Verbrauch P9 verbessern? Geht das?
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Verbrauch P9 verbessern? Geht das?
Schon wieder ein Verbrauchs-Fred, sorry Leute.
Aber was mein P9 so schluckt, ist für mich inakzeptabel.
Habe bei Kurzstreckenbetrieb (5 km zur Arbeit) einen Verbrauch von 8l (Sommer) bis 9,5l (Winter).
Bei Langstrecke so um 7,5l.
Das deckt sich fast mit der Werksangabe z.B. Stadt: 8,5l.
Also defekt ist nichts.
Kann man jetzt sagen, liegt an der Fahrweise.
Aber:
Mein damaliger P8 verbrauchte bei gleichen Bedingungen zwischen 6,0l(Langstrecke, Sommer) bis 7,3l (Kurzstrecke, Winter).
Ich denke schon, dass das beim P9 normal ist, aber trotzdem mal die Frage an die Experten:
Ist es irgendwie möglich, das Benzin/Luft-Gemisch so zu manipulieren, dass es etwas magerer ist.
Vor allem in der Warmlaufphase denke ich, dass da einiges an Potential vohanden ist.
Also so softig und absolut ruckelfrei muss der der nicht unbedingt warmlaufen, da haben es die Toyota-Ingeneure aber gut gemeint mit der Laufkultur, aber zu welchem Preis?
Ich weiss, wovon ich rede, hatte ganz früher mal ein Auto mit Handshoke.
Also meine Frage bezieht sich wohl vor allem darauf, ob man was in der Warmlaufphase magerer stellen kann.
Aber was mein P9 so schluckt, ist für mich inakzeptabel.
Habe bei Kurzstreckenbetrieb (5 km zur Arbeit) einen Verbrauch von 8l (Sommer) bis 9,5l (Winter).
Bei Langstrecke so um 7,5l.
Das deckt sich fast mit der Werksangabe z.B. Stadt: 8,5l.
Also defekt ist nichts.
Kann man jetzt sagen, liegt an der Fahrweise.
Aber:
Mein damaliger P8 verbrauchte bei gleichen Bedingungen zwischen 6,0l(Langstrecke, Sommer) bis 7,3l (Kurzstrecke, Winter).
Ich denke schon, dass das beim P9 normal ist, aber trotzdem mal die Frage an die Experten:
Ist es irgendwie möglich, das Benzin/Luft-Gemisch so zu manipulieren, dass es etwas magerer ist.
Vor allem in der Warmlaufphase denke ich, dass da einiges an Potential vohanden ist.
Also so softig und absolut ruckelfrei muss der der nicht unbedingt warmlaufen, da haben es die Toyota-Ingeneure aber gut gemeint mit der Laufkultur, aber zu welchem Preis?
Ich weiss, wovon ich rede, hatte ganz früher mal ein Auto mit Handshoke.
Also meine Frage bezieht sich wohl vor allem darauf, ob man was in der Warmlaufphase magerer stellen kann.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Puh, Frage 1: Wie schnell hat dein Auto die normale, mittlere Wassertemperatur laut Anzeige?
Wenn ich an ner Landstrasse starte, losfahre, bis 80 beschleunige, im Dorf durch ne Temp 50 Zone und dann aus dem Dorf raus bis Tacho 80....90. Dann habe ich meinen Startpunkt noch in Sicht, aber Wasser-Temp schon in der Mitte.
Evtl. ist bei dir ein Thermostat fritten oder aber der säuft echt soviel.
Wenn ich an ner Landstrasse starte, losfahre, bis 80 beschleunige, im Dorf durch ne Temp 50 Zone und dann aus dem Dorf raus bis Tacho 80....90. Dann habe ich meinen Startpunkt noch in Sicht, aber Wasser-Temp schon in der Mitte.
Evtl. ist bei dir ein Thermostat fritten oder aber der säuft echt soviel.
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Also am Thermostat liegt es nicht, ist ziemlich schnell auf Betriebstemperatur.
Jedenfalls deutlich schneller, als mein alter P8.
Achso, Luftfilter und Kerzen sind schon ausgetauscht, hat nichts gebracht.
Das Laufverhalten ist auch absolut top, Abgaswerte auch.
Jedenfalls deutlich schneller, als mein alter P8.
Achso, Luftfilter und Kerzen sind schon ausgetauscht, hat nichts gebracht.
Das Laufverhalten ist auch absolut top, Abgaswerte auch.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Tja, bist du auch immer möglichst im hohen Gang unterwegs?
Den P8 kann man auch mit knapp unter 2000 Touren mit 3/4 Gas beschleunigen, der meckert nit mit irgendwie gearteten Klapper-Geräuschen von unwilliger Verbrennung..!
Würde dann als nächstes mal den Fehlerspeicher auslesen. Vllt. ist ja ein Fehler hinterlegt, der zu erhöhtem Spritkonsum führt.
Den P8 kann man auch mit knapp unter 2000 Touren mit 3/4 Gas beschleunigen, der meckert nit mit irgendwie gearteten Klapper-Geräuschen von unwilliger Verbrennung..!
