Seite 1 von 1

Plasmatachoscheiben für Paseotacho anschliessen

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 15:19
von Franky
Habe mir gerade Plasmatachoscheiben für meinen Paseotacho bestellt und auch schon bekommen.
Heisst jetzt also wieder den kompletten Tacho raus.
Die Plasmascheiben müssen jetzt ja aber selbst mit diesem Steuergerät an die Instrumentenbeleuchtung angeschlossen werden.
Da ich jetzt ungerne nochmal hinten am Tacho wieder was rumlöten möchte, hatte ich mir gedacht, das ich den Strom für die Tachoscheiben einfach an einem beleuchteten Schalter, z.B. Heckscheibenheizung, Leuchtweitenregulierung oder NSL per Stromdieb von der Zuleitung abzweigen könnte. Theoretisch könnte ich ja auch direkt an der Zuleitung zur Tachoeinheit per Stromdieb das Kabel anzapfen, aber das wird mir dann etwas zu eng, mit den ganzen Kabeln hinterm Tacho.

Meint ihr ich kann die Scheiben einfach an der Beleuchtung von einem Schalter mit anschliessen oder sind die Kabel nicht für einen höheren Stromverbrauch ausgelegt?
Kennt sich jemand mit den Schaltern von NSL, Heckheizung oder Leuchtweitenregulierung aus und könnte mir die Kabelfarben nennen, die für die Beleuchtung sind?

DANKE

Gruss
Frank

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 15:36
von Quite
EL Floien haben keinen hohen Verbrauch und ziehne daher auch kaum Ampere, kannst daher an einen Schalter ran gehen.

Kabelfarbe kann ich mal raussuchen.

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 16:51
von Franky
Ok, danke. War mir da unsicher, weil der Konverter irgendwie Hochspannung ausgibt und dachte er könnte deshalb auch mehr Ampere ziehen. Lang ist es her mit den ganzen Strommasseinheiten im Physikunterricht....
Wenn du die Kabelfarben irgendwo stehen hast, wäre das Klasse, aber keine Mühe machen, finde das schon sonst irgendwie raus.

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 17:39
von Spook
Hallo,
die Kabelfarbe müsste grün/grau sein.
Den Strom kannst du dir ja auch vom Stecker des Tachos holen, also Fzg. seitig.
Gruss Spook

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 17:40
von Spook
Ach wo hast du denn die Tachoscheiben her?

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 00:51
von eyekeyfun
I= U/R
U=I*R
R=U/I
P=U*I
P=R*I²
P=U²/R

;)