P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Mr.T
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 11
Registriert: So 15. Dez 2013, 15:57

P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Mr.T »

Schönen guten Tag.
Ich bin neu hier und brauche Hilfe. Habe vor kurzem einen P8 erworben. BJ: 1990 mit 86km. Farbe Gold :D. Garagenwagen sehr gepflegt.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch sehr hoch ist. 8,2 l/100 km bei sehr verhaltener Fahrweise 12km Landstrasse in die Arbeit.
Die Temperaturanzeige will einfach nicht über ein 1/4. Der untere Schlauch am Kühler ist allerhöchstens mal lauwarm.
Thermostat gewechselt. Kühlsystem gereinigt. Keine Verbesserung.
Karton vor dem Kühler angebracht. Keine Veränderung.
Die InnenraumHeizleistung ist in Ordnung; allerdings nur auf höchster Stufe kommt es Warm. 2 mm weiter links und es kommt schon kalte Luft.
Meine Vermutung ist, dass der Motor nicht richtig auf Temperatur kommt, wenn er es nicht einmal schafft den großen Kühlwasserkreislauf zu öffnen (82 Grad).

Wenn man hier so liest dann Verbrauchen die P8 im Schnitt ca. 5,5-7 l/100 km.

Neu ist außerdem:
-Zündkerzen
-Verteilerkappe/Läufer
-Luftfilter ist sauber

Kein Fehlercode hinterlegt
Zündzeitpunkt überprüft ist auf 10 Grad vor OT

Kann mir bitte jemand einen Denkanstoß liefern woran ich vielleicht noch nicht gedacht habe.
Besten Dank.
Benutzeravatar
Katana
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1656
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Katana »

Also das mit der heizung ist nornal, also dass er nur auf ganz heiß, auch ganz heiß bläst - war bei meinem auch so.
Der unterschied zwischenauwarm und kalt is so gut wie nichts :-D

12km ist ja jetzt auch nicht so viel. Kann schon sein, dass er da nicht ganz warm wird. Eins muss du auch bedenken, wenn nur kurzstrecken gefahren werden, erhöht sich auch der vebrauch
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Bei 12km einer Strecke ist 8L trotzdem extrem viel finde ich. Meine Mutter fährt immer so 2km und ist bei 8L, allerdings beim P9.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
Fox
Starlet-Bastler
Beiträge: 471
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:15
Fahrzeugtyp: Starlet P6

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Fox »

Mein P8 hat im Schnitt locker seine 7-8 l Verbrauch.
12km Landstraße klingen nach keiner großen Strecke, aber du musst noch Faktoren wie zum Beispiel Bereifung und Steigungen berücksichtigen.
Wenn ich mit meinem P8 30km Landstraße fahre um in einen bestimmten Ort zu kommen, dann schluckt er wohl auf der Fahrt auch locker 8-9l.
Steigungen von 11% kann man mit dem P8 im Vergleich zum P9 nur im 3. fahren (mehr Drehzahl, mehr Verbrauch), es sei denn man schleicht hart an der Grenze den Berg hoch.
Auf der Autobahn erreiche ich die 6l, aber auch nur bei durchschnittlichen 100-120kmh

Das mit der Heizung kann ich bestätigen, ist völlig normal.
Mr.T
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 11
Registriert: So 15. Dez 2013, 15:57

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Mr.T »

Schönen guten Abend. Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Das Problem macht sich aber nicht nur bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit bemerkbar. Auch auf langen Strecken.
Hab den Wagen im Stand eine Weile im Leerlauf laufen lassen. Keine Änderung der Tempanzeige.
Dann ihn ca. 5 Min. auf ca. 4000 U/min. im Stand laufen lassen. Ganz allmälich nur ist die Temp.Anzeige in Richtung Mittelstellung gewandert. Dann kurz vor errreichen der Mittelstellung ist der E-Lüfter angesprungen und hat die Temperatur
wieder auf 1/4 der Anzeige runtergeregelt.

Punkt 1: Warum wird der Motor trotz neuem Thermostat anscheinend nicht mal oder nur mit brachialer Drehzahlorgie im Leerlauf 82 Grad (Öffnungstemp. des Thermostates) warm?

Punkt 2: Warum wird er wenn er es erreichen will vom E-Lüfter eingebremst?

Für meinen Verstand fahre ich die ganze Zeit mit einem zu kalten Motor und hab somit einen erhöhter Verbrauch.
Hat bitte jemand eine Idee was das für ein Phänomen ist.
Benutzeravatar
Fox
Starlet-Bastler
Beiträge: 471
Registriert: Di 29. Mär 2011, 18:15
Fahrzeugtyp: Starlet P6

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Fox »

Hast du ihn mal im Stand eine Weile laufen lassen wenn er soweit warm ist? Locker mal so 10min.
Wie verhält es dich dann? Tut sich was an der Temp.anzeige?

Mögliche weitere Ursachen, gemäß eigener Erfahrung:
Temperaturfühler intakt?
Wasserpumpenrad noch heile?
Vielleicht ist auch der Kühler zugesetzt (da hilft auch manchmal auch keine Reinigung)?
Mr.T
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 11
Registriert: So 15. Dez 2013, 15:57

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Mr.T »

Auch nach 10 min. keine Änderung, wie gesagt ich muss schon 4 Minuten im Stand ca. 3000 Touren machen,
dass sich der Zeiger bewegt.

-Wenn der Temperaturfühler defekt wäre, dann würde die ECU halt den falschen Wert erhalten. Deswegen sollte aber trotzdem der Kühlwasserkreislauf warm werden. Das System ist ja völlig mechanisch nur über den Thermostat (der ja neu ist) gesteuert.
Da kann die ECU wenig dagegen machen dass der Motor warm wird.

-Die Kühlflüssigkeit habe ich beim Thermostatwechsel komplett erneuert. Erst Kühlsystemreiniger eingefüllt, dann nach dem Ablassen Kühler, Motor und alle Leitungen mit Gartenschlauch ordentlich durchgespült. Da ist nichts zugesetzt. Wasser sprudelt supergut durch alle Leitungen.

-Ich denke wenn das Wasserpumpenrad defekt wäre oder zusammenkorrodiert ist, dann würde der Wagen ja noch schneller heiß werden und den großen Kreislauf öffnen, da die Wärme ja schlechter abtransportiert werden kann.

Sonst noch Ideen?
Benutzeravatar
Aschmi737
Ganz Neu hier
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Mär 2011, 17:27
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Aschmi737 »

Ich hatte das gleiche Problem. 3 Thermostaten, Wasserpumpe, Kühler alles erneuert. Zu guter letzt bin ich zum freundlichem Toyota Partner gefahren, hab 94 Euro bezahlt und einen original Thermostat einbauen lassen. Und siehe da, ein Wunder ist geschehen. Alles funktioniert wie gewünscht. Auto wird schnell warm und die Anzeige bleibt kurz unter halb wie angenagelt stehen. Und warm wird's auch wieder im Auto.

Die Zubehör Thermostaten passen einfach nicht. Es wird beim original Thermostat auch der kleine Kreis geregelt. Auch ein Thermostat mit höherer Temparatur hat nicht funktioniert.

Fazit: original ist besser!
Mr.T
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 11
Registriert: So 15. Dez 2013, 15:57

Re: P8 Kühlwassertemperatur / hoher Verbrauch

Beitrag von Mr.T »

Schönen guten Tag,
falls es jemand interessiert, die Anzeige funktioniert jetzt.
Der Temp. Sensor der Anzeige war defekt.
Antworten