Es ist soweit!!! KW-KURVE!!!

Sonstige Themen
Benutzeravatar
ChrisOB
Starlet-Bastler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Es ist soweit!!! KW-KURVE!!!

Beitrag von ChrisOB »

jaaa... gleich gehts aufn prüfstand.. naja.. eher so in 12 std.. aber egal. ich bin soo gespannt was meine kiste so bringt...und dann hab ich endlich nen richtwert für die zukunft... naja.. wollt ich nur mal so sagen :D ich halt euch aufm laufenden..

lg chris
Zuletzt geändert von ChrisOB am Sa 18. Okt 2008, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
SCHALALALALA!!! Party Party Drogen...
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

Da bin ich mal gespannt, ich will ja auch bald noch drauf
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

und ergebnis?
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Da bin ich auch mal gespannt, was dein Flitzer bringt!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

ja wat iss denn nu?
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

:gruebel:
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Ist es zu peinlich, weils zu wneig ist oder zu Proleten mässig, weil zu viel ist?

:D

Würd mich echt interessieren was der so hat.
Xarumaniac

Beitrag von Xarumaniac »

jo sag ma :D
Benutzeravatar
ChrisOB
Starlet-Bastler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisOB »

also.. es is offiziell!!!

88,4 PS!!!

BildBild
SCHALALALALA!!! Party Party Drogen...
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

cool... was hast dran gemacht??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

ist doch mal was feines, Drehmoment ist doch auch in Ordnung
jaydee
Starlet-Praktikant
Beiträge: 132
Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von jaydee »

Interessant, interessant..

Ich bin zwar kein Experte in sowas, aber sofern richtig gelesen, hat er doch erst nach der 6000er Marke seine richtige Leistungsentfaltung, bzw. erreicht er Höchstleistung.

hab das hier auch irgendwo schon einmal gelesen, dass der Starlet erst bei 6.300 Umdrehungen seine Maximum an Leistung erzielt. Bei 6800 wird er doch schon wieder abgeregelt, oder?

Ist das typisch für solche kleinen Autos mit kleinen Motoren? Wie sieht das denn mit einem Lupo, Polo, Twingo oder ähnlichem aus?
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Geile Sache, Chris :D

Was hat die Leistungsmessung gekostet?
Und was hattest du gleich nochmal alles verändert, leistungstechnisch?
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Schlimm an den Werten ist nur der Verlust vom Motor zum Rad.

Da gehen ja schon da gehen ja schon allein 33 Pferdchen über die Schlachtbank - was könnt man eigentlich dagegen unternehmen?
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Leichtere Felgen und Reifen, andere Antriebswellen.
Mehr fällt mir spontan nicht ein!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
ChrisOB
Starlet-Bastler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisOB »

ja.. hat mir auch gefallen das es so ein schönes ergebniss gab!!!

der spass hat mich 20 € gekostet.. war ein tag der offenen tür bei meinem "neuen" tuner...

insgesamt hab ich nur die luffi-drossel rausgenommen, neue kerzen+kabel, ne motorschlammspülung, die 2" auspuff anlage komplett!!! und die zündung 5° vor OT...

brauchte erstmal ne referenzkurve um in zukunft zu sehen ob alles andere was bringt...
SCHALALALALA!!! Party Party Drogen...
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

ChrisOB hat geschrieben: und die zündung 5° vor OT...
kann nicht sein, du meinst eher 15° vor OT oder?

das ergebniss ist grundsätzlich echt gut, aber der verlust von 33 ps ist verdammt viel :eek:
in deinem fall würde ich viel auf die reifen/felgen schieben, 9X16 mit 215 (?) fordern opfer ;)
Zuletzt geändert von starmotion am So 19. Okt 2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Hast Du die Zündung jetzt optimiert, oder einfach 5° vor OT gestellt?
Wenn ich das mal richtig verstanden habe ist der ZZP ja Serie auf 91 Oktan eingestellt und noch nicht für das jetzt nur noch erhältliche Super optimiert, oder liege ich da falsch. Bist Du mit den 5° vor OT weiter als zu der optimierung für Super gegangen? Und wie genau hast Du es eingestellt, nach Gefühl?
Da meine Fragen bislang nur Therorie und vll. auch falsch verstandenen Informationen beruhen, möchte ich allerdings noch wissen, welche Folgen (ggf. auf "Lebensdauer", etc.) es haben kann? Eine optimierung wird ja mit Sicherheit keine negativen Folgen haben.
Bild
Benutzeravatar
ChrisOB
Starlet-Bastler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisOB »

naja.. wurde mir von einem freak ausm club umgestellt.. der hat ne blitzpistole und schraubte da bissl dran rum. grund und so frag mich niht.. er lief danach aber um einiges besser und kam meines erachtens auch besser ausm quark...

