Seite 1 von 2

Schalthebel Kürzen

Verfasst: So 8. Jun 2008, 22:34
von Shadowbane
Also möchte mal wissen ob man denn den schalthebel kürzen darf, in anderen foren wo ich über google drann gekommen bin, sagten sie das es eigentlich keinem auffällt und keine weiter intressiert, denke aber das ich von euch ne bessere und klarere auskunft bekomme, welchen schaltsack kann ich eigentlich nehmen, möchte meine schaltsack noch ersetzen würde der dsrauf passen ??

http://cgi.ebay.de/Schaltmanschette-ope ... dZViewItem


mfg. Shadowbane

Verfasst: So 8. Jun 2008, 22:41
von ChrisOB
also kürzen ansich birngt ja nivht viel.. eher im gegenteil.. dein hebel wird kürzer, also isset schwerer zu schalten.. kürzen musst du auf der anderen seite des drehpunktes.. dann haste auch die "short-shifter-funktion"..

also meines wissens.. ich lasse mic hauch gerne von etwas anderem belehren..

lg chris

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 00:23
von stroke
stimmt glaub ich was chris da sagt, aber es sieht einfach besser aus :D

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 00:29
von ChrisOB
klar.. von optischen gründen her isset definitiv nicht schlecht... habs ja auch wenn ich ehrlich bin.. aber naja.. is nicht im sinne des erfinders.. :D

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 00:32
von worms2
ChrisOB hat geschrieben:also kürzen ansich birngt ja nivht viel.. eher im gegenteil.. dein hebel wird kürzer, also isset schwerer zu schalten.. kürzen musst du auf der anderen seite des drehpunktes.. dann haste auch die "short-shifter-funktion"..

also meines wissens.. ich lasse mic hauch gerne von etwas anderem belehren..

lg chris
Nicht ganz, Du musst ihn auf der anderen Seite verlängern, dann hast Du eine verkürzung des Schaltwegs oberhalb des Drehpunkts.

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 08:15
von Shadowbane
und jetzt noch ne andere frage darf man es überhaupt

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 10:30
von DD-XT78
Wen soll das bitte interessieren??? warum sollte man es nicht dürfen??

du veränderst ja jetzt nicht sowas wie fahrwerk oder bremsen..

hatte es beim e11.. wege sind schön kurz, schalten aber wesentlich schwerer .. war damals für celica und mr2, weiss aber ni ob der auch für n starlet geht!!!

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 15:56
von picolino27
OK. jetz muss ich auch ma ne Frage stellen:

Um wieviel cm habt ihr den euren Schalthebel gekürzt?

Sollte ja relativ schnell erledigt sein. Bissl absägen, neues Gewinde drauf, fertig.

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 17:38
von stroke
ich hatte den damals so kurz gemacht das der Knauf unten genau mit dem Schaltsack abgeschlossen hat. Gewinde brauchte ich nicht da ich mir nen anderen Knauf geholt hatte, welcher mit 3 kleinen schrauben an die Stange geschraubt wurde.

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 17:58
von DD-XT78
aberv leute dann seid euch bewusst, das es sich wirklich extrem schwerer schalten lässt und absolut null verkürzung der gangwege bringtr es ist rein optisch!!!!

sonst unten verlängern!!!!!!!!

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:00
von DD-XT78
Bild

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 18:07
von ChrisOB
also ich hab bis ca. 1cm untem dem gewinde abgeschnitten.. es is nicht alzu schwer, man gewöhnt sich an alles... neues gewinde brauchte ich auch nicht, da ich nen anderen knauf drauf hab der wie bei strok mit 3 schrauben drauf gemacht wird..

