zylinderkopfdichtung

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
joerg
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:45
Kontaktdaten:

zylinderkopfdichtung

Beitrag von joerg »

hi ich hab mal ne frage..
und zwar verliere ich regemässig kühlwasser hab schmiere im öldeckel und der motor hat leichte inkontinenz.. :S
ich denke mal das ist die zylinderkopfdichtung oder? kriegt man daswohl selber hin? und wenn hat da jemand ne anleitung?
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von Overdrive »

Hi,

1. such dir ne Schraubermöglichkeit für 1 Tag
2. such dir nen Schrauber, der sowas schonmal gemacht hat und zumindest drüberguckt.

Das freilegen ist mehr Plug And Play (Lego für grosse), aber man muss halt auch Öl und Wasser ablassen und nachher sollte alles 100% (!) dicht sein und auch der Zahnriemen richtig aufliegen. Sonst ist der Motor zwar dicht, aber es gibt ganz andere Probleme (Ventil schlägt an, keine Leistung, ZKD verkehrt montiert, usw.)

Bei der Gelegenheit sollte man eig. über Zahnriemen und Wapu Revision nachdenken! Ebenso Ventilschaft-Dichtungen.
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von mike-gap »

Wenn Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangt, wird die Schmierung arg verschlechtert, was gerne einen Lagerschaden zur Folge hat.
Ich würde so nicht mehr allzu lange durch die Gegend fahren...
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von starletdriver »

Also machbar ist es alleine. Mit tatkräfitger Unterstützung von Robert haben wir es an 2 Tagen geschafft. Mit Planen des Kopfes. Also 1 Tag raus und 1 Tag rein. Mit einigen üblichen Problemchen, die man hat wenn man seinen Motor NICHT jede Saison aus dem Motorraum entfernt und poliert ^^
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
joerg
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:45
Kontaktdaten:

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von joerg »

wieso muss öl und wasser abgelassen werden da ist doch kein druck drauf oder wie soll ich das jetzt verstehen?
ja da werd ich mir wohl mal was überlegen müssen wenn das alleine nicht so einfach ist habs mir einfach vorgestellt..
deckel ab dichtung auswechseln und wieder mit drehmomeentschlüssel drauf mhh hab ich wohl zu einfach gedacht xD
Benutzeravatar
VTroll
Starlet-Lehrling
Beiträge: 171
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 01:38

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von VTroll »

Ich habe zwar kein schleim oder weisse Punkte am Kühler oder im Öl, doch es kommen kleine Luftblasen ins Ausgleichsbehälter vom Kühler. Habe letzte woche komischer weise etwas verloren was als "überschuss" aus dem ausgleichbehälter geflossen ist, obwohl ich es im Letzen herbst nachgefült habe. Zwar mehr als voll aber es lief bis da hin nichts aus. Aber den letzten 2 tagen ist nichts mehr ausgelaufen.

Nun aber wenn ich im Auto sitze und Beschleunige/ im stand Gas gabe, hört es sich an ob irgendwo etwas Sprudelt, Wasser rumschwapt oder so Ähnlich. Ich meine es kommt von Vorne. Doch wenn ich am Motor raum bin und gas gebe am Gaskabel, dann hör ich komischer weise nichts.

Weiss einer was das sein könnte?
Warum Musik h
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von mike-gap »

Was da gluckert, könnte die Heizung sein.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
joerg
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:45
Kontaktdaten:

Re: zylinderkopfdichtung

Beitrag von joerg »

könnte nicht mal einer ne anleitung oder so was posten was man alles machen muss?
Antworten