P8 Quitscht wiederlich

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Hallo zusamm,

ich brauche jetzt Langsam mal eure Hilfe, seit ungefähr einem Jahr schlage ich mich mit meinem P8 rum.
Der Quitscht ganz wiederlich.... Starlet P8, BJ 95, 262000Km
Hab schon fast alles Zweimal gewechselt :nixweis:
2er Steuerriemensatz, 2te Wasserpumpe, 2ter Keilrimen, und seit gestern andere Lima. (Danke an Backi) ;)

Doch schnell wurde klar an der Lima lag es nicht es liegt an der Wasserpumpe :( die 2te neue :wand:
Wie kann das sein :confused:
Ich hab dann mal mit einer Spritze etwas Kühlmittel in das entlüftungsloch Reingespritzt...
Und siehe daaaa "Ruhe" zwar nur für 5Km aber erstmal :confused:

Leute ich bin mit meinem wissen am ende. Was ist los mit meinem Auto?
Bekommt die Wasserpumpe nicht genug schmierung :nixweis:
okay aber warum :confused:

Wasserpumpe von Jakoparts und BASF Kühlmittel 2 Jahre alt...

LG Vale
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Leute was fürn Kühlmittel fahrt ihr auf euren Starlets?
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von VitoCalzone »

glysantin g30 bzw. das lilane:

http://www.glysantin.de/15-0-Produktueb ... ml?pid=g30

ein schaden durch "falsches" kühlmittel entsteht aber m.M. nicht in so kurzer zeit, da muss der fehler schon wo anders liegen...oder du hast echt einfach pech gehabt und ne fehlerhafte pumpe verwischt ovn vornerein! weiss man ja uch nie
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Ja gut ich werde erstmal es mit wechseln des Kühlmittels versuchen...
Habe mir grad eben auch das von VitoCalzone empfolene konzentrat geholt ...

Danke @ Vito ;)

Denke mal altes Kühlwasser ablassen und mit nem Liquid Moly Kühler Reiniger das system spülen.
2 Mal hinterherspühlen und neue mische rein.

Seid ihr damit einverstanden?

hab von mir von einem bekannten sagen lassen das es die möglichkeit gib
über einen Han oder einer Schraube das Wasser aus dem Motorblock abzulassen.
Weiss jemmand wo diese Schraube beim Starlet sitzen könnte.
Und wie entlüfte ich das system?

LG Vale
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von VitoCalzone »

gab mal hier im forum ne anleitung die ich so genial fand, dass ich sie mir auf den rechner gezogen hab, hab sie allerdings trotzdem noch nie gebraucht! naja, jetzt musste ich sie wenigstens nicht suchen :D
ist ne anleitung den kompletten kühlkreislauf mal sauber zu machen und die siffe die sich über die jahre abgelagert hat mal rauszuholen!
entlüften brauchst das system nicht, das machts von selber über den ausgleichsbehälter ;)

hier hast sie mal:

Also...

Ich mach mir jetzt die Mühe, und schreibe hier nen Roman, wie ich es vor ca 3 Wochen getauscht hab.

Auto erst mal abkühlen lassen.....

Unters Auto ne Schüssel stellen.
(genau dort, wo die Ablassschraube beim Kühler sitzt.)
Deckel vom Kühler öffnen & Ablassschraube öffnen.

Jetzt läuft erst mal die "Suppe" in die Schüssel... nebenbei kann man gleich mal beginnen die Befestigung vom Kühler und den Stromstecker vom Ventilator zu lösen).

So nachdem der Kühler entleert wurde, die 2 Schäuche (Motorseitig) lösen und sammt Kühler ausbauen.

Dann das Thermostat ausbauen. und den Deckel wieder dranmachen (ohne Thermostat!!!)
Ausgleichsbehälter und Schläuche ausbauen.

Kühler ordentlich durchspühlen!!!
Ebenso beide dicken Schläuche, die dünnen vom Ausgeleichsbehälter und den Behälter selbst!!!

Das Thermostat und den Kühlerdeckel auch anständig reinigen!!!
ebenso den Kühler aussen selbst (Insektenleichen)

(Alles mit Klarem Wasser; am besten Gartenschlauch)

So, nun ist mal das "Zubehör" gereinigt....


Weiter gehts zum MOTOR!


