch
entsprechende Kraftstoffe angeboten werden, die - wie heute auch schon -
einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben (E5).

Toyota Fahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1998 für den europäischen Markt
produziert wurden, müssen weiterhin mit Kraftstoff der Spezifikation E5
betrieben werden. Zudem ist die in der Betriebsanleitung geforderte
Oktanzahl (ROZ) einzuhalten.

Ihr Toyota Starlet ist technisch nicht für die Verwendung von E10
ausgelegt, somit besteht keine herstellerseitige Freigabe.

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:54
von linoleum
Bedeutet das, dass alle Starlets aus dem Jahr 1999 für E10 geeignet sind?
Ich glaube nicht, dass es eine dermassen gravierende Änderung gab, dass das gleiche Modell aus 1997 nicht E10 geeignet ist.

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 15:56
von Sgt.Maulwurf
Eben das frag ich mich auch. Mein 98er soll das vertragen aber die drei 96er hier die wir haben nicht?!

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 16:38
von Starlet Moon
Ich hab für meinen EZ 11/97 auch mal bei Toyota angefragt, warte aber noch auf ne Antwort.
Bin mal gespannt was die sagen.
Frag mich auch, was die ab 98 geändert haben wollen, damals wusste doch noch keiner was von E 10

Gruss Stefan

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 18:32
von zero_2k3
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Hier mal ein Beitrag wie lang es Biosprit gibt und verwendet wird.

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 05:20
von Overdrive
Starlet Moon hat geschrieben:Ich hab für meinen EZ 11/97 auch mal bei Toyota angefragt, warte aber noch auf ne Antwort.
Bin mal gespannt was die sagen.
Frag mich auch, was die ab 98 geändert haben wollen, damals wusste doch noch keiner was von E 10

Gruss Stefan
Das sagst Du! In den USA, speziell Statt Kalofornien gelten seither sehr strenge Abgasgesetze usw. Da tun sich die dt. Hersteller tradionell etwas schwer dran, z.B. der Absatz von Mercedes Benz 300E DIESEL war schwierig-schwierig... Da kam auch der erste Bluetec raus, um die kalifornischen Abgasgesetzte zu erfüllen!

Gruss Markus
PS: Ebenso die Modelle der Hersteller, die ne starke Verbindung zu USA bzw. mit der Modellpalette ne starke Verbindung zu USA haben sind E-10 fest! Die haben E10 schon seit langem!!!!!!!!

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 10:38
von Starlet Moon
Unter "dat.de" gibt es eine Liste von Fahrzeugen die E10 tauglich sind.

Wie hier schon geschrieben ab 1/98 tauglich, sonst Rückfrage mit der Kundenhotline von Toyota.

Gruss Stefan

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 18:30
von Starlet Moon
So, hab heute prompt ne Mail von Toyota bekommen zu meinem Starlet
EZ 11/97:

Ihr Toyota Starlet mit der Fahrzeug-Ident.-Nummer xxxxxxxx ist
nicht für den Betrieb mit E10 Kraftstoff geeignet, dementsprechend besteht
herstellerseitig keine Freigabe.

Das Fahrzeug muss mit Kraftstoff betrieben werden, der einen maximalen
Anteil von fünf Prozent (Bio-) Ethanol enthält (E5). Zudem ist die in der
Betriebsanleitung geforderte Oktanzahl (ROZ) einzuhalten.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind.

Und wie :(

Gruss Stefan

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:05
von Sgt.Maulwurf
So ich habe eben auch eine mail mit meiner VIN an Toyota geschickt. Mal sehen wie es mit EZ 11/98 aussieht.

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 23:27
von linoleum
Echt komisch, was sich da (zw EZ 97 und EZ98) geändert hat.
Aber eigentlich haben wir, wenn überhaupt, erst in 3 J. das E10-Problem.

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 13:08
von Sgt.Maulwurf
Frühestens in 3 Jahren. Bis 2013 ist es ja mindestens noch verfügbar, danach ist es unbefristet verfügbar. Zur Not wird eben SuperPLUS getankt. Da SuperPLUS auf die dauer recht teuer wird, wird sich dann eben ein Diesel als Alltagshure mit Wechselkennzeichen (was es bis dahin hoffentlich schon gibt) gekauft. Wenn man denn mal den Starlet rausholt wird das Kennzeichen umgehängt und los.

EDIT: So ich hab Antwort von Toyota erhalten (EZ 11/98)
Guten Tag Herr Wachowski,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ihr Toyota Starlet mit der Fahrzeug-Ident.-Nummer JT154EP91xxxxxxxx ist für
den Betrieb mit E10 Kraftstoff geeignet. Die in der Betriebsanleitung zu
Ihrem Fahrzeug geforderte Oktanzahl (ROZ) muss dabei beachtet werden.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind und wünschen Ihnen eine
allzeit sichere und gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüssen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH
Dann kann ich den "ROZ" ja tanken :D

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 23:21
von BlueAngleGKS
Also ich habe bei Toyota auch mal angefragt aber warte noch auf eine Rückmeldung müsste sich aber nicht viel anderes tuen als bei dir Sgt.Maulwurf da ich das gleiche baujahr habe aber um auf nummer sicher zu gehen habe ich dann doch noch mal meine Fahrzeug nummer hingeschickt

MAl sehen was dabei raus kommt

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 18:12
von 23.Dirk
Buäää ich hab bj 96 und 97....muss denen mal am we schreiben^^

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 19:13
von BlueAngleGKS
Tja mein Starlet darf dann also auch E10 schlucken
habe grade diese Mail bekommen wie sie schon so oft in diesem Forum gezeigt wurde.... einfach nur ein standart wisch ...:D

Ihr Toyota Starlet mit der Fahrzeug-Ident.-Nummer xxxxxxxx ist für
den Betrieb mit E10 Kraftstoff geeignet. Die in der Betriebsanleitung zu
Ihrem Fahrzeug geforderte Oktanzahl (ROZ) muss dabei beachtet werden.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind und wünschen Ihnen eine
allzeit sichere und gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüssen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 20:59
von Sgt.Maulwurf
Naja, das heisst aber nicht, dass ich E10 tanken werde^^

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 21:47
von BlueAngleGKS
Das stimmt das ist dann auch etwas anderes...Ich werde mir das auch noch mal überlegen...ist das nicht sogar etwas teurer?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 08:13
von Sgt.Maulwurf
Das wird vermutlich teurer als der E5 jetzt ist. Da dann aber keiner den E10 tanken würde wenn der E5 billiger ist, wird höchstwahrscheinlich der Preis von E5 nochmals angehoben. Und ruckzuck sind wir bei 1,60€/Liter Super.

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 15:20
von P8_Ricer
@BlueAngleGKS

Würde ich nicht machen. Das Teil greift die Leitungen und das Material an.

Es ist nicht vorgeschrieben das zu tanken, oder?
Wie lange gibt's das Oktan 95 denn noch?

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 16:03
von Sgt.Maulwurf
Das gibts noch bis mindestens 2013.

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 19:27
von 23.Dirk
also ich hab mich mal bei aral schlaugemacht, musste den wagen eh füttern^^, und die meinten was wie superplus fliegt mangels umsatz raus für e10...tjah müssem die benzfahrer halt ultimate tanken