zahnriemen
- Nibroc
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 13. Dez 2008, 20:08
- Kontaktdaten:
zahnriemen
hi
ich wollte mal fragen ob man irgendwie erkennen kann ob der zahnriemen schonmal gewechselt wurde ?
steht auf dem riemen ein herstellungsdatum ? sonst irgendein anhaltspunkt ?
weil ich das gefühl nicht loswerde das es noch der erste zahnriemen ist (bj97 80tkm...)
ich wollte mal fragen ob man irgendwie erkennen kann ob der zahnriemen schonmal gewechselt wurde ?
steht auf dem riemen ein herstellungsdatum ? sonst irgendein anhaltspunkt ?
weil ich das gefühl nicht loswerde das es noch der erste zahnriemen ist (bj97 80tkm...)
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Es gibt wohl ein Wartungsintervall für den Zahnriemen, 90000km oder 5 Jahre, wobei ihn viel ohne Problem bis zu 10 Jahre fahren. Wird der Zahnriehmen gewechselt kommt ein Aufkleber auf die Abdeckung mi den Wechseldaten, kein Aufkleber bedeutet meist "kein Wechsel".
Ich würde nicht darauf warten das er reisst, auch wenns ein "Freiläufer" ist, den mit etwas Pech bekommt der Motor trotzdem einen weg.
Ich würde nicht darauf warten das er reisst, auch wenns ein "Freiläufer" ist, den mit etwas Pech bekommt der Motor trotzdem einen weg.
- Nibroc
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 13. Dez 2008, 20:08
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Nibroc
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 13. Dez 2008, 20:08
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
- Nibroc
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 13. Dez 2008, 20:08
- Kontaktdaten:
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 23:12
Hallo miteinander,
der Zahnriemen meines Motors hatte 430.000 km und 15 1/2 Jahre gehalten, bis mir eine Frau die Vorfahrt nahm
jetzt lebt mein P8 in Afrika neu auf
Grüsse
Dieter
das Wechseln wird nur für den Dieselmotor empfohlen, der muss ja noch die Einspritzpumpe antreiben.
... er reisst nicht!Umpelinchen hat geschrieben:Also fahren bis er reisst und dann wechseln
der Zahnriemen meines Motors hatte 430.000 km und 15 1/2 Jahre gehalten, bis mir eine Frau die Vorfahrt nahm

jetzt lebt mein P8 in Afrika neu auf

Grüsse
Dieter
das Wechseln wird nur für den Dieselmotor empfohlen, der muss ja noch die Einspritzpumpe antreiben.
- starletto
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 757
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46
also ich habe schon oft genug gerissene gesehen, lieber wie vorgesehen wechseln. Und die Spannrolle auch, Umlenkrolle ist schwachsinn, was macht ihr wenn ihr nen grossen "Riemen" habt ?
Also Zahnriemen. Einen der über 3 Umlenkrollen geht? Da wechselt die ja auch keiner mit. Normal macht man Riemen und Spannrolle.

Also Zahnriemen. Einen der über 3 Umlenkrollen geht? Da wechselt die ja auch keiner mit. Normal macht man Riemen und Spannrolle.
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
430 tkm kann der Motor ja runterhaben, aber Toyota wird nicht umsonst in den Wartungsintervallen den Zahnriemen bei allen 100.000 km oder 5 Jahren wechseln lassen, wenn der nicht reissen sollte. Gummi verwittert und wird über die Zeit porös, was dann zum Reissen führt. Wenn du 430.000 km am Stück in weniger als 5 Jahren gefahren bist, dann würde wenigstens etwas Glaubhaftigkeit in deine Geschichte kommen.
ICh für meinen Fall nehme aber an, dass du ihn immer in der Fachwerkstatt hast warten lassen, und die eben den Wartungsintervallen entsprechend den Riemen gewechselt haben
ICh für meinen Fall nehme aber an, dass du ihn immer in der Fachwerkstatt hast warten lassen, und die eben den Wartungsintervallen entsprechend den Riemen gewechselt haben
