Kabel verlegt, Problem
- Stefan L.
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 6. Sep 2006, 14:42
- Kontaktdaten:
Kabel verlegt, Problem
Hallo Leute,
heute habe ich einen Verstärker, Sub und Boxen Kofferraum eingebaut. Habe mich durch die Foren gelesen, wie ich den Verstärker anschliesse. Er klappt nun auch, aber sobald ich den Motor einschalte, bekomme ich ein leises fiepen zu hören das irgendwie lauter wird, wenn ich Gas gebe. Es ist nicht laut, aber im Stand hört man das halt und es ist echt nervig. Was kann das sein?
Gruss Stefan
heute habe ich einen Verstärker, Sub und Boxen Kofferraum eingebaut. Habe mich durch die Foren gelesen, wie ich den Verstärker anschliesse. Er klappt nun auch, aber sobald ich den Motor einschalte, bekomme ich ein leises fiepen zu hören das irgendwie lauter wird, wenn ich Gas gebe. Es ist nicht laut, aber im Stand hört man das halt und es ist echt nervig. Was kann das sein?
Gruss Stefan
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
das nennt man limasummen
das is das "summen" von der lichtmaschine ,
ist eigentlich ganz normal . kannst versuchen die Kabel noch besser zu isolieren. oder versuch mal nen filter einzubauen . Falls nich viel Geld zur verfügung steht und du die kabel so verlegt hast das man die nicht sieht dann kannse da auch ma versuchen alufolie drum zu wickeln

ist eigentlich ganz normal . kannst versuchen die Kabel noch besser zu isolieren. oder versuch mal nen filter einzubauen . Falls nich viel Geld zur verfügung steht und du die kabel so verlegt hast das man die nicht sieht dann kannse da auch ma versuchen alufolie drum zu wickeln

Allradantrieb bedeutet, da
- Carfield
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 21:24
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
da gibt es viele ursachen, masse problem, scheiss endstufe, scheiss radio usw...starmotion hat geschrieben:ich habe bei mir alle kabel auf einer seite verlegt und keinerlei störgeräusche,worms2 hat geschrieben: Wie hast Du denn überhaupt die Kabel verlegt (welche Seite, welches Kabel, etc.)?
ist die ursache dafür immer ein sch... chinchkabel oder gibt es da auch andere ursachen?
hab auch solche probleme obwohl ich alles getrennt gelegt habe und chinchkabel von dietz, wer die firme kennt weiss dass es markenware ist. hab auch extra masse vin batterie zum verstärker und nicht nur von der karosserie und auch ne masse leitung vom gehäuse radio zum verstärker, aber denkste... glaub meine endstufe ist eh schrott, werd die umtauschen bzw. zurückgeben...
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
HY
das Lima Pfeifen entsteht meistens wenn man Strom neben Chinch verlegt.
Da dann störsignale mit rein kommen die der Verstärker logischerweise dan verstärkt.
Also Strom auf der einen Seite und Chinch auf der anderen und gut is.
Natürlich kommt es auch auf die Chinch drauf an wie die geschirmt sind usw.
Auch die Endstufe spielt eine Rolle eine billige hat scheiss Filter und trennt net so fein wie zbs. eine Bessere daher kommt es auch vor das viele das Problem haben nachdem sie die Stufe(gegen eine bessere) geweckselt haben.
das Lima Pfeifen entsteht meistens wenn man Strom neben Chinch verlegt.
Da dann störsignale mit rein kommen die der Verstärker logischerweise dan verstärkt.
Also Strom auf der einen Seite und Chinch auf der anderen und gut is.
Natürlich kommt es auch auf die Chinch drauf an wie die geschirmt sind usw.
Auch die Endstufe spielt eine Rolle eine billige hat scheiss Filter und trennt net so fein wie zbs. eine Bessere daher kommt es auch vor das viele das Problem haben nachdem sie die Stufe(gegen eine bessere) geweckselt haben.
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Der Ursprung des Limafeifens (Akustischer Drehzahlmesser) ist die im Starlet unzureichend entstörte Lichtmaschine. Alles was Strom bekommt, bekommt auch dieses Schmutzsignal. Da ein Verstärker ja aus dem zugeführen Strom und dem Eingangssignal ein Lautsprechersignal macht, wird diese Störung mitübertragen, was sich gerade bei Verstärkern mit viel "Leistung" bemerkbar macht. Viele Endstufen (gerade im unterem Preissegment) haben keine vernünftigen Stromfilter die das Störsignal rausbekommen. Zudem wird der Effekt durch Massedifferenzen und Masseschleifen begünstigt, diese entstehen wenn das Massekabel vom Verstärker nicht dick genug ist, Laienhaft gesagt: alles was an Strom rein geht muss auch wieder raus, daher die Massenkabel etwa gleich der Pluskabel. Induktion in den Chinchkabeln durch Stromkabel sind ja schon erwähnt worden.
Abhilfe schaft eine saubere Verlegung der Kabel, eine entsprechende Dimensionierung der Kabel, eine Endstufe mit besseren Filtern, Powercaps und als letztes mittel diese Zubehör Filter bzw. ein Filter für die Lichtmaschine.
Abhilfe schaft eine saubere Verlegung der Kabel, eine entsprechende Dimensionierung der Kabel, eine Endstufe mit besseren Filtern, Powercaps und als letztes mittel diese Zubehör Filter bzw. ein Filter für die Lichtmaschine.
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
@ Quite, also eigentlich dann auch ein guter Massepunkt, oder?
Wenn das Radio zudem noch ebenfalls direkt das Dauerplus von der Batterie bekommt, kann ich doch ausserdem noch eine Störquelle (vorausgesetzt das Kabel ist gut gelegt) ausschalten, oder?
@ Starmotion, was kann ich da noch hinzufügen (Kabel, Kabelquerschnitt, Endstufe, Radio, Art der Verlegung,...) gibt also viele Möglichkeiten
P.S.: Kann Quites Aussage zur Massedifferenz nur bestätigen. Hatte das Problem kuzfristig, war mir nur bis zum tausch des Massekabels nicht bewusst, dass es den Effekt haben könnte bzw. hat.
Wenn das Radio zudem noch ebenfalls direkt das Dauerplus von der Batterie bekommt, kann ich doch ausserdem noch eine Störquelle (vorausgesetzt das Kabel ist gut gelegt) ausschalten, oder?
@ Starmotion, was kann ich da noch hinzufügen (Kabel, Kabelquerschnitt, Endstufe, Radio, Art der Verlegung,...) gibt also viele Möglichkeiten
P.S.: Kann Quites Aussage zur Massedifferenz nur bestätigen. Hatte das Problem kuzfristig, war mir nur bis zum tausch des Massekabels nicht bewusst, dass es den Effekt haben könnte bzw. hat.

