Radmuttern Moonlightfelgen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
ds-90
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:42
Kontaktdaten:

Radmuttern Moonlightfelgen

Beitrag von ds-90 »

Hallo,

gestern hat unser P9 nach 18 Jahren seine ersten Alufelgen bekommen :D
Es handelt sich dabei um die originalen Moonlightfelgen. Die Frage ist jetzt nur wie das mit den Radmuttern ist. Ich habe jetzt erstmal die originalen verchromten Stahlfelgenmuttern draufgemacht jedoch bin ich mir da nicht sicher ob das wirklich passt. Beim Einschrauben fühlt es sich so an als würde der 6-Kant (21er Schlüsselweite) unten aufliegen. Auch denke ich das die Felgen eher einen Kegelbund brauchen oder? Habe dann versucht andere Radmuttern zu montieren (M12x1,5 60°Kegelbund) doch die waren natürlich zu lang und die Deckel gingen nichmehr drauf...
Wären die hier die richtigen dafür?
http://www.ebay.de/itm/20-Radmuttern-fu ... 3a87b9be9b

Die sehen immerin kürzer aus. Auch wenn da Radmuttern für Stahlfelgen dabei steht haben die ja laut Beschreibung den wahrscheinlich richtigen Kegelbund? Hat da jemand Erfahrungen und kann mir helfen?
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Re: Radmuttern Moonlightfelgen

Beitrag von carat »

Ich hatte das selbe Problem, bei mir waren die Muttern für die Moonlightfelgen auch nicht mehr vorhanden.
Ich habe mir dann die passenden Muttern bei meinem Reifenhändler besorgt. Der hat mir anhand der Felgenherstellerdaten (Artec), die richtigen rausgesucht, dann bis du auf der sicheren Seite.
ds-90
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Radmuttern Moonlightfelgen

Beitrag von ds-90 »

okay dann werd ich nächste woche mal zum reifendealer fahren und nachfragen wenn da sonst niemand was weiß, danke schonmal :)
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Radmuttern Moonlightfelgen

Beitrag von Damadin »

Hi,

wenn man sich nicht sicher ist ob Kegel oder Kugel erkennt man den Unterschied sofort wenn man beide direkt vor sich hat.
Kegel und Kugel sind jeweils genormt, hier kann man also nicht daneben greifen. Einzig Gewinde (das kennst du), Länge (kannst du mal messen) und Breite (SW dürfte hier keine Rolle spielen) sind noch wichtig. Manchmal werden noch teilweise fragwürdig Muttern speziell für Alu oder Stahl angeboten. Noch als Tipp: offene Radmuttern sind meist etwas kürzer.

Auf jeden Fall findet dein Händler die richtigen, nur zahlt man da eben drauf. ;)

Die angegebenen sind auf jeden Fall Kegel und passen natürlich nicht zu Kugel (auf gar keinen Fall kombinieren)
Bei der Suche nach Radmuttern würde ich nicht Fahrzeugspezfisch vorgehen, sonder mutternspezfisch, da sich der Starlet mit Millarden (gibts schon soviele Autos?) anderen die Muttern teilt.

Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du dir Radmuttern mit beweglichen Konus besorgen. Diese sind teurer, haben aber die geniale Eigenschaft, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Mutter löst wesentlich verringert wird. Bisher ist nur Ford auf die schlaue Idee gekommen, sowas zu verwenden...
...wenn ich mir jedoch Radmuttern kaufe, dann wenn es geht immer mit beweglichem Konus.
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
ds-90
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Radmuttern Moonlightfelgen

Beitrag von ds-90 »

ich muss mir das ganze nochmal genau angucken. hätte jetzt gedacht da gibts evtl noch was spezielles aber das ist ja zum glück schonmal nich so. danke für die hilfe ;)
Antworten