Seite 1 von 1
zahnriemen
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:42
von Nibroc
hi
ich wollte mal fragen ob man irgendwie erkennen kann ob der zahnriemen schonmal gewechselt wurde ?
steht auf dem riemen ein herstellungsdatum ? sonst irgendein anhaltspunkt ?
weil ich das gefühl nicht loswerde das es noch der erste zahnriemen ist (bj97 80tkm...)
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:07
von Umpelinchen
Eh ein Freiläufter

Also fahren bis er reisst und dann wechseln

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:12
von 23.Dirk
Ist das ein Grund dafür, dass es im Serviceheft keine Wechselntervalle gibt?
mfg Dirk
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:26
von Quite
Es gibt wohl ein Wartungsintervall für den Zahnriemen, 90000km oder 5 Jahre, wobei ihn viel ohne Problem bis zu 10 Jahre fahren. Wird der Zahnriehmen gewechselt kommt ein Aufkleber auf die Abdeckung mi den Wechseldaten, kein Aufkleber bedeutet meist "kein Wechsel".
Ich würde nicht darauf warten das er reisst, auch wenns ein "Freiläufer" ist, den mit etwas Pech bekommt der Motor trotzdem einen weg.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:31
von Nibroc
ich hab auch nicht vor zu warten bis es zuspät ist ^^
ja nach so einem aufkleber hatte ich schon gesucht aber nichts gefunden...
naja wenns noch der erste riemen ist dann wäre er fast 12 jahre alt

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:45
von 23.Dirk
Bei mir siehts genau so aus kein Aufkleber und der Wagen is 12 Jahre alt hat aber noch net ma 50000 Km runter weils nen Stadtauddo war/ist was sich nur am Wochenende länger bewegt...
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:55
von zero_2k3
Trotzdem altert der Riemen mit! Lieber einmal zu oft als einmal zu wenig gewechselt.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:59
von Quite
Wenn man nur wegen alter wechelt kann man sich die Umlenkrollen sparen, zumal sie bei Starlet unverhältnismässig teuer sind, sofern man es nicht direkt bei Toyota machen lässt bezüglich der Einbaukosten.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:42
von Nibroc
ist der zahnriemenwechsel bei einem p9 kompliziert ?
bekommt das ein normaler kfz-mechaniker hin der keine ahnung von toyota hat... ?
weil werkstatt ist mir zu teuer :rolleyes:
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:41
von zero_2k3
Ja is ganz easy.
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 01:32
von Nibroc
jetzt muss ich aber nochwas fragen bevor ich bestelle
ist es sinnvoll jetzt schon nach 80000km die spann + umlenkrolle mitzuwechseln ?
oder kann ich mir die sparen :rolleyes:
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 02:40
von Dotwin
Lieber mitmachen..... 80 tkm ist schon eine ganze Menge.... MEistens ist es ja so das defekte Spann bzw. Umlenkrollen erst den Zahnriemen beschädigen und dann zum reissen bringen.... also ich würde das Geld investieren....
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 07:50
von worms2
Ich auch. Lieber einmal in einem Aufwasch die Rollen mit machen und dafür nachher ein ruhiges Gewissen und Ruhe haben. Der "Aufwand" ist unverhältnissmässig mehr und die Rollen kosten auch nicht die Welt im vergleich dazu, wenn der Riemen reisst (trotz Freiläufer).
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 16:39
von VitoCalzone
also bei mir is der aufkleber glaub ich beim domlager....aber ich hab ja auch n p8

einfach mal suchen, vielleicht haste ja doch wo einen, jeder beppts wo anders hin

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 23:25
von sivas
Hallo miteinander,
Umpelinchen hat geschrieben:Also fahren bis er reisst und dann wechseln

... er reisst nicht!
der Zahnriemen meines Motors hatte 430.000 km und 15 1/2 Jahre gehalten, bis mir eine Frau die Vorfahrt nahm
jetzt lebt mein P8 in Afrika neu auf
Grüsse
Dieter
das Wechseln wird nur für den Dieselmotor empfohlen, der muss ja noch die Einspritzpumpe antreiben.
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 23:41
von starletto
also ich habe schon oft genug gerissene gesehen, lieber wie vorgesehen wechseln. Und die Spannrolle auch, Umlenkrolle ist schwachsinn, was macht ihr wenn ihr nen grossen "Riemen" habt ?
Also Zahnriemen. Einen der über 3 Umlenkrollen geht? Da wechselt die ja auch keiner mit. Normal macht man Riemen und Spannrolle.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 01:41
von Overdrive
Zahriemen sind aber immer Verschleissteile, selbst ne Steuerkette hält nit unbedingt ewig. Bzw. länger als der Rest des Motors..
Also ich komme mir bei dem 430tkm auf einem Zahnriemen vor wie im Opel-Forum.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 09:52
von starletdriver
430 tkm kann der Motor ja runterhaben, aber Toyota wird nicht umsonst in den Wartungsintervallen den Zahnriemen bei allen 100.000 km oder 5 Jahren wechseln lassen, wenn der nicht reissen sollte. Gummi verwittert und wird über die Zeit porös, was dann zum Reissen führt. Wenn du 430.000 km am Stück in weniger als 5 Jahren gefahren bist, dann würde wenigstens etwas Glaubhaftigkeit in deine Geschichte kommen.
ICh für meinen Fall nehme aber an, dass du ihn immer in der Fachwerkstatt hast warten lassen, und die eben den Wartungsintervallen entsprechend den Riemen gewechselt haben
