Sportluftfilter
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Sportluftfilter
Hallo!!!
Wie shcon im Scuhe angesprochen, tendiere ich mitlerweile eher zu einem Sportluffi als zu dem Buch, vorallem wo es ja nur das werkstatthandbuch gibt.
Meine Fragen hier:
- Welcher lohnt sich in Preis Leistung?!
- Was haltet ihr von K&N Filtern?
- Sportluffi auf Originalauspuff-sinnvoll?!
Wäre forh einige Antworten und Vorschläge zu bekommen.
Vielen DAnk im vorraus!
Mfg Tune
Wie shcon im Scuhe angesprochen, tendiere ich mitlerweile eher zu einem Sportluffi als zu dem Buch, vorallem wo es ja nur das werkstatthandbuch gibt.
Meine Fragen hier:
- Welcher lohnt sich in Preis Leistung?!
- Was haltet ihr von K&N Filtern?
- Sportluffi auf Originalauspuff-sinnvoll?!
Wäre forh einige Antworten und Vorschläge zu bekommen.
Vielen DAnk im vorraus!
Mfg Tune
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Hi
Leistung wirst du nit viel rauskitzeln können. Das einzige is etwas Musik im oberen Drehzahlbereich. Vor allem muss er Frischluft bekommen, also nicht in Motornähe anbauen. (Verohrung basteln)
Sportluftfilter und original Auspuff geht. Ich mein jetzt von der eintragung her, mit nem sportauspuff würde das nicht gehn.
Welchen ich dir empfehlen würde wäre von Raid, ob die jetzt speziel was für den 4EFE bzw Starlet haben weiss ich nicht.
Jo soweit mal von mir.
Gruss Alex
Leistung wirst du nit viel rauskitzeln können. Das einzige is etwas Musik im oberen Drehzahlbereich. Vor allem muss er Frischluft bekommen, also nicht in Motornähe anbauen. (Verohrung basteln)
Sportluftfilter und original Auspuff geht. Ich mein jetzt von der eintragung her, mit nem sportauspuff würde das nicht gehn.
Welchen ich dir empfehlen würde wäre von Raid, ob die jetzt speziel was für den 4EFE bzw Starlet haben weiss ich nicht.
Jo soweit mal von mir.
Gruss Alex
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
naja raid sind ja eher, ich sag mal, die günstigeren filter, ob der von der quali mit nem k&n mithalten kann?
lufi und auspuff geht schon, es ist ne lüge das es nicht geht, allerdings muss dann eine kostenspilige geräuschmessung bei einer hapttüvstation gemacht werden! es geht aber halt nicht mal eben so.
lufi und auspuff geht schon, es ist ne lüge das es nicht geht, allerdings muss dann eine kostenspilige geräuschmessung bei einer hapttüvstation gemacht werden! es geht aber halt nicht mal eben so.
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
spürbaren leistungszuwachs wirst du bei keinem haben, höchstens einen hörbaren!
ich hab sie zwar noch nicht in der hand gehabt, würd aber erhlich sagen ich würd auch mal den von raid ausprobieren!
welche auch sehr gut sein sollen sind die green twister nur die sind so verdammt teuer!
ich hab sie zwar noch nicht in der hand gehabt, würd aber erhlich sagen ich würd auch mal den von raid ausprobieren!
welche auch sehr gut sein sollen sind die green twister nur die sind so verdammt teuer!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
DAs ist soeiner wie auch Starmotion ihn fährt oder? Ich meine michd a an etwas zu erinnern...
DAs ist aber eher ein ansaugrohr als ein Filter oder irre ich mich da?
Wenn ich Glück habe, dann fahr ich am So noch nach Essen, mal sehen ob ich da günstig an einen Raid rankomme, denn wenner nichts kostet kann man ihn ja mal ausprobieren^^
Mfg Tune
DAs ist aber eher ein ansaugrohr als ein Filter oder irre ich mich da?
Wenn ich Glück habe, dann fahr ich am So noch nach Essen, mal sehen ob ich da günstig an einen Raid rankomme, denn wenner nichts kostet kann man ihn ja mal ausprobieren^^
Mfg Tune
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
deshalb würd ich ja auch den raid probieren! er ist einfach ziemlich günstig!
ja ist do einer wie ihn starmotion drinne hat, soweit ich das in erinnerung habe hat er nen aluansaugrohr an der DK wo dann der filter drann sitzt!
ja ist do einer wie ihn starmotion drinne hat, soweit ich das in erinnerung habe hat er nen aluansaugrohr an der DK wo dann der filter drann sitzt!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Also der Green Twister kostet 139 Euro, vllt gibt es den in essen auch günstiger... Wenn ja und es sich wirklich lohnen sollte vom Preis werde ich dneke ich da zuschlagen.
Blos: Starmotion hat vorne ja noch dieses "Ansaugrohr" vor dem Twister gehäuse hängen, welche veränderungen bringt das? Besseres Ansaugverhältnis von Kaltluft als einziges oder noch andere Vorteile?
Wäre nett mal einige Meinungen dazu zu hören! Dennoch bin ich dem Raid, wenn auch Klassen unterschiede noch nicht abgeneigt^^
Mfg Tune
Blos: Starmotion hat vorne ja noch dieses "Ansaugrohr" vor dem Twister gehäuse hängen, welche veränderungen bringt das? Besseres Ansaugverhältnis von Kaltluft als einziges oder noch andere Vorteile?
Wäre nett mal einige Meinungen dazu zu hören! Dennoch bin ich dem Raid, wenn auch Klassen unterschiede noch nicht abgeneigt^^
Mfg Tune
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
der schlauch gewährleistet die kaltluftzufuhr,
du kannst natürlich auch einen anderen filter nehmen aber du solltest auf jeden fall dafür sorgen das er kalte luft bekommt.
ich würde dir aber vorschlagen vorher mal rum zu googeln um festzustellen welche filterwirkung der jeweilige filter hat, ist auch nicht ganz uninteressant.
du kannst natürlich auch einen anderen filter nehmen aber du solltest auf jeden fall dafür sorgen das er kalte luft bekommt.
ich würde dir aber vorschlagen vorher mal rum zu googeln um festzustellen welche filterwirkung der jeweilige filter hat, ist auch nicht ganz uninteressant.

- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip! Habe mich da shcon über den KN Tauschfilter informiert, bin aber mitlerweile nichtmehr so für einen Tauschfilter.
Da ein offener Filter besonders der Twister mit dem Metallgehäuse ja doch besseren Sound und vorallem Kaltluftzufuhr gewährleistet. Ok Preilich liegen da schon knapp 110 euro zwischen dem Raid HP und dem Twister...
Wie bist du denn zufrieden mit dem Twister, in sachen Preis/LEistung und Qualitative verarbeitung?
Und was genau ist das für ein Schlauch? Ich mein woher hast du den^^
Würde mich vor einem Kauf schon interessieren, dazu hab ich nämlich noch nichts gefunden, ausser das typische Hersteller Zeugs von wegen super Performance etc...
Mfg Tune
Da ein offener Filter besonders der Twister mit dem Metallgehäuse ja doch besseren Sound und vorallem Kaltluftzufuhr gewährleistet. Ok Preilich liegen da schon knapp 110 euro zwischen dem Raid HP und dem Twister...
Wie bist du denn zufrieden mit dem Twister, in sachen Preis/LEistung und Qualitative verarbeitung?
Und was genau ist das für ein Schlauch? Ich mein woher hast du den^^
Würde mich vor einem Kauf schon interessieren, dazu hab ich nämlich noch nichts gefunden, ausser das typische Hersteller Zeugs von wegen super Performance etc...
Mfg Tune
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Also ich hatte damals im Corolla ein K&N Tauschfilter. Er war gut und gerne 6 Jahre verbaut und sicherlich über 100 TKm. Vorteil hierbei war, dass man weder ABE, noch Eintragung haben musste und er eigentlich ein Leben lang hält
(sprich bei Inspektion keine neuer rein muss, pflege vorausgesetzt).
Allerdings hatte ich weder spürbaren Leistungzuwachs, noch einen hörbaren Unterschied zum Originalen (vll. lags aber auch am Sebring
).
Ich kann also zu K&N Tauschfiltern raten.
Da könnte man bei offenen Luftfiltern noch EuFab ins Spiel bringen. Langzeiterfahrung von Starmotion, kurzzeiterfahrung von mir, Klang gut, ansprechverhalten trotz nicht vorhandener Kaltluftzufuhr besser, Spassfaktor steigt mit getretenem Gaspedal und höheren Drehzahlen und macht Lust auf Drehzahlen von 3000+

Allerdings hatte ich weder spürbaren Leistungzuwachs, noch einen hörbaren Unterschied zum Originalen (vll. lags aber auch am Sebring

