Da mein Keilriemen nun im kalten Zustand schon das quietschen angefangen hat und der Zahnriemen auch schon fällig ist, habe ich mir nen Kit von Konti für den Zahnriemen und einen keilriemen gekauft.
Beim Conti Kit ist zwar eine anleitung dabei, jedoch finde ich ist diese relativ mager ausgefallen, würde mich freuen wenn einer von euch so eine art howto schreiben könnte damit ich das motörli nicht schrotte
Keilriemen wechsel sollte kein Problem sein, Lichtmaschine entspannen, wechseln, wieder spannen fertig. Beim Zahnriemen hab ich es auch machen lassen, war mir sicherer. :rolleyes:
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Keilriemen kann man selber machen, so wies Mügge gesagt hat. Aber nen "Zahnriemenwechsel für Dummies" entfällt gänzlich würd ich sagen. Das sollte man nur mit nem bisschen Erfahrung machen, denn macht mans nicht richtig sind gleich die Ventile und oft auch der Kopf und u.U. die Kolben hinüber.
Und wenn man wechselt sollte dann Umlenk und Spannrolle gleich dabei sein, da der ZR meist dadurch kaputt geht, dass eine von den Rollen festgefressen ist.
Also ich hab ein Kit von Contitech wo umlenk und spannrolle mit dabei sind, erfahrung habe ich schon, bin zwar kein kfz mech ist halt ein hobby für mich, habe bis jetzt alles selber gemacht am auto bremsen etc. wäre halt net schlecht eine anleitung zu haben auf welche position ich die nockenwelle drehen muss etc.
Am besten auf ne Position gedreht auf der die Nockenwelle entspannt ist und die Stellung mit Kreide aufm Zahnriemen und Nockenwellenrad markiert, genauso unten an der Kurbelwelle. Dann das ganze ausbauen und die Stirche auf den neuen ZR übertragen. Die Spannrolle ist etwas schwieriger beim Ausbau, weil die mitm Splint drinne sitzt, meist gehts mit WD40 oder Caramba schneller. Dann die Umlenkrolle (20Nm) und die Spannrolle einbauen, Spannrolle auf Spannung einbauen ZR mit Markierungen aufsetzen, Spannrolle entspannen und wieder festziehen (18Nm). Und nicht vergessen Kurbelwellenrad mit min. 150Nm anziehen, vorher aber die Schraube mit Öl benetzen. Wenn man kein Spezialwerkzeug fürs Kurbelwellenrad hat, 4. o. 5. Gang einlegen und jemanden auf die Bremse treten lassen. Nach einbau die Kurbelwelle drehen und prüfen ob nich doch die Ventile auf die Kolben klackern. Aber nur im Uhrzeigersinn drehen.
Keilriemen sollte sich auch zwischen Limu und Wapu max. 6mm eindrücken lassen, aber nach mindestens 5 min laufendem Motor prüfen.
wie schon im grossen forum geschrieben das beschissenste ist eigentlich wenn man die riemenscheibe nicht abbekommt oft gehts ganz leicht wenn nicht steht man dumm da ohne abzieher