Würde dann als nächstes mal den Fehlerspeicher auslesen. Vllt. ist ja ein Fehler hinterlegt, der zu erhöhtem Spritkonsum führt.
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Hab eigentlich, wenn ich es nicht eilig habe, immer den höchst möglichen Gang drin.
Zur Zeit versuche ich mal, den Motor etwas locker und leicht drehen zu lassen, also man 'nen Gang tiefer, ohne grosse Last.
Mal sehen, was das bringt.
Wäre zwar unlogisch bei einen 4-takter, dass das sparsamer ist, aber probieren will ich es trotzdem.
Wenn ich auf der Autobahn 150 Klamotten im 5. fahre, dreht der ja auch bisschen mehr und läuft sparsamer.
Zur Zeit versuche ich mal, den Motor etwas locker und leicht drehen zu lassen, also man 'nen Gang tiefer, ohne grosse Last.
Mal sehen, was das bringt.
Wäre zwar unlogisch bei einen 4-takter, dass das sparsamer ist, aber probieren will ich es trotzdem.
Wenn ich auf der Autobahn 150 Klamotten im 5. fahre, dreht der ja auch bisschen mehr und läuft sparsamer.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32
Welche Reifenbreite hast du drauf? Die Marke macht auch häufig was aus. Bei meinem Avensis verbrauche ich mit den Winterreifen etwa 0,5 - 0,7L mehr trotz gleicher Reifenbreite und super Spritverbrauchswert im ADAC Test.
Beim Avensis fahr am Spritsparensten, wenn ich das Pedal sofort fast ganz durchtrete aber dann möglichst früh schalte. (Also ca. bei 2500 Umdrehungen.) In den nächsten Gang und wieder gleich voll durchtreten. So beschleunige ich dann bis ich auf der gewünschten Reisegeschwindigkeit bin.
Beim Starlet ist das nicht so einfach zu Überwachen ohne Drehzahlmesser und Bordcomputer.
Das beste für deinen Geldbeutel und den Starlet wäre du steigst für die 5km aufs Fahrrad.
Beim Avensis fahr am Spritsparensten, wenn ich das Pedal sofort fast ganz durchtrete aber dann möglichst früh schalte. (Also ca. bei 2500 Umdrehungen.) In den nächsten Gang und wieder gleich voll durchtreten. So beschleunige ich dann bis ich auf der gewünschten Reisegeschwindigkeit bin.
Beim Starlet ist das nicht so einfach zu Überwachen ohne Drehzahlmesser und Bordcomputer.
Das beste für deinen Geldbeutel und den Starlet wäre du steigst für die 5km aufs Fahrrad.
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Danke für die Tips, aber ich meinte, ob man irgendwie in die Gemischbildung eingreifen kann.
Das wird ja irgendwie elektronisch gesteuert.
Gerade in der Warmlaufphase, der P9 hat ja auch einen Choke (Gemischanreicherung), nur wird dieser nicht manuell betätigt, sondern das macht eine Automatik.
Also, falls einer weiss, wie man erreichen kann, das diese Automatik das Gemisch nicht ganz so weit anreichert, das wäre sehr interessant.
Das wird ja irgendwie elektronisch gesteuert.
Gerade in der Warmlaufphase, der P9 hat ja auch einen Choke (Gemischanreicherung), nur wird dieser nicht manuell betätigt, sondern das macht eine Automatik.
Also, falls einer weiss, wie man erreichen kann, das diese Automatik das Gemisch nicht ganz so weit anreichert, das wäre sehr interessant.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
- neals
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 22:57
wenn das gemich änderst wird er kalt scheisse laufen! die ecu macht nur das was sinn macht und mischt schon sehr schnell mager also auf lamda 1. sollte mann nicht dran rumspielen geht auch ohne zusatzsteuergerät nicht so einfach!
so ein steuergerät kosted über 200€ da kannst ne weile fahren bis das drinne hast
so ein steuergerät kosted über 200€ da kannst ne weile fahren bis das drinne hast
Heute keine!
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Also gut, das Steuerteil macht das schon optimal, wieder was gelernt.
Was mir aber auffällt ist, dass der Motor beim Kaltstart sehr hoch dreht, wird aber nach so 20 Sekunden langsamer. Die P9's meiner Mutter und meines Onkels drehen beim Kaltstart deutlich langsamer.
Könnte sein, dass der Temperatursensor für die Steuerung lügt (zu niedrig meldet).
Weiss jemand, wo der Temperaturfühler sitzt?
Was mir aber auffällt ist, dass der Motor beim Kaltstart sehr hoch dreht, wird aber nach so 20 Sekunden langsamer. Die P9's meiner Mutter und meines Onkels drehen beim Kaltstart deutlich langsamer.
Könnte sein, dass der Temperatursensor für die Steuerung lügt (zu niedrig meldet).
Weiss jemand, wo der Temperaturfühler sitzt?
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981