Radbolzen beweglich..normal?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Radbolzen beweglich..normal?

Beitrag von Starletfan_EF »

Hi,

hab heute festgestellt, das ich vorne Links meine Radbolzen im und gegen den Uhrzeigersinn bewegen kann, naja wie soll ich das erklären, die Radbolzen an sich sind nicht locker, die sind fest, aber ich wenn ich an einem Radbolzen nach links oder rechts drücke bewegen sich die restlichen 3 auch mit!
Hat das was mit dem Radlager zu tun?

Ich habs mal auf dem Bild markiert, hoffe ihr wisst was ich meine!

Bild
Bild
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

Völlig normal. Das ist die Radnabe die im Radlager sitzt. Das hängt damit zusammen das die Bremsscheibe nur lose daraufsitzt und nicht wie bei z.B. Peugeot verschraubt ist.
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Gut, dann bin ich ja beruhigt!

Mfg
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Wie die Bremsscheibe sitzt locker drauf?

Von was wird die denn dann gehalten? Vom Bremssattel?

mfg
Bild
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

driver.87 hat geschrieben:Wie die Bremsscheibe sitzt locker drauf?

Von was wird die denn dann gehalten? Vom Bremssattel?

mfg
nein die Bremsscheibe wird eigendlich vom Reifen gehalten da sie zwischen Radnarbe und Felge sitzt
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Die Bremsscheibe läuft zwischen den Bremsklötzen im Sattel und wird von der Felge über die Schrauben gehalten.
Zuletzt geändert von mügge am Mo 31. Mär 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Alles klar, danke für die Erklärungen. :)
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Das bei uns die Bremsscheiben nicht verschraubt sind, könnte man als "Segen" bezeichnen... ;)
Ich "freu" mich schon drauf mal beim Suzuki Swift meiner Mutter die Scheiben zu tauschen... Die sind mit Kreuzschrauben verschraubt :motz:
MfG EyeKeyFun
Bild
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

mit rostlöser einsprühen.. und dann eh kreuzer anlegen.. drauf hauen und dabei drehen... also sofort nach dem drauf hauen...
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

geht am einfachsten wenn du mit nem Hammer mehrmals kräftig auf die Schraube haust, also die Stelle bzw. die Stellen wo die Schrauben in der Scheibe drin sind. Richtig fest draufhauen. Dann eine Ratsche mit einem Bitaufsatz Kreuz, oder Torx, je nachdem was es ist nehmen und aufdrehen. Wenn es chwer gehen sollte, mit den Schraubenzieher zwischen den Radbolzen gegenhalten. Klappt ganz sicher
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Ich hab gehört, da gibts eigene Schraubendreher für sowas.

Die Setzt man an, und schlägt hinten mit dem Hammer drauf.
Durch den Schlag dreht sich der Schraubkopf (Richtung ist einstellbar)

Das ganze ist ein Spezialwerkzeug und für solche Anwendungen mit den Bremsscheiben Ideal geeignet...

Weiss vielleicht jemand, wie das genau heisst? :confused:
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

nö..
ich nenn das bohrmaschine mit 6er bohrer.
die schraube da ist imo überflüssig. weil zentriert
wird die scheibe durch die nabe und gehalten
durch die angezogene felge.
im prinziep dient sie nur dazu, dass die bremscheibe
nicht abfällt, wenn man den sattel abschraubt.
und dafür ist sie deffiniv zu hartnäckig... :)

[edit]
denke gerade an meinen alten ford fiesta zurück.... der hat auch
sone fixierschraube gehabt.
allerdings keine radmuttern sondern radbolzen.
demnach könnte sich die scheibe bei demontiertem rad
verdrehen... das könnte der gedanke sein, der sich hinter dem teil
verbirgt....

hat sonen swift bolzen oder muttern???



lg
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

@eyekeyfun: "Impulsschrauber" heisst das Dingen. Wird nit die offizielle Bezeichnung sein, aber mit dem Suchbegriff hab ich schonmal welche gefunden.
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Swift hat Radmuttern.
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Das beschrieben Teil heisst so wie man es Anwendet...

Schlagschrauber, gefunden im Werkstattkatalog :D

Die Schrauber die die meisten zum De- und Montieren von Felgen nehmen sind Druckluftschrauber.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Genau das meinte ich ;)

Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber
MfG EyeKeyFun
Bild
Antworten