Amaturenbrett ausbauen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Amaturenbrett ausbauen

Beitrag von Odin »

HY
suche eine Anleitung wie man das Amaturenbrett rausbaut (muss den Wärmetauscher weckseln) oder wie bekome ich den WT sonst raus.
gibt es schon sowas oder würde sich mal jemand die Mühe Machen und das aufschreiben?


mfg
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Hi Odin,
also ich habe ja ein Schlachtfahrzeug gehabt, war echt ein gefummel das Teil auszubauen.
Das Amaturenbrett muss nicht unbedingt herausgebaut, reicht das du die untere Mittelkonsole wegbaust und noch ein paar andere Verkleidungen.
Die 2 Schläuche die im Motorraum gehen abbauen, aber vorher die Kühlerflüssigkeit ablassen :D
Es ist eines der schlimmsten Teile am Starlet auszutauschen, aber das klappt schon irgendwie bei mir gings ja auch.............
Würde als erstes den Fahrersitz ausbauen, dann kommste leichter an den Wärmetauscher ran, sind ja nur 4 Schrauben und wech ist der Sitz.
Viel Spass dabei und hoffe dir geholfen zu haben

Gruss mucky
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Sry for Offtopic.
@Mucky: Dann ist es doch bestimmt auch so einfach, den Fahrersitz wieder einzubauen. Meiner ist ziemlich durchgesessen, werde mich dann wohl nächstes Frühjahr auf die Suche nach einem neuen Fahrersitz machen.
Bild
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

also ich hab das vor kurzem auch machen müssen.
allerdings kam ich net an den Wärmetauscher ran ohne das Armaturenbrett weg zu bauen.
musst halt die Mittelkonsole abbauen (unten und oben, siehe StarletDrivers Homepage), Radio raus, Lenkrad runter, Tacho raus.
Dann musst du ein paar Schrauben lösen und auf jeden Fall die Stecker vom Steuerungsgerät, am Besten baust das auch gleich noch aus.
Hab auch noch die Stecker in den Seitenverkleidungen im Fussraum gelöst.
Das Armaturenbrett hängt mehr an Kabelbäumen als an Schrauben.
Unter der Windschutzscheibe ist es nur mit so en paar Plasteklipps eingehakt.
Hab auch noch die Bowdenzüge von der Heizung ausgehangen und dann das Bedienteil ausgebaut.

Ansonsten alles lösen was das Armaturenbrett festhalten könnte.

Merk dir nur welche Schrauben wo hin kommen.
Ich hab alles in eine Kiste geworfen und am Ende hatte ich zwei Schrauben übrig.
Naja bis jetzt hälts und es klappert auch nix.

Hoffe konnte dir etwas helfen, ansonsten einfach noch mal nachfragen wenns Probleme gibt.
Ganz hab ich die Aktion noch ni vergessen.

Leider hab ich damals keine Bilder machen können, vielleicht hast du ja die Möglichkeit.
Bild
Antworten