das mit den schlepplasten stimmt.. is ärgerlich.. aber da trennt sich dann immer die fraktion schnell oder schön.. :D
SCHALALALALA!!! Party Party Drogen...
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Evtl. Ergebnisoptimierung? Beim Prüfen von Motorrädern ist es ein Trick die Kupplung nach dem Lauf etwas Schleifen zu lassen, die (damit erhöhte) Schleppleistung wird ja auf die gemessene Radleistung aufaddiert. ;-)
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

also ich hab mir sagen lassen das es mit dem 5° vor OT totaler mist sein soll..

wer hat das hier denn alles gemacht?? und wie verträgt sich das auf dauer??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

ist zu wenig. die meisten fahren denke ich so 12°
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

Beitrag von KeX »

Darf ich als unwissender fragen was es mit diesen ° Zahlen auf sich hat?
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

naja die sache ist ich hab gerade ein kumpel angeschrieben (der bei Toyota Mechaniker ist) und der schrieb mir daraufhin zurück :

5° Vor OT?? Hmmm klingt sehr abenteuerlustig hehe. Um mal mit etwas Fachwissen zu kommen: Normaler Motor zündet bei etwa 30° vor OT, bei zu früher Zündung kommt es zu Druckspitzen im Zylinder (ca.40°) dies führt zu höheren Verschleiss und "Klopfen", bei zu später Zündung (ca. 10-15°) hast du einen zu niedrigen Druck im Zylinder-Folge keine Leistung


das meinte er dazu.


also wie nu??

woher hab ihr das eigentlich mit den 5 oder 12° vor OT?? also die idee...
und wo machen lassen??
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

con hat geschrieben:naja die sache ist ich hab gerade ein kumpel angeschrieben (der bei Toyota Mechaniker ist) und der schrieb mir daraufhin zurück :

5° Vor OT?? Hmmm klingt sehr abenteuerlustig hehe. Um mal mit etwas Fachwissen zu kommen: Normaler Motor zündet bei etwa 30° vor OT, bei zu früher Zündung kommt es zu Druckspitzen im Zylinder (ca.40°) dies führt zu höheren Verschleiss und "Klopfen", bei zu später Zündung (ca. 10-15°) hast du einen zu niedrigen Druck im Zylinder-Folge keine Leistung


das meinte er dazu.


also wie nu??

woher hab ihr das eigentlich mit den 5 oder 12° vor OT?? also die idee...
und wo machen lassen??
So denn mal zur Praxis, Standardwert für den 2E-E ist 10° v.OT. (@ Kex das bedeutet der Zündimpuls (also der Zündzeitpunkt) kommt dann, wenn die Kurbelwelle 10 Grad vor der Stellung ist, an der der Kolben seinen Höchsten Punkt erreicht, OT steht dabei für den Totpunkt-> siehe Wiki)

Allerdings ist in einigen Ländern für den 2E-E auch 5° v.OT Vorschrift (ob aus umwelttechnischen Gründen oder warum auch immer kp)

Achja die Standardwerte beziehen sich auf Normalbenzin.

Und nun zur Theorie, ein zu früher ZZP sorgt dafür, dass zu viel Kraft auf den Kolben wirkt, bevor er überhaupt seinen Totpunkt überschreitet, was zu Folge hat, dass der Kolben, Pleuel, die Welle und die Lager unnötig stark belastet werden, da der Kolben das sich bereits expandieren wollende Gemisch erst weiter komprimieren muss, ehe der Kolben durch sein absinken und somit einer Vergrösserung des Raumes, diese Energie aufnehmen kann, ausserdem verbrennt das Gemisch unsauberer. Das ganze hört man dann auch am typischen Klopfen. Folge-> Leistungsverlust und erhöhter Motorverschleiss
Andersherum sorgt ein zu später ZZP dafür, dass der Kolben schon zu weit abgesunken ist, und sich das entzündete Gemisch in etwa so schnell ausbreitet, wie der Kolben sowieso absinken würde und damit weniger Kraft auf den Kolben übertragen werden kann, hierbei verbrennt das Gemisch aber auch sauberer. Folge-> Leistungsverlust (und Motorschonung)

Der Richtige ZZP ist ausserdem Abhängig von der Oktanzahl des Kraftstoffes, i.a. je höher diese, umso schneller entzündet sich das Gemisch, und somit wirkt die Kraft schneller auf den Kolben. Ergo kann man auch sagen, dass man mit identischem ZZP mit Kraftstoff mit höherer Oktanzahl auch mehr Leistung bekommt. (Allerdings kommen dazu im allgemeinen weitere Faktoren wie erhöhte Brenntemperatur, nachregelung der Einspritzmenge, und auch Motoren mit Klopfsensoren, die den ZZP automatisch nachregeln)

Im Allgemeinen sind die Motoren standardmässig so eingestellt, dass man mit Vorstellen des ZZP (also höherer ° Zahl) eine leicht höhere Leistung erziehlen kann, wobei die Motorbeanspruchung jedoch nach oben geht. Ein zurückstellen des ZZP (vom Standardwert) bringt theoretisch keine Mehrleistung sondern höchstens Motorschonung.
Antworten