Bremse Beifahrerseite ist feste. Ursachen?Update 23.06.09

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Bremse Beifahrerseite ist feste. Ursachen?Update 23.06.09

Beitrag von *Tunestar* »

Moin Leute!

War eben mit meiner freundin unterwegs, auf der hinfahrt keinerlei Probleme, aber auf der Rückfahrt nach ca 10 min Fahrt. ganze Fahrt dauert nur ca 15^^
Auf jedenfall riechen wir plötzlich etwas verbranntes roch nach Gummi, dachtene rst kommt von draussen, da die Fenster unten waren. Als wir dann aber an der Ampel standen qualmte es an der Beifahrerseite, konnten erst nicht sehen ob Motor oder Radkasten, kam aber aus dem Kasten.

Haben angehlaten dann und geschaut ncihts zu sehen. Nach hause gefahren und richtig untersucht dann. Vordere Beifahrerfelge komplett heiss, Reifen warm und nur minimale Möglichkeit der Bewegung als wir ihn aufgebockt haben vorne.
Also Rad runter und geschaut. Bremse war feste da tat sich nichts mehr.
Will sie jetzt gleich mal komplett auseinander nehmen und schauen, mache auchBilder.
Woran kann das liegen? Und was sollte ich jetzt machen, ich vermute jetzt shcon so wies aussieht das ich Bremsscheiben und -backen neu brauche, natürlich für beide Seiten dann. Kann es sein das auch der(mir fällt der Name grad nicht ein) Bremsklotz?! oder Bremsbackenhalter^^ defekt ist?
Wenn ja wie siehts da mit den Kosten fürn neuen aus? Eine Seite nur neu oder beide?

Vielen DAnk im vorraus und später gibts denk ich mal Bilder von der ganzen Sache.

Viele Grüsse,

Tune
Zuletzt geändert von *Tunestar* am Di 23. Jun 2009, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
chr1sche
Starlet-Praktikant
Beiträge: 113
Registriert: So 17. Aug 2008, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von chr1sche »

Hatte das Problem auch mal, bin damit inne Werkstatt, sagten mir dann dass der Bremszylinder (glaub ich ma), der eben den Bremsklotz an die Bremsscheibe drueckt, nich mehr richtig geschmiert war. Ergo ging das nicht mehr auseinander, deswegen schleifte die immer und wurde verdammt heiss. War bei mir zumindest keine grosse Sache, haben die Bremsanlage auseinander genommen, alles wieder schoen eingefettet und gut.
Gedankenverloren geb ich dem Wagen die Sporen
und was kommt ist die Pointe eines z
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

In den meisten Fällen tritt das Problem auf wenn Beläge und/oder Scheibe abgefahren sind, und der Bremskolben sehr weit herraus kommt. Dabei kann es dann passieren das der Kolben sich verklemmt/verkanntet bzw. durch Korrosion sich nicht mehr richtig zurückschiebt (häufig in verbindung mit gerissener Staubmanschette am Kolben)

Breme demontieren, neue Bremsbeläge und Scheiben, Kolben aus dem Stattel nehmen, prüfen und gegebenfalls nacharbeiten oder tauschen, Fetten einsetzten, zusammen bauen, entlüften fertig.

Die Achsen nach nochmal auf Spiel in den Gleichlaufgelenken prüfen.
Bild
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

Tjoar nach der Antwort von Quite würd ich sagen Closed :D
Denk auch das es am Kolben liegt.
Allradantrieb bedeutet, da
Benutzeravatar
toxic bolt
Starlet-Praktikant
Beiträge: 122
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
Kontaktdaten:

Beitrag von toxic bolt »

Scheint mir auch relativ plausibel zu klingen. Allerdings kann das fetten auch nicht reichen. Manchmal muss auch ein neuer Bremskolben inklusive sattel her. Weil das Probloem is, das nicht nur der Sattel feste sein kann, sondern auch die Führungsschrauben die den Sattel bewegen. Und das is auch scheisse wenn die feste sind, weil dann haste das gleiche Problem
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Führungsschrauben des Sattels machen eher weniger Probleme da die Tolleraznen hier viel grösser sind, muss schliesslich keine Dichtigkeit wie beim Kolben erreicht werden. Man bekommt diese auch einzeln, muss für diesen Fall also nicht den Sattel tauschen.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Garantiert Bremskolben, bzw. als Ursache eine morsche Manschette (Staubschutz).

