steckdose an autoverstärker
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
- Kontaktdaten:
steckdose an autoverstärker
jojo bin mal wieder seid langer zeit da
ne ganz debile frage
könnte man nen kleinen autoverstärker an normale steckdose daheim anschliessen?
bzw. wenn nein (was ich befürchte) hat jemand ne direkte ahnung was für ein netzteil man braucht?
weil freund hat nen woofer den er daheim im kleinen pczimmer nutzen will
und so sehr ich nach sowas wie heimkino verstärker suche, finde nichts mit halbwegs ok preis....
hatte hier den hier als verstärker im auge: http://www.amazon.de/Auna-WATT-ENDSTUFE ... 789&sr=8-2
ich weiss halt nur net ob da was durchbrennt oder so wenn man das anschliesst...daher die frage
danke
ne ganz debile frage
könnte man nen kleinen autoverstärker an normale steckdose daheim anschliessen?
bzw. wenn nein (was ich befürchte) hat jemand ne direkte ahnung was für ein netzteil man braucht?
weil freund hat nen woofer den er daheim im kleinen pczimmer nutzen will
und so sehr ich nach sowas wie heimkino verstärker suche, finde nichts mit halbwegs ok preis....
hatte hier den hier als verstärker im auge: http://www.amazon.de/Auna-WATT-ENDSTUFE ... 789&sr=8-2
ich weiss halt nur net ob da was durchbrennt oder so wenn man das anschliesst...daher die frage
danke
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Für so einen Verstärker brauch man ein 12V Netzgerät, allerdings benötigt der Verstärker eine Vorverstärkersignal, aus dem Rechner kommt aber ein normales Hi-Signal. 220V Verstärker haben einen viel besseren Wirkungsgrat als die 12V Geräte, womit der recht klein sein kann um die gleiche Leistung abzugeben, die Wattzahl muss nur ein Bruchteil des 12 Amps zu sein.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
- Kontaktdaten:
was im klartext heisst ich sollte doch eher ca. sowas hier holen:
http://www.amazon.de/Hifi-Verst%C3%A4rk ... 9&sr=1-178
oder?
http://www.amazon.de/Hifi-Verst%C3%A4rk ... 9&sr=1-178
oder?
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Verstärker ist Verstärker... ein ehemaliger Arbeitskolleg hat Verstärker selbst gebaut. Platinen geätzt, Spulen selbst gewickelt... usw...
Man brauchte ihm nur sagen 12V fürs Auto oder 240V fürs Haus. Dementsprechend hat er es gebaut.
Man muss sich ein bischen in die Materie reinlesen, dann klappt das auch.
Man brauchte ihm nur sagen 12V fürs Auto oder 240V fürs Haus. Dementsprechend hat er es gebaut.
Man muss sich ein bischen in die Materie reinlesen, dann klappt das auch.

MfG EyeKeyFun


-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Zum einen taugen diese "300 Watt" Amps für 20€ eh nichts, und zum anderen ist es einfacher und vor allem wehsentlich wirkungsvoller einen für 220V zu nehmen. Was man an Box hinten ran hängt ist dem Amp egal, solange die Impendanz pass (egal ob 12V oder 220V), allerdings ist es sinnvoll eine Frequenzweiche vor den Sub schalten sofern diese nicht schon im Rechner oder im Amp vorhanden sind.
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
- Kontaktdaten: