Habe mir nun mal ein paar 35mm Tieferlegungsfeder mit neuen Dämpfern einbauen lassen.Nun bin ich aber bei der Tieferlegung etwas ratlos ob das richtig so ist.
Ich hatte mit den Serienfedern,gemessen Mitte Achse vom Boden bis UK Kotflügel, eine Höhe von etwa 60,5cm vorn und hinten .Nun mit den 35mm Tieferlegungsfedern habe ich vorne eine Höhe von etwa 58cm und hinten etwa 56cm.Kann das so richtig sein,oder setzt sich das noch? Eigentlich müsste doch nach dem Wechsel wieder vorn und hinten die gleiche Höhe rauskommen,nur hald etwas tiefer.Den Höhenunterschied kann man gut am Abstand zwischen Reifen und Kotflügel erkennnen,ohne das aber das Auto so wirkt das es nach hinten hin abfällt.Meines Erachtens müsste doch optisch das Auto vorn etwas tiefer liegen als hinten(ein paar Milimeter vielleicht),da es ja vorn schwerer ist.Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Federwechsel?
Frage zu Federn P8
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Frage zu Federn P8
Sind die Tieferlegungsfedern neu oder gebraucht?
Da sich deine Serienfedern über die gesetzt haben und "müde" gewurden sind, kann das schon sein mit den jetzigen Abständen.
Bei Sportfedern mit gleicher Tieferlegung passiert es öfters, dass der Wagen hinten etwas einsackt und somit tiefer kommt als vorne.
Deswegen ist es grundsätzlich besser unterschiedliche Tieferlegungen zu verbauen z.B. 45/35.
Wenn du eh neue Dämpfer brauchtest, dann hättest du auch gleich ein Komplettfahrwerk verbauen können.
Da sich deine Serienfedern über die gesetzt haben und "müde" gewurden sind, kann das schon sein mit den jetzigen Abständen.
Bei Sportfedern mit gleicher Tieferlegung passiert es öfters, dass der Wagen hinten etwas einsackt und somit tiefer kommt als vorne.
Deswegen ist es grundsätzlich besser unterschiedliche Tieferlegungen zu verbauen z.B. 45/35.
Wenn du eh neue Dämpfer brauchtest, dann hättest du auch gleich ein Komplettfahrwerk verbauen können.
Life ist too short to drive boring cars

