Hi @ all
In einer unachtsamen Sekunde habe ich leider meinen Starlet gegen ein anderes Auto gefahren. Jetzt möchte ich mir die Werkstatt sparen und den verbeulten Kotflügel selbst tauschen. Ich habe hier im Forum so hier und da schon etwas dazu gefunden, habe aber noch ein paar spezielle Fragen:
1. Da ich keinen gebrauchten Kotflügel in meiner Farbe finden konnte und auch keinen anderen in meiner Umgebung, wollte ich mir ein Ersatzteil bestellen. Die kommen unlackiert für 100€. Wann lasse ich das Teil am besten lackieren? Vor dem Einbau oder nach dem Einbau? Die Hersteller sagen man muss erst das Spaltmaß prüfen bevor man lackiert, da sie die Teile sonst nicht zurück nehmen. Ich habe aber leider keine Garage/Stellplatz auf dem ich den Wagen so lange stehen lassen kann dass ich das Teil erst einbaue, ausbaue, lackieren lasse, um es dann wieder einzubauen. Passen die nicht einfach so?
2. Wie sieht das mit dem Rostschutz bei solchen Fremd-Ersatzteilen aus? Der original Rostschutz vom Starlet scheint mir Erstklassig zu sein. Wäre blöd wenn der neue Kotflügel nach ein paar Jahren wegrostet, wenn der Rest noch hält.
3. Um das ganze ausbauen zu können muss ja der Stoßfänger sowie der Radkasten raus. Der Radkasten ist mit 2 verschiedenen Clips gesichert. Für die eine Art habe ich hier folgende Teilenummer gefunden: 90189-06013
Was ist die Nummer der anderen Clips? Gibts noch andere "Verschleiß" Teile die ich vorher bestellen sollte?
4. Ich habe mir das ganze schon etwas angeschaut, der Ausbau erscheint mir relativ leicht. Nur beim Radkasten weiß ich nicht ganz: Muss der Wagen dafür angehoben werden? Muss das Rad entfernt werden?
Kotflügel P9 austauschen
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:15
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1983
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Kotflügel P9 austauschen
welchen meinst Du denn und was hat Dein Starlet für eine Farbe? Ich würde nach Möglichkeit ein gebrauchtes Originalteil verwenden. Schon wegen der Farbunterschiede zwischen Neulackierung und einem bis zu 19 Jahre altem Lack 

