Generelles zum Thema Sportfahrwerk/Tieferlegung

Sonstige Themen
Antworten
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Generelles zum Thema Sportfahrwerk/Tieferlegung

Beitrag von driver.87 »

Hi,

was ein Sportfahrwerk oder eine Tieferlegung ist, ist mir schon bekannt. ;)

Aber was ändert sich denn genau am Fahrverhalten? Wird der Wagen wirklich handlicher? Erhöht sich die mögliche Kurvengeschwindigkeit? Verringert sich das Untersteuern?
Oder ist das einzige was sich verändert die Seitenneigung aufgrund härterer Federn?

Ich komm auf das Thema weil ich vorhin einen tiefergelegten Golf III vor mir hatte. Ob der jetzt nur kürzere Federn oder ein komplettes Fahrwerk hatte, hab ich natürlich von aussen nicht gesehen.
Ich hab bloss bemerkt, dass der mir trotz veränderten Fahrwerk nicht davonfahren konnte. Untersteuert hat er auch, was bedeutet, dass der es schon drauf angelegt hat.
Ich hab zwar auch übelst Untersteuern gehabt, aber viel langsamer war ich nicht. In manchen Kurven sogar eher schneller, weil der Golf versetzt hat.

Kaufen sich Leute also nur ein anderes Fahrwerk aus optischen Gründen oder kann ich auch wirklich mehr Fahrdynamik erwarten?

Grüsse
Bild
Benutzeravatar
Creative256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 84
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 22:37

Beitrag von Creative256 »

ein bisshn besser wird die dynamik schon aber das ist nicht alles

leider
Ja Ne.

Das fetzt
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Mhm, warum sollte sie auch.
Ich persönlich finde, nichts ist störender als Untersteuern. Untersteuern macht jeden Fahrspass kaputt.
Aber warum sollte ein Sportfahrwerk Untersteuern mildern? Oder härtere Federn?
Was mir einleuchtet ist, dass Sportfedern die Seitenneigung minimiert. Aber warum haben Federn Einfluss auf Unter- oder Übersteuern? :gruebel:

Das würde so erklären, warum man mit einem Sportfahrwerk nicht automatisch ein super Handling hat.

mfg
Bild
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

Muss mal ne blöde Frage stellen.
Aber was versteht man genau unter Über- oder Untersteuern? :nixweis:
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

@picolino27: Als Übersteuern wird das Verhalten bezeichnet wenn die Front mehr einlenkt als das Heck (also über das Heck steuert), womit das Heck ausbricht.
Untersteuern ist das Verhalten wenn das Fahrzeug über die Vorderräder schiebt, praktisch mit Lenkeinschlag trozdem ehrer geradeaus Fährt.

Eine Tieferlegung ist nur bedingt günstig für das Fahrverhalten im besonderen für die Kurvengeschwindigkeit. Der Vorteil ist das der Schwerpunkt weiter nach untern verlagert wird, womit der Hebel zwischen Strasse und Schwerpunkt sich verkürzt und somit mehr Seitenführungskräfte aufnehmen kann. Das Wanken um Längs und Querachse wird damit auch reduziert.
Allerdings ist die Dynamik zum grossen Teil von der Abstimmung von Dämpfer,Federn und Stabilisatoren abhängig, wenn das nicht exakt zueinander passt kann das Fahrverhalten, je nach Serienzustand, sogar schlechter werden. Vorallem das Fahren mit kürzeren und progessiven Feder ohne passende Dämpfer ist ungünstig, da die Vorspannung oft zu gering ist und die Spannungsspitzen nicht genügent schnell durch die Däpfer reduziert werden können.
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Also ist ein Starlet mit GTS-Fahrwerk zum Beispiel in Kurven nicht automatisch schneller als mein Serien-P8?

Hat der P8 denn eigentlich Stabis?

Sagen wir mal so, wenn ein Auto wie der Starlet P8 aufgrund seines Frontantriebs, der sicheren Auslegung des Fahrwerks und wegen der nicht mehr modernen Konstruktion des Fahrwerks ein kräftiger Untersteurer ist, kann man das nachträglich nicht mehr korrigieren oder abmildern?

Trifft dann auch die Aussage zu, dass eine Tieferlegung nur eine besser Optik, aber kein wirklich verbessertes Kurvenverhalten bringt?