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 19:47
von starletdriver
5,5 cm dann ist der schaltknauf genau am Sack

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 19:52
von starmotion
ich persönlich halte nix von der sägerei,
am ende wird es nur hackelig,
schnell schalten kannst du auch so........aus optischen gründen :gruebel:

naja jeder wie er es mag

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 19:58
von stroke
starmotion hat geschrieben:ich persönlich halte nix von der sägerei,
am ende wird es nur hackelig,
schnell schalten kannst du auch so........aus optischen gründen :gruebel:

naja jeder wie er es mag
hackelig siehst du gar nicht weil da der knauf drüber ist ;)
und der p8 hat nun mal eine Lkw Schalthebel !! :D
also ich würde es beim p8 immer wieder machen

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 20:00
von starmotion
stroke hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:ich persönlich halte nix von der sägerei,
am ende wird es nur hackelig,
schnell schalten kannst du auch so........aus optischen gründen :gruebel:

naja jeder wie er es mag
hackelig siehst du gar nicht weil da der knauf drüber ist ;)
und der p8 hat nun mal eine Lkw Schalthebel !! :D
also ich würde es beim p8 immer wieder machen
mit hackelig meine ich das es nicht mehr flutscht :D

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 20:20
von con
ich habe mein alten knauf drauf gelassen und ca. 2cm drunter die säge angesetzt.. ich finde es sieht gut aus, schaltet sich zwar bissel schwerer aber denke ist auch bissel fixer als mit dem LKW gestänge.

und sage es wie stroke.. "ich würde es immer wieder machen"

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 21:34
von stroke
starmotion hat geschrieben:
stroke hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:ich persönlich halte nix von der sägerei,
am ende wird es nur hackelig,
schnell schalten kannst du auch so........aus optischen gründen :gruebel:

naja jeder wie er es mag
hackelig siehst du gar nicht weil da der knauf drüber ist ;)
und der p8 hat nun mal eine Lkw Schalthebel !! :D
also ich würde es beim p8 immer wieder machen
mit hackelig meine ich das es nicht mehr flutscht :D
aso .. ;) naja ich fand das net schlimm.. hab da nicht wirklich was gemerkt
oder mich einfach dran gewöhnt :D

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 22:14
von carat
Ich halte auch nichts davon! Bei meinem Winterstarlet wurde der Schaltweg verkürzt, vom Vorgänger und es schaltet sich hackelig, wie Martin schon sagte. Ich bin unzufrieden damit, besonders der Zweite geht schwer rein.
Wenn euch das stört, das die Stange über dem Schaltsack rausschaut, dann macht euch einen neuen Schaltsack, der länger ist. Habe ich beim Carat auch so gemacht ;) .

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 23:09
von stroke
Bild
so nen langen Schaltsack kannse fast gar nicht machen :D

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 23:16
von con
da brauchste ja ein bettlaken für ein schaltsack :D:D:D

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 00:19
von jorgmann
mir gefällt es kurz, es soll einfach ein Widerstand da sein. sonst ist es zu einfach. Für Frauen oder so :angel:

Meine Freundin soll sich zum Lenkrad verlagern, damit sie den Rückwärtzgang reinkriegt bei meinem Corolla :D


Ich habe keine Probleme damit :)

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 12:37
von driver.87
Ich lass meinen so, so auffällig ist ein Schalthebel nun nicht als dass ich da oft hinschaue.
Der alte Toyota Automatikwählhebel ist auch noch viel länger, geschätze 50cm. :D

mfg

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 16:41
von toccotronic144
also meiner ist auch so 4 cm kürzer (weiss nichmehr genau), und hab nen audi schaltknauf drauf, und ich kann keinen unterschied feststellen, von wegen hakelig... hab ja nu noch nen originalen in meinem grauen, un da gehts genauso....

äääh, unten verlängen? is des überhaupt möglich bei unster seilzugschaltung?
un ausserdem, so schön direkt wie beim starlet feht fast keine schaltung!! setzt euch mal in nen 3er golf.... da siehste zwischen 1. un 5. gang keinen unterschied^^

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 13:22
von rubia
picolino27 hat geschrieben: Um wieviel cm habt ihr den euren Schalthebel gekürzt?
Glaube irgendwas um die fünf cm.
Das es sich schwerer schalten lässt oder hakt - konnte ich bei keinem meiner zwei Starlets beobachten bzw. feststellen. Von daher, bei jedem Starlet wieder. Ist ja in ein paar Minuten gemacht ...