Die Führung vom Schwimmsattel = die lange M8er Schraube habe ich vor 2-3 Jahren auch abgeschliffen und mit ATE-Paste eingeschmiert wieder eingesetzt. Auf einer Seite waren die Schrauben wie neu, auf der anderen angeknabbert-rostig.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Also:

Haben gestern in unserer werkstatt den kleinen dann mal aufgebockt, komischerweise liess sich das Rad jetzt direkt wieder komplett drehen.
Haben dann trotzdem mal das Rad runtergenommen und die Bremse zerlegt, der Kolben bewegte sich einwandfrei, Beläge(Ferodo) sind von letztem Frühjahr, da wurden die Scheiben auch abgedreht. Nach unserer Meinung beides noch mit genügend Belag.

Stelle allderdings fest, das die Beifahrerseite immernoch mehr Hitze entwickelt als die Fahrerseite, da diese einfahc heisser ist nach der Fahrt als die andere, ergo muss es immernoch irgendwie/wo schleifen, nichtmehr so stark aber dennoch spürbar.

Der Schwimmsattel ist doch das bewegliche Teil wo die beiden Bremsklötze drinne sitzen, richtig? Befestigt mit 2 M8er Schrauben oben die ist länger als die untere. Die Manschetten am schwimmsattel waren in Ordung, sahen eigtl. noch aus wie neu, andere sind doch da auch nicht?! Ich weiss das meine Achsmanschette auf der Fahrerseite etwas porös ist, aber das hat ja damit nichts zutun.

Kann mir jemand rein Interessehalber sagen wieviel neue Scheiben+Beläge bei Toyota kosten würden?

Vielen Dank schonmal an alle!

Grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

originalteile sind teuer...nonoriginalos zusammen vielleicht 70-80€...
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

An Bremsen möchte ich nicht sparen, denke das ist am falschen Ende gespart! ;-)
Möchte mich ja auch nurmal informieren im Moment ;-) Muss das mal die Woche über jetzt beobachten wie sich das verhält und dann weitersehen.

Grüsse tune
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

...ob du ne scheibe und bremsklötze ohne toyota draufstehen hast und dafür weniger zahlst oder toyota draufsteht und du mehr zahlst is im endeffekt wurscht, ware ist gleichwertig....meinst du die würde hier, im bürokratendeutschland!!!, minderwertige ware auf dem markt zulassen? träum weiter...aber jedem das seine...
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Es gibt dennoch viel Schrott (Grau-Markt). Erkennt man aber am Preis.

Besser bei nem gr. Händler kaufen, als irgendwas billiges.

Habe mal für meinen Vater nach Radlagern fürn Golf geguckt, schlussendlich übern Kumpel ein dt. Fabriktat zum EK bekommen. Bei ebay gabs schon nen kompletten Satz für 10 oder 20€ mit allem Zubehör (Sprengringe, usw.).

Da kann man dran fühlen, dass es nix ist.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Sehe ich genauso, wenn du etwas ordentliches haben willst musst du was bezahlen und für 70 oder 80 Euro, Bremsbeläge und Scheiben zu bekommen die die gleiche Qualität wie Originalteile haben wage ich zu bezweifeln. Allein Bremsbeläge die gute Qualität haben (z.B.:Ferodo) sind kosten schon um die 20-30 Euro und dann für 40 oder 50 Euro, um von deinen Preisen auszugehen(ok sind nur etwaige Aussagen, aber gehen wir davon mal aus), noch Scheiben zu bekommen die Top Qualität haben wage ich zu bezweifeln...
Natürlich bezahlt man den Namen mit, aber wer billig kauft, kauft zweimal...
Du kannst ja gerne auf Billigprodukte zurückgreifen, ich halte davon allerdings wenig oder besser gesagt gar nichts.

Wäre klasse wenn mir dennoch jmd. in etwa die Toyota Preise nennen könnte.

Grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Scheiben je nach dem ob mit oder ohne ABS kosten 70-80€ (eine), Beläge (Satz) 50-60€.
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

So gerade nach Hause gekommen, auf den Hof gefahren und eine imense Qualentwicklung und ein enormes stinken nach verbrannten Bremse aus der Fahrerseite, gleiches Problem wie damals auf der anderen seite...
Beifahrerseite war in den letzten Wochen auch desöfteren nochmal feste bzw sie wurde imens heiss vermute alsod as sie wieder feste war.