Ich kann also zu K&N Tauschfiltern raten.
Da könnte man bei offenen Luftfiltern noch EuFab ins Spiel bringen. Langzeiterfahrung von Starmotion, kurzzeiterfahrung von mir, Klang gut, ansprechverhalten trotz nicht vorhandener Kaltluftzufuhr besser, Spassfaktor steigt mit getretenem Gaspedal und höheren Drehzahlen und macht Lust auf Drehzahlen von 3000+


- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Ok, der Vorteil des Tauschfilters liegt da klar auf der Hand in sachen Eintrgungen etc, allerdings möchte ichauch ein bisschen von dem Filter in meinen Ohren spüren, da ich ja noch den originalen Auspuff drunter habe.
Von Eufab habe ich jetzt noch nichts gehört. Muss ich mal nach googlen. Ein Sportlicher Sound ist schon was feines
Denke aber wenn ich in Essen einen Green Twister finden sollte der mich preislich überzuegt wird er mein eigen sein
Dennoch werde ich mich auch mal über Eufab Filter schlau machen 
DAnke dir für deinen Post, sehr hilfreich!
Mfg Tune
Von Eufab habe ich jetzt noch nichts gehört. Muss ich mal nach googlen. Ein Sportlicher Sound ist schon was feines

Denke aber wenn ich in Essen einen Green Twister finden sollte der mich preislich überzuegt wird er mein eigen sein


DAnke dir für deinen Post, sehr hilfreich!
Mfg Tune
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt nicht ganz im Kopf, wie der Luftfilterkasten beim P9 Luft zieht, aber sowohl beim E9, als auch beim P8 gibts ein Rohr, dass vor dem Luftfilterkasten sitzt. Wenn ich das beim P9 weggenommen habe, war er wesentlich lauter (für die AB zu laut). Sollte das beim P9 ähnlich sein, hättest Du es ähnlich wie einen offenen Luftfilter ohne Kaltluftzufuhr.

- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Habe mir gerade mal die Mc Kita von Eufab angesehen.
Also die gefalllen mir schon um einiges besser als die von Raid. Nur da ist das Problem mit dem Warmluft saugen...
DA ist der Twister schon im Vorteil in verbindung mit dem Rohr. Sowas ist bei dem Mc Kita eher schwer zu realisieren ausser man macht den Filter vorne hin mit Adapterschläuchen...
Kaltluft sollte schon gewährleistet sein, wird sonst ziemlich warm in den Schläuchen denke ich auf dauer...
Wie das genau aussieht im Motorraum weiss ich spontan auch nicht, ich glaube ich werde da nochmal genau drüber nachdenken, da alle ihre Vor und Nachteile haben...
Dennoch sind weitere Vorschläge und Meinungen gern gesehen

Mfg Tune
Also die gefalllen mir schon um einiges besser als die von Raid. Nur da ist das Problem mit dem Warmluft saugen...
DA ist der Twister schon im Vorteil in verbindung mit dem Rohr. Sowas ist bei dem Mc Kita eher schwer zu realisieren ausser man macht den Filter vorne hin mit Adapterschläuchen...
Kaltluft sollte schon gewährleistet sein, wird sonst ziemlich warm in den Schläuchen denke ich auf dauer...
Wie das genau aussieht im Motorraum weiss ich spontan auch nicht, ich glaube ich werde da nochmal genau drüber nachdenken, da alle ihre Vor und Nachteile haben...
Dennoch sind weitere Vorschläge und Meinungen gern gesehen


