Tieferlegungsfedern!

Alles zum Thema Tuning
DaGentleman
Starlet-Lehrling
Beiträge: 151
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 08:31
Kontaktdaten:

Tieferlegungsfedern!

Beitrag von DaGentleman »

Also..... :o

....wenn ich jetzt meinen P7 Tiefer legen möchte kann ich für den anfang auch NUR neue Federn rein machn oder muss ich die dämpfer auch erneuern????
Die Welt braucht mehr P7!!!
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Bis 40mm kannst eigentlich ohne Probleme nur Federn einbaun, ABER:
Das Fahrverhalten wird evtl. sogar schlechter und die Seriendämpfer gehen
sehr viel schneller kaputt...
Würd also raten noch Gasdämpfer mit zu verbauen... Sonst kommen die neuen Dämpfer wenn die Seriendämpfer futsch sind...
Is doch eh alles Siglos...
DaGentleman
Starlet-Lehrling
Beiträge: 151
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 08:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DaGentleman »

achso...

....dann wär das sicher inteligenter weil ich im vorführbericht eh schon die stossdämpfer mit leichteln mängeln angegeben bekommen hab!
Die Welt braucht mehr P7!!!
Bild
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Mein P9 ist von 96-98 mit normalen Federn rumgefahren 98 hat der Besitzer ihn dann Tiefer gelegt und 2003 kamen dann bei mir zuerst die hinteren und dann die vorderen Dämpfer habe hinten welche von Monroe drin also manche denken hab nen richtiges Fahrwerk die sind ziemlich "hart"
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Das mit dem Fahrverhalten wird auch nicht extrem schlechter werden, kommt halt drauf an wie du fährst...
Wenns dir nur auf Optik ankommt, würd ich jetzt nur federn machen und sobald die Dämpfer hin sind neue Gasdruck verbauen...
Kaputte Dämpfer sind natürlich aber auch ein Sicherheitsrisiko, solltest
du bedenken...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Ja das ist richtig!

Mein linker Dämpfer hinten hatte 74% Unterschied zum rechten und das war ganz dolle Böse zu fahren!
Bild
DaGentleman
Starlet-Lehrling
Beiträge: 151
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 08:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DaGentleman »

Nö ganz so wild is es bei mir nich is nur ein ganz leichter mangel!

In dem fall wer ich mal nur mit federn anfangen und wenn ich dann sowieso neue dämpfer brauch kann ich dannja wirklich besser nachrüsten!

Danke für die schnellen Infos! :haudrauf:
Die Welt braucht mehr P7!!!
Bild
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Also mit den Dämpferni stes eigentlich immer so,
wenn sie ca. 20.000 km drauf haben sind sie max noch zu 50-60%
ok. lt. Tester.
Am Betsen nicht testen lassen, dann halten sie viel länger :D
Das mit dem Tieferlegen ist immer so eine Sache.
Wa sbringt es - und was kostet es?
Da gibt es ein Heer von Technikern und Ingeneuren (deren Qualifiklation
möchte ich hier nicht behandeln) die sich den Kopf zerbrechen
ein Auto fahrbereit auf der Strasse zu halten, für Jedermann.

Ich glaube, dass die meisst gute Arbeit tun.
Was befleissigt einen z.B. Zuckerbäcker o. A, diese Arbeit in Zweifel zu stellen?

Was bringt ein Tieferlegen?
Was bringen härtere Dämpfer?

Fahrt ihr so oft Rennen?
Habt ihr in eurer Umgebung so viele Möglichkeiten ein gutes Fahrwerk auszunutzen?
Nützt ihr das Fahrwerk aus?
Ich habe ein paar Renne bestritten, jedoch immer mit Serienfahrwerk,
und nicht als Letzter, eher als Erster.
Also ich hatte dafür kein Geld, so liess ich mir das Fahren beibringen.
Von Ralley-Crossern uind ich habe es kappiert, glaube ich.
Die waren auch nicht angetan von einem Jungspund wie mir.
Aber ich habe mich aufgedrängt und es dann doch mal gelernt.
War eine hartte Arbeit, seitdem setze ich nicht mehr so auf Fahrwerk.

Habe mein auto auch ohne Stossdämpfer auf der Strasse gehalten.
Versucht es mal, ist lustig, wenns nicht in die Hose geht. :eek:
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Hi!

Ich hatte meinen weissen mal tiefergelegt... -30mm G&M Federn und Koni Gelb Dämpfer.
Dazu noch extrem kleine Reifen.

Natürlich nix typisiert....

Bin erwischt worden.. tja. 9 cm Bodenfreiheit statt den erlaubten 11 cm... Das kostete mir die Kennzeichen. :(

Vom Tieferlegen halte ich nix mehr. Auch wenn einige hier meinen das sieht dann nach Geländewagen aus. ;)

Mir doch egal. :P

Na jedenfalls hab ich die Federn noch, falls du Interesse hast ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
DaGentleman
Starlet-Lehrling
Beiträge: 151
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 08:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DaGentleman »

Und wie sieht das eigentlich mit dem Typisieren aus? :confused:

Kann man jede Feder einfach so typisieren lassen?
Die Welt braucht mehr P7!!!
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

DaGentleman hat geschrieben:achso...

....dann wär das sicher inteligenter weil ich im vorführbericht eh schon die stossdämpfer mit leichteln mängeln angegeben bekommen hab!
kein Wunder, wenn man überlegt wie du in Meiningen auf dem Fussgängerweg gefahren bist :D:D:D:D
steff2306
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von steff2306 »

Thomas@P9 hat geschrieben:Mein P9 ist von 96-98 mit normalen Federn rumgefahren 98 hat der Besitzer ihn dann Tiefer gelegt und 2003 kamen dann bei mir zuerst die hinteren und dann die vorderen Dämpfer habe hinten welche von Monroe drin also manche denken hab nen richtiges Fahrwerk die sind ziemlich "hart"
Was für Federn hast du denn verbaut (Herstelle/wie tief)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

jorgmann hat geschrieben:
DaGentleman hat geschrieben:achso...

....dann wär das sicher inteligenter weil ich im vorführbericht eh schon die stossdämpfer mit leichteln mängeln angegeben bekommen hab!
kein Wunder, wenn man überlegt wie du in Meiningen auf dem Fussgängerweg gefahren bist :D:D:D:D
Er war gar net dabei. Du meinst KIKAO.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

hehe, keine schlechten sachen hier über mich verraten - ich habe das für unser aller wohle getan :P
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

ach und zu dem fahrwerk...
ich hatte zuerst das orginale drin, was ich persönlich als absolut beschissen betrachte...zumindest wenn man mal schnell ne kurve fahren will oder muss!! ausserdem ging mir das "gehoppel" echt auf n *piep*...aber das is geschmacksache.

dann hatte ich tieferlegungsfedern (35-35 mm) und die orginalen dämpfer verbaut..das war für den anfang ganz ok, nur doch recht hart, obwohl mir das nichts ausmacht! und irgendwann gingen mir die dämpfer, die noch die ersten waren, flöten...worauf ich mir gelbe konis verbaut hab!!

und da kann mir ehrlich gesagt dagegenreden wer will, aber das fahrverhalten ist wesentlich besser als orginal!! und das hat auch nichts damit zu tun ob man das ausnutzen kann oder nicht, denn wenn ich zB ne holprige, etwas kaputte landstrasse fahre, und mir mit dem orginalen fahrwerk die karre anfängt zu "hopsen" kann das nich gut sein...im übrigen kann ich die strecke jetzt mit 160 km/h fahren (hab ich bei der ersten fahrt mit den konis seeeehr freudig bemerkt - sonst halte ich natürlich das tempo ein!)

also ich habe den unterschied sehr gemerkt am fahrverhalten...und dazu muss ich nich unbedingt rasen oder ne kurvige strecke fahren.

ich würde mir in jedes auto das ich kaufe wieder konis einbauen und das mit anderen federn paaren...
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

Will mir nächstes Jahr im Frühjahr gescheite Felgen holen und passen dazu auch gleich etwas Tieferlegen (40/40). Nur die Komplettfahrwerke sind mir einfach zu teuer. Werds erstmal mit Federn versuchen.
Muss ich wenn ich die eingebaut hab die Spur neu einstellen lassen?
steff2306
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von steff2306 »

japp, musste. Sonst fährst du mit nem negative Sturz durch die Gegend.
Sieht zwar gut aus, und die mögliche Kurvengeschwindigkeit liegt höher,
aber deine Reifen nutzen schneller (und einseitiger) ab!
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Das mit dem Sturz ist das geringere Übel, der Punkt ist deine Spur verstellt sich! Und damit fährst du in Kurven wo gar keine sind :eek:
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
Beppo1308
Mister Kabelbinder
Beiträge: 430
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Beppo1308 »

japs da hat der master mal wieder recht mit


Mfg Benno
Bild

Geht nicht gibts NICHT alles ist machbar!!!!und T
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

Und was kostet der Spass? Vermessen lassen?
Was kommt da an Kosten auf mich zu? Federn + (Eintragen+Vermessen) =??
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Guter Kurz für Spureinstellen sind 40-50€ das gleiche kostet dann noch mal die Eintragung. Aber besser erst die Feder einbauen ne woche oder 2 mitr fahren und dann Spureinstellen lassen, da sich die Feder oft noch setzen. ;)
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Also meine orig. Dämpfer haben mit der 40/40 noch etwa 30.000km gehalten, danach wars Öl raus. Also auch damit rechnen, dass es u.U. ziemlich schnell vorbei iss mit den Dämpfern bei ner Tieferlegung.
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Meiner ist etwa 20.000- 30.000 mit Originalen Federn und Dämpfern gelaufen!Danach kam der Umbau auf Eibach Federn!
Und bei 100.000 etwa habe ich neue Dämpfer einbauen lassen!

Also haben die lange gehalten, und jetzt habe ich Gasdämpfer!

Gute Federn sollten sich nicht setzen, habe Eibach und sind ziemlich "stössig"
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Gute Federn sollten sich grade noch setzen, damit er noch a bissl runter kommt :ausheck:
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Formi

Beitrag von Formi »

hab in meinem p8 g&m (rote, tiefgang unbekannt, is aber sautief :D ) und kurze, gelbe konis. ist zwar bretthart, obwohl die aufgedreht sind, aber nix besseres für die kurvenhatz. im sommer gibts dann supraschaukel ;)
Antworten