gab mal hier im forum ne anleitung die ich so genial fand, dass ich sie mir auf den rechner gezogen hab, hab sie allerdings trotzdem noch nie gebraucht! naja, jetzt musste ich sie wenigstens nicht suchen

ist ne anleitung den kompletten kühlkreislauf mal sauber zu machen und die siffe die sich über die jahre abgelagert hat mal rauszuholen!
entlüften brauchst das system nicht, das machts von selber über den ausgleichsbehälter
hier hast sie mal:
Also...
Ich mach mir jetzt die Mühe, und schreibe hier nen Roman, wie ich es vor ca 3 Wochen getauscht hab.
Auto erst mal abkühlen lassen.....
Unters Auto ne Schüssel stellen.
(genau dort, wo die Ablassschraube beim Kühler sitzt.)
Deckel vom Kühler öffnen & Ablassschraube öffnen.
Jetzt läuft erst mal die "Suppe" in die Schüssel... nebenbei kann man gleich mal beginnen die Befestigung vom Kühler und den Stromstecker vom Ventilator zu lösen).
So nachdem der Kühler entleert wurde, die 2 Schäuche (Motorseitig) lösen und sammt Kühler ausbauen.
Dann das Thermostat ausbauen. und den Deckel wieder dranmachen (ohne Thermostat!!!)
Ausgleichsbehälter und Schläuche ausbauen.
Kühler ordentlich durchspühlen!!!
Ebenso beide dicken Schläuche, die dünnen vom Ausgeleichsbehälter und den Behälter selbst!!!
Das Thermostat und den Kühlerdeckel auch anständig reinigen!!!
ebenso den Kühler aussen selbst (Insektenleichen)
(Alles mit Klarem Wasser; am besten Gartenschlauch)
So, nun ist mal das "Zubehör" gereinigt....
Weiter gehts zum MOTOR!
Oberhalb des Ölfilters befindet sich eine 14er Schraube...
Wenn ihr die Löst, rinnt noch mehr "Suppe" raus... (Schüssel darunter stellen)
Wenn nix mehr rinnt, die Schraube wieder reindrehen.
So... nun die Dicken Schläuche vom Kühler wieder am Motor befestigen...
Heizung im Innenraum ganz aufdrehen
Nun am Oberen dicken Schlauch den Gartenschlauch ansetzen und das Wasser aufdrehen..... logischerweise kommt das wasser beim Unteren Dicken wieder raus...
So lange Spühlen, bis es KLAR rauskommt.
Nachdem es Klar rauskommt...
Motor Starten und gleiche Prozedur.... Bei Laufenden Motor Spühlen
(damit auch der Dreck von der Wasserpumpe durchgefördert wird.)
VORSICHT!!! Nicht zu Lange laufen lassen.... Ist nicht so Gesund fürn Motor!!!!
Wenn jetzt Klares Wasser rauskommt. Motor abstellen und die 14er Schraube (oberhalb des Ölfilters wieder öffnen)
Restwasser wird dadurch abgelassen...
Die 14er Mutter wieder Festziehen.
Alles wieder einbauen. (Thermostat nicht vergessen!!!!!!!!)
Den Kühler mit geeigneter Kühlflüssigkeit wieder befüllen.
Ebenso den Ausgleichsbehälter.
Motor bei EINGESCHALTETER LÜFTUNG (WARMLUFT) warm laufen lassen.
Am Kühler kontrollieren und Flüssigkeit nachfüllen.
Wenn der Wasserstand sich hält, Deckel draufmachen.
Kontrolliert dann nach dem Fahren am Anfang immer den Ausgleichsbehälter... NUR DORT Nachfüllen!!!
So hab ich das gemacht... und bei mir wars dringend Notwending, da das Kühlwasser nur aus brauner "Suppe" bestand...
Jetzt nach 3 Wochen ists immer noch gelb (Kühlerfrostschutz)
Allerdings musste ich nach den ersten längeren Fahrten nachkippen...
logisch, da noch luft im System war und diese durch das Wasser im Ausgleichsbehälter ersetzt wurde.
PS: Diese Anleitung setzt ein Funktionierendes dichtes Kühlsystem voraus