ganz offensichtlich habe ich meinen P8 doch noch nicht so ganz im Griff - ein totgeglaubter Fehler taucht diese Woche wieder massiv auf:
beim Kaltstart springt der Wagen sofort ohne Probleme an, das ist soweit astrein. Dann fährt er die Drehzahl kurz hoch und direkt wieder runter - er geht zwar nicht aus, aber verglichen mit dem üblichen Kaltlauf ist die Drehzahl leider viel zu niedrig.
Ausserdem nimmt die Karre dann erstmal nur ganz schwer Gas an, weshalb ich fröhlich ruckelnd losfahren bzw. hüpfen muss und der erste Kilometer relativ wenig Freude macht.
Ist der Motor warm, läuft alles wunderbar und die Karre zieht bestens (das Tacho-Bild ist damit noch aktuell).

Zur Fehlereingrenzung:
- Ventile sind frisch eingestellt
- Zündverteiler-Kappe und -finger sind neu
- Ölfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter neu
- Kaltstartklappe wurde vor 9 Monaten ausgetauscht
- die Unterdruckschläuche scheinen dicht zu sein
- Temperaturschalter unter dem Zündverteiler wurde vor 2 Monaten ersetzt
- die Lambdasonde habe ich vor vier Wochen gereinigt (der Cola-Trick über Nacht)
- Fehlerspeicher zeigt konsequent gar nichts an, den lese ich inzwischen wöchentlich aus
- die Steck-Kontakte der Kabel sind frisch geschmiert
Damit bin ich vorübergehend ratlos. Ist die Halbwertzeit der Lambda-Sonde vielleicht doch überschritten? Toyota sagt, das würde definitiv dann im Fehlerspeicher angezeigt.
Hat der Temperaturfühler am Luftfilter Probleme? Ich will nicht unbedingt Ersatzteile auf Verdacht kaufen, das sind ja bei Toyota nicht unbedingt die Mega-Schnäppchen.
Insofern freue ich mich über Eure Anregungen. Und ärger mich über die zickende Möhre da draussen. Wobei der Wagen - abgesehen vom Kaltstart - wirklich einwandfrei rennt und sich auch alles gefallen lässt (am Wochenende ist er noch in 3,5 Stunden vom Bodensee nach Köln geflogen).