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:15
Re: Kotflügel P9 austauschen
Den vorderen, rechten (Beifahrer) Kotflügel in dunkelgrün
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Kotflügel P9 austauschen
Aus welcher Ecke kommst du?
Zu 1: 100€ für nen Kotflügel wären mir zu viel, zumal ich den ja auch noch lackieren lassen muss. Hier ist gerade einer in Blau angeboten: http://www.ebay.de/itm/Toyota-starlet-p ... 43e0fbc874
Die Kosten fürs lackieren hast du ja sowieso. Die Kosten schätze ich so auf 100-150€ fürs lackieren lassen. Ein guter Lackierbetrieb hat auch ein Gerät zum auslesen der aktuellen Farbe. Die polieren dann ein Stück z.B. deiner Motorhaube, setzen das Gerät in drei verschiedenen Winkeln auf und haben dann nen Farbcode auf dem Display, nachdem sie dann die Farbe für den Kotflügel anmischen. Hat bei meinem Starlet schon zwei mal funktioniert.
Zu 3: Die andere Teilenummer wäre: 90467-07166 Aber eigentlich bekommt man die raus und kann die danach wiederverwenden. Musst halt den inneren Stöpsel ziehen. Die Clipse die du meinst kann man ja leider nur abschneiden.
http://jp-carparts.com/toyota/partlist. ... 6&fig=5302
Zu 4: Den Wagen anzuheben machts leichter, muss aber nicht. Folglich kann das rad auch drin bleiben. Ich hatte meinen damals weder aufgebockt noch das Rad abgebaut.
Tipp: Kauf gleich mehr von den Clipsen. Dann nimmst du andere Seite die Radhausschale auch mal ab und reinigst dahinter alles. Das wird voller Dreck bestehend aus Laub und Sand sein.
Gruß
Ralf
Zu 1: 100€ für nen Kotflügel wären mir zu viel, zumal ich den ja auch noch lackieren lassen muss. Hier ist gerade einer in Blau angeboten: http://www.ebay.de/itm/Toyota-starlet-p ... 43e0fbc874
Die Kosten fürs lackieren hast du ja sowieso. Die Kosten schätze ich so auf 100-150€ fürs lackieren lassen. Ein guter Lackierbetrieb hat auch ein Gerät zum auslesen der aktuellen Farbe. Die polieren dann ein Stück z.B. deiner Motorhaube, setzen das Gerät in drei verschiedenen Winkeln auf und haben dann nen Farbcode auf dem Display, nachdem sie dann die Farbe für den Kotflügel anmischen. Hat bei meinem Starlet schon zwei mal funktioniert.
Zu 3: Die andere Teilenummer wäre: 90467-07166 Aber eigentlich bekommt man die raus und kann die danach wiederverwenden. Musst halt den inneren Stöpsel ziehen. Die Clipse die du meinst kann man ja leider nur abschneiden.
http://jp-carparts.com/toyota/partlist. ... 6&fig=5302
Zu 4: Den Wagen anzuheben machts leichter, muss aber nicht. Folglich kann das rad auch drin bleiben. Ich hatte meinen damals weder aufgebockt noch das Rad abgebaut.
Tipp: Kauf gleich mehr von den Clipsen. Dann nimmst du andere Seite die Radhausschale auch mal ab und reinigst dahinter alles. Das wird voller Dreck bestehend aus Laub und Sand sein.
Gruß
Ralf
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:15
Re: Kotflügel P9 austauschen
Ich wohne zur Zeit am Niederrhein 
zu 1: Ja das mit diesen Farbscannern kenne ich. Kann ich denn bei einem gebrauchten Teil davon ausgehen, dass es direkt passt (es also vor dem einbau einfach lackieren lassen?)
Was bringt es mir das andere Radhaus zu reinigen? Verringert das die Rostgefahr?

zu 1: Ja das mit diesen Farbscannern kenne ich. Kann ich denn bei einem gebrauchten Teil davon ausgehen, dass es direkt passt (es also vor dem einbau einfach lackieren lassen?)
Was bringt es mir das andere Radhaus zu reinigen? Verringert das die Rostgefahr?
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Kotflügel P9 austauschen
Wenn der andere Starlet, von dem der Kotflügel stammt, keinen Unfall hatte sollte alles ohne weiteres passen.
Rost an den Stellen sind beim Starlet zwar eher selten, schaden kann es allerdings trotzdem nicht da mal den Dreck hinter rauszuholen. Der bleibt nach Regenfahrten halt noch lange feucht.
Rost an den Stellen sind beim Starlet zwar eher selten, schaden kann es allerdings trotzdem nicht da mal den Dreck hinter rauszuholen. Der bleibt nach Regenfahrten halt noch lange feucht.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:15
Re: Kotflügel P9 austauschen
Hat alles gut geklappt, danke!
Ich hab auch beide Radhäuser gereinigt, war aber erstaunlich wenig Dreck drin
Ich hab auch beide Radhäuser gereinigt, war aber erstaunlich wenig Dreck drin

- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Kotflügel P9 austauschen
Sehr schön.
Ja das mit dem Dreck hängt natürlich auch davon ab, wie viel und wo der Starlet bewegt wurde. Ich hatte ca. 10cm hoch gestapelten Dreck dahinter.
Ja das mit dem Dreck hängt natürlich auch davon ab, wie viel und wo der Starlet bewegt wurde. Ich hatte ca. 10cm hoch gestapelten Dreck dahinter.