Wie hat denn dann aber Master of Disaster seine Renn-Flunder hinbekommen? :D

mfg
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

wenn dich das thema fahrwerk wirklich interessiert solltest du dir das hier mal durchlesen:

die Federn

die Dämpfer

Spur und Sturz

;)
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Grundsätzlich zu sagen, dass eine Tieferlegung besseres Fahrverhalten und schnellere Kurvengeschwindigkeiten bringt, wäre falsch!!!
Denn nur Sportfedern bewirken genau das Gegenteil!!!
Wenn dann braucht man nen Komplettfahrwerk(Federn mit abgestimmten Dämpfern) und wenn möglich noch ne vordere Domstrebe!!!
Diese beiden Sachen in Kombination sind schon sehr sinn- und wirkungsvoll was das Fahrverhalten angeht!!!
Das non plus Ultra wäre natürlich ein Gewindefahrwerk mit passenden Aludomlagern(nich war Maddin ;) )
Man kann es natürlich auch übertreiben, so wie ich :D
Ich habe ja zusätzlich noch nen kompletten Käfig eingezogen, ne hintere Domstrebe und habe nicht grad die dünnsten und billigsten Reifen drauf(Dunlop SP9000)!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

masterofdisaster hat geschrieben: Wenn dann braucht man nen Komplettfahrwerk(Federn mit abgestimmten Dämpfern) und wenn möglich noch ne vordere Domstrebe!!!
Diese beiden Sachen in Kombination sind schon sehr sinn- und wirkungsvoll was das Fahrverhalten angeht!!!
Das non plus Ultra wäre natürlich ein Gewindefahrwerk mit passenden Aludomlagern(nich war Maddin ;) )
richtig!!! :D (nicht wahr m.o.d ;) )

masterofdisaster hat geschrieben: Man kann es natürlich auch übertreiben, so wie ich :D
Ich habe ja zusätzlich noch nen kompletten Käfig eingezogen, ne hintere Domstrebe und habe nicht grad die dünnsten und billigsten Reifen drauf(Dunlop SP9000)!!!
wenn man es genau nimmt könnte man die liste
der komponenten die das fahrverhalten verbessern ewig weiter führen :
pu buchsen, antilift kit, carbing streben............
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

hab mir mal die 3 Seiten durchgelesen, sehr interessant.

Gewindefahrwerk, Domstrebe, Stabis. Sind das die 3 wichtigsten Dinge für gutes Handling?
Bild
Benutzeravatar
ReservoirDog
Starlet-Lehrling
Beiträge: 155
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von ReservoirDog »

hab das weitec ultra gt fahrwerk drin,
und muss sagen, im Vergleich zum Serien-FW
sind das auf jeden Fall Welten.
Kann jede Kurve weit aus schneller nehmen,
und das letzte das dann noch eher nachgibt sind die Reifen.
Aber man darf auch nicht den Fahrkomfort vergessen,
der mit dem Einbau eines Sportfahrwerks ziemlich flöten geht.
Also Schlaglöcher, Unebenheiten und Bordsteine sind mit hartem
Fahrwerk sehr viel deutlicher spürbar.
Jedem das seine, aber ich würde mir mein Fahrwerk wieder einbauen,
allein schon, weil man damit einfach mehr heizen kann,
kann wer sagen was er will.....
mfg,chris.
Normal ist nur Benzin...
Cannabis sch
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

driver.87 hat geschrieben:Hi,

hab mir mal die 3 Seiten durchgelesen, sehr interessant.

Gewindefahrwerk, Domstrebe, Stabis. Sind das die 3 wichtigsten Dinge für gutes Handling?
naja es muss kein gewindefahrwerk sein aber es muss halt eines sein bei dem federn und dämpfer aufeinander abgestimmt sind, aludomlager sind auch von vorteil.

neben fahrwerk, domstreben und stabis würe ich noch hinzufügen:

- reifen (weiche gummimischung und geringe flankenhöhe)

- einen niedriger schwerpunkt

- gewichtsverteilung, verhältniss VA zur HA
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Das Weitec Ultra GT ist zwar ein Sportfahrwerk und sicherlich besser als Serie aber es ist auch relativ weich!
Für jemanden der Komfort und etwas Sportlichkeit haben möchte, ist das von Weitec ganz gut!
Wer allerdings mehr Sportlichkeit als Komfort haben möchte(so wie meiner einer) dann sollte man schon was anderes nehmen, zumal das Weitec 40/40 ist und damit eher der Keil nach hinten ausgerichtet ist was 1. Sch*** aussieht
und
2. das Fahrverhalten negativ beeinflusst

Das Optimale ist immer ein leichter Keil nach vornehin ausgerichtet, optisch wie fahrtechnisch!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Mhm, aber sind denn die Fahrwerke von GTS oder eben dieses Weitec aufeinander abgestimmt?