Was nun?! Bleibt doch nur die teure Werkstatt?! Da ich mir gerade jetzt auch eine weitere sehr grosse anschaffung für den Wagen gegönnt habe, manch eienr weiss bescheid, ne Starmotion ;-)

Ich sage mal ganz pauschal was kann defekt sein abgesehen von den mitlerweile warscheinlich doch sehr mitgenommenen Belägen und Scheiben(hab eben nichtmehr genau nachgesehen, bin es mitlerweile Leid :-D), können die Sättel auch im A... sein? ich frage mal ganz pauschal einer neuer Sattel wievielö würd der in etwa kosten?
Kann auch evtl jmd sagen wieviel da ne Toyotavertragswerkstatt für nehmen würde, das komplett zu beseitigen?

Viele Grüsse,

Tune
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

*Tunestar* hat geschrieben: Da ich mir gerade jetzt auch eine weitere sehr grosse anschaffung für den Wagen gegönnt habe, manch eienr weiss bescheid, ne Starmotion ;-)


Tune
bin gespannt! :D

das ist echt ne kacknummer mit den bremsen :nixweis:
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Jap, das kannst du leider laut sagen...
Morgen wenn ich Zeit habe mal zu Toyota fahren, mal schauen ob die evtl. was sagen können und mir mal genau Preise nennen können.

Uh ja, da kannst du gespannt sein, ich bin selber auch gespannt wie sonstwas :-) Und der rest muss abwarten, ÜBERRASCHUNG :-P

Viele grüsse,

Tune
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

kann es ned auch mit an den abgedrehten bremsscheiben liegen?
da die doch normalerweise nen leichten schlag haben und nach dem abdrehn nimmer oder?
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

??? bremsen sind meistens nur dann fest, wenn sie festhocken, sprich, die laufschiene festgerostet is...aber was das mit den bremsscheiben zu tun hat, versteh ich jetzt ned so ganz...
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Wenn sie qualmt und fest ist, kann es eigentlich kaum an Scheibe noch an den Klötzern liegen (oder höchstens dann an den Teilen als Teil eines Folgeschadens eines anderen defektes).

Wenn soetwas auftritt wäre meine Abfolge: 1. Rad runter, Bremse demontieren, 2. schauen ob der Kolben an sich noch in Ordnung ist (also Manschette sichtprüfung, Gängigkeit testen) 3. wenn das passt, Schwimmlager kontrollieren (also die Lager die den Sattel auf den zwei M8 Schrauben halten, also wenn die Schrauben draussen sind versuchen die Hülsen nach vorn und hinten zu bewegen, das sollte relativ einfach gehen), 4. wenn das auch in ordnung ist, kann es nurnoch sein, dass der Bremsdruck in dem Kolben nicht mehr abgebaut wird, was z.B. durch innerlich verrostete oder gequetschte Bremsleitungen, oder anderweitige Verstopfungen oder kaputte Bremskraftverteiler oder Bremskraftverstärker (eher die Ausnahme) sein könnte.

Wenn der Kolben nicht mehr gängig ist, das ganze versuchen zu zerlegen und (meisst liegt es an Rost) schauen wie schlimm das ganze aussieht, und entweder abschmirgeln oder auch gleich neuen Bremssattel holen.

Wenn die Hülsen fest sind (passiert z.B. beim P8 auch mal ganz gern) versuchen die Hülsen rauszuklopfen (geht z.B. mit ner Inbus M8 Schraube ganz gut) und da liegt es auch meisstens am Rost, also den in der Führung vom Sattel und an der Hülse gut entfernen neu einfetten und wieder zusammenbauen (wenn es zu schlimm ist, dann sollte man da auch neue besorgen).
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

genau...wenns am rost liegt, dann kann man meistens mit ner drahtbürste das zeugs halbwegs runter machen und dann gibts so ne silberpaste extra für bremsen, die schmiert man drauf, dann läuft das ding wieder wie geschmiert eben ;)
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Meinte ja auch nicht das es an den Scheiben bzw Belägenliegt das die Bremse feste ist, sondern das diese als folgeschaden mitlerweile mitgenommen aussehen könnten, was ich aber bisher nciht feststellen konnte.
Werde Sonntag mal beide Bremsen runter nehmen und die guten Tips von Blacky(Danke!!!) mal probieren bzw danach schauen, wobei beim ersten mal feste sein auf der Beifahrerseite keinerlei Rost am Kolben oder den Schwimmlagern vom Sattel festgestellt werden konnten, werde aber nochmal genau nachsehen.

Viele Dank auf jedenfall!!!

Viele Grüsse,

Tune
Bild
Antworten