Stoßdämpfer am durchschlagen?!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Stossdämpfer am durchschlagen?!

Beitrag von Dotwin »

Hi also mein Problem ist oben beschrieben... Wollte mal eure Meinungen dazu wissen. Ich hab an meinem Starlet vorne die "Stossdämpferanschlagdämpfer mit Mannschetten gewechselt" Wobei ich sagen muss das ich keine Originalen Dämpfer mit Manschetten verwendet habe (wobei ich denke dass daran auch das Problem liegt)
Auf jedenfall oft wenn ich über einen Buckel oder kleinem Schlagloch fahre kommt von den Dämpfern ein "schlagartiges knirschen" halt so als ob er durchschlagen würde. Auf beiden Seiten jeweils. Hab erst gedacht das ich die Federn falsch eingebaut habe.... Aber die passen ja nur einmal... Hab auch Bilder gemacht. Kontrolliert ist auch alles, sprich alles Fest angezogen etc....
Muss sagen vor dem Wechsel war das Problem nicht da. Hatte auch vor dem Wechsel das Altteil mit dem Neuteil verglichen.... war das gleiche.....


Bild

Bild

Bild

auch eine Vermutung von mir: Die Feder liegt auf dem zweiten und dritten Bild so nah am Federteller.... ich vermute das davon das knirschen kommt aber anderseits kann es auch nicht sein, da die Feder nicht anders sitzen kann und nur so passt.... hatte mir das vor dem einbau nicht genau angeschaut da ich damit nicht gerechnet habe....

Ich werd wahrscheinlich die Manschetten neu von Toyota holen...

Hatte wer von euch schonmal so ein Problem?!
mfg DoTw!n
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

irgendwie hat die unten im federteller ziemlich viel luft finde ich.
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

wie viel luft?! Wenn man schaut dann sitzt das Ende der Feder genau in der Kerbe wo das Ende hingehört..... Hab auch schon durch verdrehen versucht das zu verändern aber es passt nur so wie auf dem Bild....
mfg DoTw!n
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

naja vielleicht täuscht es ja auch,
ich bin der meinung meine ap federn damals haben aussen direkt am tellerrand angelegen,
das wirkt so als wären da noch einige mm luft. :nixweis:
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

ja an einer Seite liegt die Feder genau am Rand (wie am zweiten Bild zu sehen), und auf der anderen Seite ist halt Luft.... Wie schon gesagt weiss nicht mehr wie die vorher sassen, weil ich nicht mit solchen Problemen gerechnet habe.... Normalerweise reicht es ja auch wenn das Ende in der Kerbe sitzt.... Hatte beim Einbau des Fahrwerks ja schliesslich auch ohne Probleme geklappt....
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Wenn ich nach der Schrift gehe, würde ich sagen die Feder ist verkehrt drin oben <-> unten.
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Wie tief ist er denn? evtl sind die Stossdäpfer länger als die originalen. zum bei spile für besseres Einbauen der Feder. vergleich die beiden mal
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

worms2 hat geschrieben:Wenn ich nach der Schrift gehe, würde ich sagen die Feder ist verkehrt drin oben <-> unten.
ne die sind schon richtig drin. Passt ja nur einmal mit dem Domlager oben.
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Welchen von welchem Hersteller haste den genommen, was sind das für Federn und vorallem ist der Anschlag richtig eingesetzt?

War bei dir kein Einlage Gummi zwischen Feder und Federteller?
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Quite hat geschrieben:Welchen von welchem Hersteller haste den genommen, was sind das für Federn und vorallem ist der Anschlag richtig eingesetzt?

War bei dir kein Einlage Gummi zwischen Feder und Federteller?
Den Hersteller vom Ersatzteil weiss ich nicht mehr... aber was ich noch weiss dass der noch Baugleich mit Opel war.... Hatte mich schon verwundert..... hatte auch extra deswegen beim Ersatzteilhändler nachgefragt.... (s..... Zubehör halt im nachhinein)

Der Anschlag ist ja nichts weiteres als so ein Schaumstoffteil inner Kegelform. Der wird durch die Mannschette auf die Stossdämpferstange gesteckt... Hatte die Form ja mit der alten verglichen.... Bei den Originalen Mannschetten ist der Anschlag und Manschetten ein Bauteil...