Werden da nicht auch einfach Federn und Dämpfer miteinander kombiniert?

mfg
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

@mod bei nem keil nach vorne kriegst du aber das problem das so schon die hinterachse entlastet ist und in kurven evtl instabil werden kann, ist dann nicht grade positiv, höchstens für die wekstatt...
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
ReservoirDog
Starlet-Lehrling
Beiträge: 155
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von ReservoirDog »

Ausserdem verstehe ich nicht, wie man überhaupt von einem Keil
sprechen kann, wenn doch vorne und hinten gleichmässig tiefergelegt
wird. Wie also soll ein Keil entstehen, wenn er vorne gleichviel tiefer kommt wie hinten?
wieso sollte er dann hinten tiefer sein bei 40/40?
mfg,chris.
Normal ist nur Benzin...
Cannabis sch
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ich hab das weitec fahrwerk drinne mit 40/40 und er ist hinten tiefer als vorne! warum das so ist hab ich auch keine ahnung! aber bei normalen fahrwerken hast du wohl sehr oft dieses problem!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

ReservoirDog hat geschrieben:Ausserdem verstehe ich nicht, wie man überhaupt von einem Keil
sprechen kann, wenn doch vorne und hinten gleichmässig tiefergelegt
wird. Wie also soll ein Keil entstehen, wenn er vorne gleichviel tiefer kommt wie hinten?
wieso sollte er dann hinten tiefer sein bei 40/40?
mfg,chris.
der wagen kommt an der HA nicht wirklich tiefer als an der VA, das wirkt nur optisch so.
zum einen ist die spur an HA bei fast jedem auto schmaler als an der VA, was zufolge hat das der hinterreifen weiter im radhaus steht als der vorderreifen
(zumindest bei gleich breiter felge/einpresstiefe) und dadurch verdeckt der radlauf an der HA mehr des reifens als der radlauf an der VA.
und zum anderen ist oftmalls das hintere radhaus kleiner als das vordere.

@the dark one: naja man macht auch keine allzugrosse keilform rein,
gerade so viel das der wagen hinterher optisch vorne wie hinten gleich hoch ist, da reichen meistens schon 5-10mm
und das bisschen macht sich beim fahrverhalten meiner meinung nach kaum bemerkbar.
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

gut die 5-10mm sind dabei bestimmt zu vernachlässigen ich kenne da aber auch andere beispiele! da sind das bestimmt 5cm!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

TheDarkOne hat geschrieben:gut die 5-10mm sind dabei bestimmt zu vernachlässigen ich kenne da aber auch andere beispiele! da sind das bestimmt 5cm!
ok bei 5cm wird's kritisch, da gebe ich dir recht.
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

jep! ok ist aber auch wieder nen extremfall!

im unterricht wurde uns letztens halt gesagt das es beim keilfahrwerk kritisch werden kann auf der hinterachse, beim bremsen wird diese ja sowie so schon stark entlastet wenn dan noch das fahrwerk dazu kommt...

aber kommt halt auch immer drauf an wie stark es mit dem kein ist usw, sind halt viele faktoren!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Bei so einem extremen Keil ist natürlich das Fahr- und Bremsverhalten negativ beeinflusst!
Ich habe nen Keil von 25mm und spüre nix negatives!
Kommt auch auf das Auto drauf an, wenn du nen Kombi hast siehts bestimmt anders aus aber bei nem Kleinwagen gehts schon zumal ich noch ne Domstrebe hinten habe die die Kräfte auffängt!!!

Das Problem mit dem Weitec kenne ich dass der hinten absackt, deswegen lieber nen Fahrwerk mit Keil oder halt beim Beispiel Weitec, Federwegsbegrenzer hinten rein!!! Dann bleibt die Höhe gleich!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Antworten