Mfg Tune
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
die damalige kaltluftzufuhr war mehr oder weniger ein notbehelf, das wahre war es nicht.
@tunestar: ich hab das green twister kit, da war der kaltluftschlauch dabei.
wenn du eine grosse batterie hast kannst du das ganze schon abhacken denke ich, da ist einfach zu wenig platz um den twister dann noch gescheit zu verbauen.
desweiteren brauchst du um den twister zu verbauen rohre und bögen mit einem durchmesser von 75mm,
die kosten weitere 40€ also wären das insgesamt schon rund 190€ zzgl. dem gebastel mit serien schlauch, den rohren und nem halter für den schlauch eine nicht ganz einfach angelegenheit.
wenn es dir nur um sound geht dann solltest du dir einfach nen offenen luftfilter holen der vom anschlussdurchmesser passt, diesen möglichst weit weg vom motor montieren und mittels einem geeigneten schlauch wenigstens ein wenig kaltluft zuströmen lassen.
da gibt es auch welche von green:
http://www.4force.de/shop4//index.php?cPath=35492
@tunestar: ich hab das green twister kit, da war der kaltluftschlauch dabei.
wenn du eine grosse batterie hast kannst du das ganze schon abhacken denke ich, da ist einfach zu wenig platz um den twister dann noch gescheit zu verbauen.
desweiteren brauchst du um den twister zu verbauen rohre und bögen mit einem durchmesser von 75mm,
die kosten weitere 40€ also wären das insgesamt schon rund 190€ zzgl. dem gebastel mit serien schlauch, den rohren und nem halter für den schlauch eine nicht ganz einfach angelegenheit.
wenn es dir nur um sound geht dann solltest du dir einfach nen offenen luftfilter holen der vom anschlussdurchmesser passt, diesen möglichst weit weg vom motor montieren und mittels einem geeigneten schlauch wenigstens ein wenig kaltluft zuströmen lassen.
da gibt es auch welche von green:
http://www.4force.de/shop4//index.php?cPath=35492
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Also meine Batterie ist geringfühgig breiter als die Originale schätze ca 5 cm. Werde später mal genau nachmessen.
Es geht ja nicht nur um den Sound, der sollte natürlich stimmen, aber der Motor sollte dadurch auch besser laufen also besser Luft ziehen, vorallem Kaltluft...
DA müsste ich ja wenn ich die gescheiht ziehen will auch mit nem offenen Filter nach vorne, oder denke ich da falsch?!
Vorne bekommt man doch die beste Kaltluftzufuhr schätze ich...
Oder wie genau meinst du das mit dem Schlauch?
Ein Powerflow Alu von Green wäre da denke ich auch nicht schlecht, je nach Einbau halt.
Wie ahst dud enn deine halterung gemacht für den Schlacuh und wie genau verhällt sich das mit dem anshcluss und Einbau im Motorraum?
DAnke für eure Bemühungen!
Mfg Tune
Es geht ja nicht nur um den Sound, der sollte natürlich stimmen, aber der Motor sollte dadurch auch besser laufen also besser Luft ziehen, vorallem Kaltluft...
DA müsste ich ja wenn ich die gescheiht ziehen will auch mit nem offenen Filter nach vorne, oder denke ich da falsch?!
Vorne bekommt man doch die beste Kaltluftzufuhr schätze ich...
Oder wie genau meinst du das mit dem Schlauch?
Ein Powerflow Alu von Green wäre da denke ich auch nicht schlecht, je nach Einbau halt.
Wie ahst dud enn deine halterung gemacht für den Schlacuh und wie genau verhällt sich das mit dem anshcluss und Einbau im Motorraum?
DAnke für eure Bemühungen!
Mfg Tune
- Huschke
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 16:11
- Kontaktdaten:
hi
also ich hab bei mir nen K&N 57i Luffi drangebaut bzw. umgebaut.Bringt jetz nich wirklich die welt, im oberen Drehzahlbereich ein wenig ja. Das mit dem Rohr für die bessere frischluftzufuhr hab ich auch ausprobiert...bringt nix...hab bei meinem sommerauto sowas auch nicht.Beim P9 kommt so schon genug frischluft rein.
Von den Raid halte ich garnichts, das ist nur reiner schaumstoff, da kannste dir auch gleich n schwamm dranbinden.Zudem kommt bei den schaumstofffiltern extrem viel staub und dreck durch.DIe von K&N sind zwar teurer, haben aber ja bekanntlich ne extrem lange haltbarkeit 8da auswaschbar) und bieten ein bischen leistung uns sound satt
.
Die Green filter sind so auch nicht verkehrt, nur die haltbarkeit ist nicht sooo toll bzw die verarbeitung.
mfg
also ich hab bei mir nen K&N 57i Luffi drangebaut bzw. umgebaut.Bringt jetz nich wirklich die welt, im oberen Drehzahlbereich ein wenig ja. Das mit dem Rohr für die bessere frischluftzufuhr hab ich auch ausprobiert...bringt nix...hab bei meinem sommerauto sowas auch nicht.Beim P9 kommt so schon genug frischluft rein.
Von den Raid halte ich garnichts, das ist nur reiner schaumstoff, da kannste dir auch gleich n schwamm dranbinden.Zudem kommt bei den schaumstofffiltern extrem viel staub und dreck durch.DIe von K&N sind zwar teurer, haben aber ja bekanntlich ne extrem lange haltbarkeit 8da auswaschbar) und bieten ein bischen leistung uns sound satt

Die Green filter sind so auch nicht verkehrt, nur die haltbarkeit ist nicht sooo toll bzw die verarbeitung.
mfg
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Sollte man bei dem Preis eigentlich nicht denken das die verabeitung nicht "so" gut sein soll.
Den Raid ahbe ich shcon abgehackt, der wird auf keinenfall in meinen Motor kommen^^
Sollte shcon Qualitativ was gutes sein, ok teurer aber haltbarer, bessereLeistung/Sound denke ichmal wenn auch nicht viel im Leistungsbereich.
Mfg Tune
Den Raid ahbe ich shcon abgehackt, der wird auf keinenfall in meinen Motor kommen^^
Sollte shcon Qualitativ was gutes sein, ok teurer aber haltbarer, bessereLeistung/Sound denke ichmal wenn auch nicht viel im Leistungsbereich.
Mfg Tune
- Huschke
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 16:11
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
@Huschke:
1. willkommen im forum
2. will bilder vom polo sehen! ich hatte mal nen 1er derby
das waren noch volkswagen!!!
ach ja...deinen starlet darfst du natürlich auch zeigen!:D
so und nun zum thema:
ein schlauch bringt dann etwas wenn der filter in einem geschlossenen gehäuse ist und die luft durch den schlauch ansaugt.
ein schlauch der irgendwo vorne im fahrtwind hängt kann niemals die gesamte benötigte luft zum filter transportieren, das ist allenfalls schadenbegrenzung.
ich hatte irgendwo mal ein rechenbeispiel gefunden wieviel ein filter abhängig vom hub und drehzahl benötigt, finde das aber im moment nicht wieder.
die verarbeitung (zumindest vom green twister) finde ich im vergleich zu anderen filtern ausgesprochen gut,
weiss aber nicht wie sich das bei den offenen filtern verhält, kann mir aber nicht vorstellen das die schlechter ist.
den filter möglichst weit vorne zu montieren ist eher ungünstig denke ich,
da er dann direkt hinter dem kühler sitzt wo bekanntlich warme luft ist.
wenn es ein offener filter (ohne gehäuse) sein soll
denke ich es wäre besser den filter möglichst weit weg vom motor zu montieren (nah am dom hinter der batterie),
und evtl. etwas an der verkleidung unterm motor zu basteln sodaß etwas luft nach oben geleitet wird und somit ein luftaustausch stattfindet.
die zweite möglichkeit wäre den kühler etwas nach links zu versetzen sodaß luft durch den kühlergrill zum filter strömen kann,
ich beführchte allerdings das es probleme mit dem kühler gibt wenn der direkt vor'm krümmer sitzt. :nixweis:
1. willkommen im forum

2. will bilder vom polo sehen! ich hatte mal nen 1er derby

das waren noch volkswagen!!!
ach ja...deinen starlet darfst du natürlich auch zeigen!:D
so und nun zum thema:
ein schlauch bringt dann etwas wenn der filter in einem geschlossenen gehäuse ist und die luft durch den schlauch ansaugt.
ein schlauch der irgendwo vorne im fahrtwind hängt kann niemals die gesamte benötigte luft zum filter transportieren, das ist allenfalls schadenbegrenzung.
ich hatte irgendwo mal ein rechenbeispiel gefunden wieviel ein filter abhängig vom hub und drehzahl benötigt, finde das aber im moment nicht wieder.
die verarbeitung (zumindest vom green twister) finde ich im vergleich zu anderen filtern ausgesprochen gut,
weiss aber nicht wie sich das bei den offenen filtern verhält, kann mir aber nicht vorstellen das die schlechter ist.
den filter möglichst weit vorne zu montieren ist eher ungünstig denke ich,
da er dann direkt hinter dem kühler sitzt wo bekanntlich warme luft ist.
wenn es ein offener filter (ohne gehäuse) sein soll
denke ich es wäre besser den filter möglichst weit weg vom motor zu montieren (nah am dom hinter der batterie),
und evtl. etwas an der verkleidung unterm motor zu basteln sodaß etwas luft nach oben geleitet wird und somit ein luftaustausch stattfindet.
die zweite möglichkeit wäre den kühler etwas nach links zu versetzen sodaß luft durch den kühlergrill zum filter strömen kann,
ich beführchte allerdings das es probleme mit dem kühler gibt wenn der direkt vor'm krümmer sitzt. :nixweis:
- Huschke
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 16:11
- Kontaktdaten:
@starmotion
1. Danke Danke
2.ja mach ich gleich mal...von beiden natürlich
da haste recht...die alten hütten sind echt kultig
so nun ma zurück zum thema
ja klar brint der luftführungsschlauch mehr wenn der luftfilter bzw evtl. die trichter in einer geschlossenen box ist wie z.B. beim luftsammler (Airbox)
1. Danke Danke
2.ja mach ich gleich mal...von beiden natürlich


so nun ma zurück zum thema

ja klar brint der luftführungsschlauch mehr wenn der luftfilter bzw evtl. die trichter in einer geschlossenen box ist wie z.B. beim luftsammler (Airbox)
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
So ahbe mal nen Bild von meinem Motorraum gemacht, damit du dir das mal angucken kannst und sagen kannst ob der Twister passen würde.
Die Batterie ist 4,5cm breiter als die originale. Die ist jetzt 16,5 cm breit.