- neals
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 22:57
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Also der Massepunkt ist nicht ganz so wichtig, solange die Verbindung zum Chassie vernüftig ist. Die Batterie wirkt in diesem Fall nicht wie ein Filter bzw. nur begrenzt , da sie während der Motor läuft nur parallel geladen wird und der Hauptstrom daran vorbei fliesst.
Was ich noch vergessen hatte ist der einbau eines Massenkabels (Kupfergeflechtkabel) vom Chassie zur Batterie, den die orginal Leitung ist einfach zur schwach.
Was ich noch vergessen hatte ist der einbau eines Massenkabels (Kupfergeflechtkabel) vom Chassie zur Batterie, den die orginal Leitung ist einfach zur schwach.
- Creative256
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 22:37
gute ide das mit der extra masse habe ich auch schon raus gefunden. was dann aber alles beseitigt hatte war mein cap danach war jegliches summen wech *freu*
und noch ein tip das masse kabel von der Stuffe zur karosse würde ich so kurz wie möglich halten und auch die verschraubung vom Lack befreien
und noch ein tip das masse kabel von der Stuffe zur karosse würde ich so kurz wie möglich halten und auch die verschraubung vom Lack befreien
Ja Ne.
Das fetzt
Das fetzt
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
meinst du nen powercap oder nen cap für die lima? habe immernoch nen leises pfeifen trotz powercap, werd mir mal nen neuen verstärker holen wenn ich das geld hab =)Creative256 hat geschrieben:gute ide das mit der extra masse habe ich auch schon raus gefunden. was dann aber alles beseitigt hatte war mein cap danach war jegliches summen wech *freu*
und noch ein tip das masse kabel von der Stuffe zur karosse würde ich so kurz wie möglich halten und auch die verschraubung vom Lack befreien
- Creative256
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 22:37
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
Wie ist den dein Verstärker eingestellt? auf max? so dass du den Lautstärkenregler am Radio nur ein Bisschen verstellst und es ist schon laut?
Wenn es so ist, dann versuch doch einfach am Verstärker runter zu regeln.
Was ich noch mal hatte, ein neues Radio angeschlossen und sobald ich den Motor startete, gabs richtig lautes summern.
Habe dann einen Widerstand am Pluskabel was zum Radio kommt in reihe geschaltet und schon war alles weg. Es war ein 300-500Ohm, bin aber nicht sicher
Wenn es so ist, dann versuch doch einfach am Verstärker runter zu regeln.
Was ich noch mal hatte, ein neues Radio angeschlossen und sobald ich den Motor startete, gabs richtig lautes summern.
Habe dann einen Widerstand am Pluskabel was zum Radio kommt in reihe geschaltet und schon war alles weg. Es war ein 300-500Ohm, bin aber nicht sicher
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
naja die front ist auf halb gestellt am verstärker und hinten auf fast maximum, bekomme das summen aber aus der front, das heck hab ich so eignestellt dass dort nur noch die tiefen töne gespielt werden. du hast einen widerstand in reihe beim pluskabel zum radio? dann muss der widerstand aber dicker gewesen sein oder? weil son kleiner dünner widerstand raucht da sicher ab? hatte eigentlich nicht vor da noch nen widerstand einzubauen aber mal sehen.hatte früher auch mal noch ein rauschen drin wenn der motor lief unddas radio ganz leise gestellt war, das ist jetzt irgendwie auch kaum noch da. und was ich noch habe ist dass wenn ich länge fahrten mache z.B. auf der autobahn und schon die ganze zeit etwas lauter höre weil ja autobahn auch laut ist ^^ dann geht der verstärker manchmal aus. dann muss ich immer das radio ausschalten, 5 min ca. warten und wenn ich dann wieder einschalte geht der verstärker wieder mit an. woran liegt das? ist der überlastet? kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen mh.
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
In Reihe. je kleiner Widerstand ist, desto mehr kriegt das Radio saft. Wenn du grossen Widerstadt nimmst, dann kann es sein, dass das Radio nicht genug Spannung kriegt.
Wegen dem Verstärker kann ich auch nicht sagen. versuch mal anzuhalt wenn der Verstärker wieder ausgeht und schaue ihn an. Hat er evtl eine LED anzeige wegen überspannung oder dass er aus ist.
Wegen dem Verstärker kann ich auch nicht sagen. versuch mal anzuhalt wenn der Verstärker wieder ausgeht und schaue ihn an. Hat er evtl eine LED anzeige wegen überspannung oder dass er aus ist.