Hab ein GTS Fahrwerk drin. Ist so eine Kooperation aus GTS und Kayaba - Dämpfern.

Nein war kein Gummi zwischen Federn und Federteller.

Vor dem Ausbau ging ja auch alles Tadellos beim FAhren.... Vermute zu 99 % das es an dem Erstatzteil liegt....
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

kannes sein das die Feder falschrumm eingebaut ist?
den auf dem ersten Bild ist zu sehen das sie nicht in der Mulde sitzt
ausserdem ist unten zwischen dem Federteller und der Feder zu viel Platz
die Feder muss ziemlich bündig am Federteller sitzen
Benutzeravatar
Del_soto
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 64
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Del_soto »

dreh die federn einfach um und dann passt die sache auch ! ;)
Bild

P7,P8,P9, E10,E11,AW11 und Toyota Oldie Teile g
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

p8 stossdämpfer sind die gleichen wie bei opel?? was für ein opel??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

con hat geschrieben:p8 stossdämpfer sind die gleichen wie bei opel?? was für ein opel??
nicht die stossdämpfer sondern nur die Mannschetten mit Anschlagdämpfer... Welchen Typ genau kA mehr... Verpackung weggeschmissen...
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Del_soto hat geschrieben:dreh die federn einfach um und dann passt die sache auch ! ;)
ne so wie die jetzt drin sind so passen die nur. Wenn ich die umdrehe dann passt die Feder oben nicht ins Domlager!

Die Anschlagdämpfer müssen doch normalerweise oben an der Kolbenstange "fest" sitzen so wie ich es in Erinnernung habe, also man kann sie doch wohl nicht an der Kolbenstange hoch und runter drücken wenn Sie richtig sitzen oder?! Oder Irre ich mih gerade?!
mfg DoTw!n
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Dotwin hat geschrieben:
Del_soto hat geschrieben: Die Anschlagdämpfer müssen doch normalerweise oben an der Kolbenstange "fest" sitzen so wie ich es in Erinnernung habe, also man kann sie doch wohl nicht an der Kolbenstange hoch und runter drücken wenn Sie richtig sitzen oder?! Oder Irre ich mih gerade?!
genau genommen sind es keine anschlagdämpfer sondern schutzhüllen,
sie sollten frei auf der kolbenstange rutschen können.
ihre aufgabe ist dreck von dem bereich wo die kolbenstange in die dämpferpatrone einläuft fern zu halten.
touringer
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 18
Registriert: Di 29. Mai 2007, 16:01

Beitrag von touringer »

Also bei dem Spiel zwischen Feder und Tellerrand kann ich mir die Geräusche sehr gut vorstellen.

Auf jeden Fall mal checken, ob die Feder falsch rum ist.

Habs nicht mehr genau im Kopf beim P8, aber bei den meisten Autos ist noch sone Art Gummiunterlage zwischen letzter Windung und Teller.
Ich finde es merkwürdig, dass dort nichts dergleichen ist.

So wie in dem Bild (nur als Anschauungsobjekt !!) Nr. 12.

Gruss touringer
Dateianhänge
Spring Pad lower
Spring Pad lower
2008-05-21_144611.png (10.68 KiB) 515 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Also ich hatte mir nochmal die Mühe gemacht und hab nochmal den Stossdämpfer ausgebaut und zerlegt. Die Feder passt nur einmal. Wenn ich sie umdrehe dann ist die letzte Windung zu gross und die passt nicht in mein Domlager rein. Ein Gummi unten im Federteller gab es auch noch nie. Bevor ich die Manschette gewechselt habe hatte ich keine Probleme damit gehabt. Es ist auch nicht normal das man den Anschlagpuffer mit Manschette frei auf der Kolbenstange bewegegen kann. Hab mir jetzt die Originalen bestellt. In Zukunft kauf ich mir nur noch Original Ersatzteile.... Sind zwar teurer aber man hat damit keine Probleme!!
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

So originale Anschlagpuffer sind drin und Problem ist behoben. Hab eben Testfahrt gemacht und alles war schön ruhig ohne nervige Geräusche....

Bei mir kommen nur noch Original Ersatzteile rein..... Sind zwar teurer aber man hat damit keine Probleme!!!

Kann geschlossen werden!
mfg DoTw!n
Antworten