Auto startete nicht
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 18:51
Heute morgen - 11.5°C laut Thermometer - ging ich richtung Garage und stieg in meinen Starlet und wollte den Motor starten, Überaschung: Nix da!
[Der Absatz war wohl Müll, ist wohl der Anlasser, den ich hörte]
Daraufhin holte ich kurz meine Mutter dazu, sie meinte, es läge am Anlasser und auf keinen Fall an der Batterie, da es sich anders angehört hätte. (Sie hat mal eine Lehre zur KFZ-Mechanikerin angefangen und somit auch ein bisschen Ahnung von der Materie).
Mein Opa fügte als Möglichkeiten noch Verteiler oder Batterie hinzu.
Für Batterie spricht, dass beim Radio auch der Memory gecleared wurde, zu erkennen daran, dass die Senderspeicherung weg war. Folglich muss ja der Strom irgendwann zwischendurch ganz weg gewesen sein. (Radio liegt an Zündung/kein Dauerplus)
Gegen die Batterie spricht, dass es ja dann doch wieder ging, ohne dass etwas mit der Batterie gemacht wurde.
Zudem sagte er auch, dass es vielleicht am Wetterumschwung liegen könnte, es hatte gestern und nachts geregnet und dementsprechend auch hohe Luftfeuchtigkeit.
Als ich heute Nachmittag das Auto nochmal zu starten versucht habe, ging es wieder, zwar mit ein paar Mucken, aber es ging.
Ist natürlich unpassend, wenn man morgens zur Schule fahren muss und das Auto streikt - heute konnte ich ja zum Glück bei Frau Mama das Stück mitfahren.
Hatte jemand schonmal selbiges Problem (ich hab ja mit meinen zarten 19 Jahren nicht die sehr grosse Erfahrung mit derart Problemen) oder weiss woran es definitiv liegen könnte, bzw. wie ich es selbst rausfinden kann - ohne grossen Aufwand - oder wie ich vorsorgen kann?
edit:
Ich hab mir ja vorhin mal den ganzen Motorraum des Autos angeguckt und wir haben überhaupt gar keinen Anlasser, wie ihn meine Mutter kennt, gefunden. Den gibt es ja schon noch, aber wo finden wir den? Meine Vermutung war ja, dass er unten, direkt rechts neben dem Motorblock hängt und er bisschen verdeckt von Karosserieblech ist. Hab leider kein Foto ^^
[Der Absatz war wohl Müll, ist wohl der Anlasser, den ich hörte]
Daraufhin holte ich kurz meine Mutter dazu, sie meinte, es läge am Anlasser und auf keinen Fall an der Batterie, da es sich anders angehört hätte. (Sie hat mal eine Lehre zur KFZ-Mechanikerin angefangen und somit auch ein bisschen Ahnung von der Materie).
Mein Opa fügte als Möglichkeiten noch Verteiler oder Batterie hinzu.
Für Batterie spricht, dass beim Radio auch der Memory gecleared wurde, zu erkennen daran, dass die Senderspeicherung weg war. Folglich muss ja der Strom irgendwann zwischendurch ganz weg gewesen sein. (Radio liegt an Zündung/kein Dauerplus)
Gegen die Batterie spricht, dass es ja dann doch wieder ging, ohne dass etwas mit der Batterie gemacht wurde.
Zudem sagte er auch, dass es vielleicht am Wetterumschwung liegen könnte, es hatte gestern und nachts geregnet und dementsprechend auch hohe Luftfeuchtigkeit.
Als ich heute Nachmittag das Auto nochmal zu starten versucht habe, ging es wieder, zwar mit ein paar Mucken, aber es ging.
Ist natürlich unpassend, wenn man morgens zur Schule fahren muss und das Auto streikt - heute konnte ich ja zum Glück bei Frau Mama das Stück mitfahren.
Hatte jemand schonmal selbiges Problem (ich hab ja mit meinen zarten 19 Jahren nicht die sehr grosse Erfahrung mit derart Problemen) oder weiss woran es definitiv liegen könnte, bzw. wie ich es selbst rausfinden kann - ohne grossen Aufwand - oder wie ich vorsorgen kann?
edit:
Ich hab mir ja vorhin mal den ganzen Motorraum des Autos angeguckt und wir haben überhaupt gar keinen Anlasser, wie ihn meine Mutter kennt, gefunden. Den gibt es ja schon noch, aber wo finden wir den? Meine Vermutung war ja, dass er unten, direkt rechts neben dem Motorblock hängt und er bisschen verdeckt von Karosserieblech ist. Hab leider kein Foto ^^