Motor startet nicht trotz voller Batterie...Anlasser defekt?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
flamingFlo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 12:04

Motor startet nicht trotz voller Batterie...Anlasser defekt?

Beitrag von flamingFlo »

Hallo zusammen.

Folgendes Problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt:

Seit einigen Wochen hat mein geliebter Starlet P8 (Bj. 94) enorme Startprobleme.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe ist nur ein einzelnes "Klack" zu hören. Aber der Motor startet nicht.
Ich verbringe dann, ja nach Laune des Starlets ca. 30 Sekunden bis 5 Minuten damit, im Sekundenabstand immer wieder den Zündschlüssel zu drehen, bis der Motor irgendwann anspringt.

Die Batterie ist erst ein paar Monate alt. Ich habe sie auch schon zwei mal komplett neu aufgeladen. Bei betätigter Zündung funktioniert die restliche Elektronik (Radio, Licht etc) problemlos.

Meine Vermutung ist jetzt, dass der Anlasser langsam seinen Geist aufgibt.

Meine erste Frage wäre nun, ob ihr der gleichen Meinung seid, oder eine andere Schadensursache vermutet.

Solltet ihr meinen Verdacht vom defekten Anlasser bestätigen gibtÂÂs noch weitere Fragen:

- GibtÂÂs ausser Ebay noch andere Möglichkeiten, günstig an Anlasser ran zu kommen (gebraucht geht auch, hauptsache funzt)? Schrottplatz dürfte aufgrund der geringen Anzahl an Starlets in Deutschland ja etwas schwer werden.

- Wie siehtÂÂs mit dem Reparaturaufwand beim Anlasserwechsel aus? Ich hab bisher nur kleinere Arbeiten wie Wechsel der Lambda-Sonde, Rücklicht etc. ausgeführt.

Danke schonmal für jede Antwort

mfg

Flo
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi, liegt sehr wahrscheinlich am Anlasser, allerdings braucht man im Normalfall nicht gleih den ganzen Anlasser zu tauschen. Meisstens sind bei dem Symptom nur die Magnetschalterkontakte abgenutzt.

Die zu wechseln ist wesentlich günstiger als ein neuer Anlasser. Gibt es bei Toyota auch direkt so zu kaufen.

Finde leider im Moment den alten Thread nicht mehr, in dem der ganze Aus/Einbau beschrieben ist.
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ja, es sind die Magnetkontakte. neue kosten ca. 10Euro pro Pol. bei mir habe ich nur plusseite ersetzt.

PS das wäre doch was für meine Seite. muss nur die Fotos zusammensuchen ;)
flamingFlo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 12:04

Beitrag von flamingFlo »

Danke für die schnellen Antworten.

Hab mich jetzt auch mal in der Mittagspause durchÂÂs komplette Forum durchgearbeitet, mehrere Threats zum Thema gefunden und mir einiges an Anleitungen und Fotos ausgedruckt

Also nach der Arbeit ab zum Toyota-Händler, Teile besorgt und zuhause losgeschraubt....

mfg

Flo
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

wo hast du denn gefunden? unsere Suchfunktion geht immer noch nicht. ist da meine Anleitung mitbei?
flamingFlo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 12:04

Beitrag von flamingFlo »

Hab mich einfach stumpf durch die 18 Seiten in der Technik-Rubrik durchgeklickt.
Hat in 30 Min. Mittagspause + ca. 20 Min. grosszügige Mittagspausenweiterausdehnung grade hingehauen.

@jorgmann: Von dir hab ich ÂÂne schöne Fotoserie in ÂÂnem Threat gefunden, der auf der letzten Seite (also 18) in der Technik-Rubrik aufgeführt ist.
Titel "Anlasser kaputt oder woran liegt das? Startprobleme!".
http://www.starletforum.de/starletforum ... c&start=15

mfg

Flo
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

ja genau, danke ;)
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Im grossen Toyota-Forum ist auch ne bebeilderte Anleitung für den Tausch der Kontakte.. Han seit 2-3 Monaten auch Ärger mit dem Anlasser, hab neue Kontakte geholt (Satz für 10€ bei Diehl in Frechen)..

Trotzdem musste ein neuer her, da bei mir irgendwie die ganze Mechanik speziell bei wirklich warmgefahrenem Motor und starker Sonneneinstrahlung schonmal hängt..

Dann hilft nur der Kollege Schlosserhammer 500g aufwärts!!
Entweder Haube auf, vorn gegen den Anlasser klopfen und dann versuchen zu starten, oder: einer klopft, während ein anderer startet, das funzt eig. immer beim klassischen Hänger vom Magnetschalter.........

Hab für nen überholten Starter ~80 oder 90€ hingelegt, Preis ist mehr als fair, auf den ersten Blick schaut das Teil echt aus wie neu. ;)
24 Monate Garantie.

PS: Woher aus Kölle kommst du, kann mir dat ja mal ansehen...
flamingFlo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jul 2007, 12:04

Beitrag von flamingFlo »

Tach zusammen.

Ich wollt noch mal ÂÂnen Endbericht für Diejenigen bringen, dieÂÂs interessiert bzw. dieÂÂs noch vor sich haben.

Die Arbeiten sind wirklich von einer Person zu schaffen (Zeitaufwand ca. ÂÂne Stunde). Es ist aber schon nötig, das Auto aufzubocken, weil man auch mal unterÂÂs Auto kriechen muss. Dafür warÂÂs bei mir nicht nötig den Luftfilterkasten und Ansaugschlauch zu demontieren. In diesem Fall wird die Arbeit aber seeeeehr fummelig. Schlanke Hände und Arme sind enorm von Vorteil.

Beim Toyota-Händler hab ich mir zwei neue Kupferkontakte für insgesamt 26,70€ besorgt.

Für die Arbeiten benötigt man folgendes Werkzeug/Gerätschaften:
- Wagenheber od. Backsteine od. Bretter od. Loch im Boden (um unterÂÂs
Auto zu kommen)
- 8er-Schlüssel od. Kreuzschlitzschraubenzieher (zum lösen der
Abdeckkappe am Anlasser)
- 10er-Schlüssel (zum lösen des Minuspols an der Autobatterie)
- 12er-Schlüssel (zum lösen des einen Kabels am Anlasser und des
Stromkontaktes an einem Kupferkontakt)
- 14er-Schlüssel (zum lösen des Anlassers vom Getriebe)
- Schlitzschraubenzieher und Hammer (zum losklopfen der Abdeckkappe
vom Anlasser; war bei mir bisschen festgefressen)

Nun zur Arbeit selbst:
Als erstes den Minuspol von der Batterie lösen. Dann das Auto aufgebockt und unterÂÂs Auto gekrochen. Dort löst man die beiden Stromkabel vom Anlasser (eins lässt sich von Hand lösen, das andere muss los geschraubt werden). Als nächstes stopft man ein paar Schmutzlappen oder Sonstiges unter den Anlasser und zwischen hängende Kabel, Antriebswelle usw., damit der Anlasser beim lösen der Befestigungsschrauben nicht ungehindert auf den Asphalt knallt. Nun kriecht man wieder unterÂÂm Auto hervor und löst von oben die beiden 14er-Befestigungsschrauben zwischen Anlasser und Getriebe. An die rechte, untere Schraube kommt man noch recht gut ran. Die linke, obere Schraube sitzt allerdings direkt unter einer Art Metall-Kabelhalter und ist nicht sichtbar. Also Tastsinn gefragt, die Arme verrenckt und trotzdem losgeschraubt.
Wenn der Anlasser vom Getriebe gelöst ist wieder unterÂÂs Auto und den Anlasser zwischen den Motorteilen hervor gefischt.
Hat man den Anlasser nun vor sich liegen, schraubt man die drei 8er-Schrauben der Abdeckkappe ab und löst die Abdeckkappe.
Aus dem Inneren zieht man eine Art Pilz auf einer kleinen Welle heraus und kann nun ungehindert die alten Kupferkontakte lösen + die neuen einsetzen.
Pilz auf Welle wieder rein, Abdeckkappe drauf und verschraubt und wieder unterÂÂs Auto kriechen. Dort verkeilt man den Anlasser an der Stelle wo man ihn anschraubt erstmal so, dass er nicht runter fällt. Wieder unterm Auto hervor und von oben greift man nun mit beiden Armen rechts hinterÂÂm Motor in den Motorraum, fixiert mit der rechten Hand den Anlasser am Getriebe und dreht mit der linken Hand die rechte, untere 14er-Befestigungsschraube fest (das ist wirklich das frickeligste an der ganzen Prozedur. Wer zu dicke Arme hat braucht einen zweiten Mann, der unterÂÂm Auto den Anlasser in Position hält, damit man von oben die Befestigungsschrauben festdrehen kann). Nun lässt sich auch die linke, obere Befestigungsschraube fest drehen.
UnterÂÂm Auto wieder die beiden Kabel am Anlasser befestigt, oben den Minuspol an der Batterie fest geschraubt, Zündschlüssel drehen und Tataaaaaa.........der Motor springt seidenweich an.

So. Hoffe das war nicht zu ausführlich.

mfg

Flo
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

jo,
habs auch fast so ähnlich gemacht. Bin nicht unters Auto gekrochen, habs von oben mit meinen zarten Händen gemacht*hehe
war wirklich ne Fummelei, aber ich habs an einem Schlachtfahrzeug schonmal ausprobiert, von daher wusste ich einigermassen wie man ran kommt.
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

ich habs schon zwei mal gemacht. Und wenn der rote dran ist, dann geht es richtig schnell
Antworten