Oder ob da doch ein Green Powerflow besser wäre, und was ich dann noch an Rohren/Anschlusstücken bräuchte.
Ah und nochwas, die Green Filter sind Eintragungspflichtig, oder reichts wenn ich da die Papierchen von denen mitführe?
Würde dann nämlich morgen bestellen oder heute Abend noch, da ich leider keine möglichkeit habe morgen noch nach Essen zu kommen
Mfg Tune
Die Batterie ist 4,5cm breiter als die originale. Die ist jetzt 16,5 cm breit.
Oder ob da doch ein Green Powerflow besser wäre, und was ich dann noch an Rohren/Anschlusstücken bräuchte.
Ah und nochwas, die Green Filter sind Eintragungspflichtig, oder reichts wenn ich da die Papierchen von denen mitführe?
Würde dann nämlich morgen bestellen oder heute Abend noch, da ich leider keine möglichkeit habe morgen noch nach Essen zu kommen

Mfg Tune
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
also der grenn twister passt da schon mal nicht rein, soviel ist klar.
deswegen würde ich dir zu einem offenen filter raten und diesen der einfachheit halber mit einem anschlussdurchmesser bestellen der genauso gross ist wie der innendurchmesser des schlauchs am anschluss des luftfilterkastens.
ich hab das mass jetzt nicht im kopf aber ich glaube es waren 55mm, ich messe morgen mal nach, hab noch einen in der garage liegen.
dann musst du in den baumarkt und ein rohr kaufen welches diesen durchmesser hat (etwa 5cm lang zb. reduzierungsstücke für abwasserrohre).
die eine seite vom rohr steckst du in den schlauch und schraubst ihn mit einer schelle fest auf der anderen seite des rohrs kommt der filter dran und fertig!
den lufttemperaturmesser kannst du wie es der ein oder andere macht einfach irgendwo in der nähe des filters montieren oder du baust ihn in den schlauch, dazu musst du ein 16mm grösses loch rein bohren, den gummiring der im moment noch samt lufttemperaturfühler in deinem luftfilterkasten steckt reinfriemeln, den fühler durchstecken...... und das wars dann auch schon.
ok so viel zum einbau, wie sieht es denn mit tüv aus? warst du mal bei deinem tüv und hast gefragt ob der dir nen öffenen filter einträgt auch wenn dein auto nicht im gutachten aufgelistet ist? wenn nicht dann solltest du das als erstes tun bevor du irgendetwas bestellst
deswegen würde ich dir zu einem offenen filter raten und diesen der einfachheit halber mit einem anschlussdurchmesser bestellen der genauso gross ist wie der innendurchmesser des schlauchs am anschluss des luftfilterkastens.
ich hab das mass jetzt nicht im kopf aber ich glaube es waren 55mm, ich messe morgen mal nach, hab noch einen in der garage liegen.
dann musst du in den baumarkt und ein rohr kaufen welches diesen durchmesser hat (etwa 5cm lang zb. reduzierungsstücke für abwasserrohre).
die eine seite vom rohr steckst du in den schlauch und schraubst ihn mit einer schelle fest auf der anderen seite des rohrs kommt der filter dran und fertig!
den lufttemperaturmesser kannst du wie es der ein oder andere macht einfach irgendwo in der nähe des filters montieren oder du baust ihn in den schlauch, dazu musst du ein 16mm grösses loch rein bohren, den gummiring der im moment noch samt lufttemperaturfühler in deinem luftfilterkasten steckt reinfriemeln, den fühler durchstecken...... und das wars dann auch schon.
ok so viel zum einbau, wie sieht es denn mit tüv aus? warst du mal bei deinem tüv und hast gefragt ob der dir nen öffenen filter einträgt auch wenn dein auto nicht im gutachten aufgelistet ist? wenn nicht dann solltest du das als erstes tun bevor du irgendetwas bestellst