Oberhalb des Ölfilters befindet sich eine 14er Schraube...
Wenn ihr die Löst, rinnt noch mehr "Suppe" raus... (Schüssel darunter stellen)

Wenn nix mehr rinnt, die Schraube wieder reindrehen.

So... nun die Dicken Schläuche vom Kühler wieder am Motor befestigen...
Heizung im Innenraum ganz aufdrehen

Nun am Oberen dicken Schlauch den Gartenschlauch ansetzen und das Wasser aufdrehen..... logischerweise kommt das wasser beim Unteren Dicken wieder raus...
So lange Spühlen, bis es KLAR rauskommt.

Nachdem es Klar rauskommt...
Motor Starten und gleiche Prozedur.... Bei Laufenden Motor Spühlen
(damit auch der Dreck von der Wasserpumpe durchgefördert wird.)

VORSICHT!!! Nicht zu Lange laufen lassen.... Ist nicht so Gesund fürn Motor!!!!

Wenn jetzt Klares Wasser rauskommt. Motor abstellen und die 14er Schraube (oberhalb des Ölfilters wieder öffnen)
Restwasser wird dadurch abgelassen...

Die 14er Mutter wieder Festziehen.

Alles wieder einbauen. (Thermostat nicht vergessen!!!!!!!!)

Den Kühler mit geeigneter Kühlflüssigkeit wieder befüllen.
Ebenso den Ausgleichsbehälter.

Motor bei EINGESCHALTETER LÜFTUNG (WARMLUFT) warm laufen lassen.
Am Kühler kontrollieren und Flüssigkeit nachfüllen.

Wenn der Wasserstand sich hält, Deckel draufmachen.

Kontrolliert dann nach dem Fahren am Anfang immer den Ausgleichsbehälter... NUR DORT Nachfüllen!!!


So hab ich das gemacht... und bei mir wars dringend Notwending, da das Kühlwasser nur aus brauner "Suppe" bestand...
Jetzt nach 3 Wochen ists immer noch gelb (Kühlerfrostschutz)
Allerdings musste ich nach den ersten längeren Fahrten nachkippen...
logisch, da noch luft im System war und diese durch das Wasser im Ausgleichsbehälter ersetzt wurde.

PS: Diese Anleitung setzt ein Funktionierendes dichtes Kühlsystem voraus
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Jop werde ich wohl so machen :) danke Vito du bist Spitze ;)
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Moin ich wieder....
Leute iwie Klappt es bei mir nicht richtig :wand: ....
Gartenschlauch in den oberen schlauch des Motors okay ja hab ich .....
Drehe Wasser auf versuch etwas dicht zuhalten und oben kommt mehr wasser Raus wie unten??? :nixweis:

Was mache ich Falsch???

Und welcher von alllll den möglichkeiten ist das termostat???

Ich weiss gleich ist das Spiel aber morgen Früh wollte ich weitermachen wäre schön noch antworten zu bekommen :(
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von VitoCalzone »

...kommt denn unten überhaupt was raus? wenn ja, dreckkig oder sauber, oder milchig vielleicht? bastel dir doch einfach irgendwas, mach den gartenschlauch da rein und nimm ne schlauchschelle und dreh sie zu, damit dicht ist, aber lass mich raten...du hast nicht so ne schlauchschelle da!

kann auch gut sein, dass dein kreislauf schon relativ verstopft is, wenn man immer normales anstatt destilliertes wasser nachgefüllt hat, würds mich nicht wundern, dann ist wahrscheinlich alles verkalkt...

heizung hast wie beschrieben aufgedreht?

aber wie gesagt, ich habs selber noch nie gemacht, vielleicht kann sich mal jemand anderes dazu melden? gibts z.b. den quite noch? der hat da doch bestimmt ahnung von!
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von Vale »

Ja gut lag am Tehrmostat :wand:
Habs aber hinbekommen und alles gespühlt....
Wieder zusammmengebaut und mit frischen Kühlmittel 1:1 mischung aufgefüllt... :)
Probefahrt und die Wasserpumpe Quitscht immer noch :(
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: P8 Quitscht wiederlich

Beitrag von VitoCalzone »

wahrscheinlich ist die auch im sack würd ich einfach mal schätzen, bau ne neue ein und gut is, wenn du eh schon alles selber machst! hab grad mal kurz geschaut fürn p8:

http://www5.kfzteile24-shop.de/100091-a ... teile.html

32 kröten +6-7€ versand wird ja wphl noch erträglich sein ;)
Antworten