Hallo,
also ne Frage: Man liesst hier soviel wg. Kofferraumausbau und so.... ich hab bei meinem P8 jetzt erst selbst ne Kofferraumplatte für Verstärker etc gebastelt. weil wie das vorher serienmässig war, fand ich es kacke. Problem ist halt, mein Ersatzreifen (165/70 R13) passt da jetzt nicht mehr rein, weil Platte dann net mehr gerade liegt.... Also wie habt ihr das bei euch gelöst?! habt ihr euch einfach nen kleineres Ersatzrad besorgt oder fährt ihr ohne?! Problem ist dann, was macht man wenn man nen platten hat?! aber andererseits was bringt mir das 165/70 R13 ersatzrad wenn ich 195/50 R15 Alu Felgen drauf hab?!
Viele Fragen und ich erhoffe mir viele Antworten..... thx
Ersatzreifen?!
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Ersatzreifen?!
mfg DoTw!n
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
also ich hab das Original-ersatzrad drin. hab unter die Kofferraumplatte einfach Dachlatten 24x48mm geschraubt und die dann noch mit Trittschalldämmung betackert um sie vom Blech zu isolieren. in die platte hab ich noch ne klappe gebaut um an das ersatzrad zu kommen ohne die ganze platte herausnehmen zu müssen.
Hab auch keine Ahnung wie das ohne Ersatzrad aussieht, ob man so überhaupt fahren darf.
Mir hat mal en KFZ-Mechaniker gesagt dass Ersatzrad Vorschrift ist.
Bittte korrigiert mich falls ich falsch liege.
Hab auch keine Ahnung wie das ohne Ersatzrad aussieht, ob man so überhaupt fahren darf.
Mir hat mal en KFZ-Mechaniker gesagt dass Ersatzrad Vorschrift ist.
Bittte korrigiert mich falls ich falsch liege.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
@picolino27: ein reserverad im wagen mit sich zu führen ist definitiv nicht pflicht!
das war mal aber heutzutage reicht ein pannenset,
(druckluftdose mit dem kleber drin) haben neue autos fast nur noch.
@dotwin: ich hätte da noch ein notrad anzubieten,
das ist ne ecke schmaler und passt mit sicherheit ohne probleme unter die platte.
ist doch egal was du sonst für eine reifengrösse fährst um zum nächsten reifenhändler zu kommen reicht es.
habe auch nur so'n pannenset drin wobei ich sagen muss das ich das zeug im falle eines falles nicht in meinen reifen rotzen würde,
ist halt nur für den fall einer kontrolle. habe gesehen wie eine felge von innen aussieht nachdem ein liegenbleiber so nen kleber reingejaucht hat,
das zeug ist nur ganz schwer wieder zu entfernen sodass 40 gramm mehr an die felge mussten um sie zu wuchten.
das war mal aber heutzutage reicht ein pannenset,
(druckluftdose mit dem kleber drin) haben neue autos fast nur noch.
@dotwin: ich hätte da noch ein notrad anzubieten,
das ist ne ecke schmaler und passt mit sicherheit ohne probleme unter die platte.
ist doch egal was du sonst für eine reifengrösse fährst um zum nächsten reifenhändler zu kommen reicht es.
habe auch nur so'n pannenset drin wobei ich sagen muss das ich das zeug im falle eines falles nicht in meinen reifen rotzen würde,
ist halt nur für den fall einer kontrolle. habe gesehen wie eine felge von innen aussieht nachdem ein liegenbleiber so nen kleber reingejaucht hat,
das zeug ist nur ganz schwer wieder zu entfernen sodass 40 gramm mehr an die felge mussten um sie zu wuchten.
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
ja da stimme ich starmotion zu, mit dem nicht mit führen eines Reserverades.......
beim neuen VW Touran ist kein Reserverad oder Notrad an Board. Nur ein Pannenset mit Fülldose und ner Menge Beschreibung.
In manchen europäischen Ländern ist aber ein Ersatzrad bzw. ein Notrad vorgeschrieben.
Solange du dich nicht irgendwo im Ausland da rumtreibst isses kein Prob.
Also ich würde ein Reserverad aufjedenfall mitführen
Ich hatte mal ne Panne da hätte das Notspray absolut nichts genützt und das war auch noch nachts bei uns total abgelegene Strasse. Zum Glück hatte ich mein Handy mit sonst wärs ein langer nach Hauseweg gewesen.
Ich würde es an deiner Stelle lieber ein Notrad reinlegen.
Ist 1. viel kleiner und leichter und 2. müsstest keine Änderung im Kofferaum vornehmen.
beim neuen VW Touran ist kein Reserverad oder Notrad an Board. Nur ein Pannenset mit Fülldose und ner Menge Beschreibung.
In manchen europäischen Ländern ist aber ein Ersatzrad bzw. ein Notrad vorgeschrieben.
Solange du dich nicht irgendwo im Ausland da rumtreibst isses kein Prob.
Also ich würde ein Reserverad aufjedenfall mitführen

Ich hatte mal ne Panne da hätte das Notspray absolut nichts genützt und das war auch noch nachts bei uns total abgelegene Strasse. Zum Glück hatte ich mein Handy mit sonst wärs ein langer nach Hauseweg gewesen.
Ich würde es an deiner Stelle lieber ein Notrad reinlegen.
Ist 1. viel kleiner und leichter und 2. müsstest keine Änderung im Kofferaum vornehmen.
