Seite 1 von 2
Stossdämpfer
Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:06
von bandito01
Hi hi.
Nun muss ich an meine starlet p9 die stossdämpfer machen und wollte euch mal fragen, was ihr davon hält, wenn man es selber macht anstatt in der werkstatt.
Kommt man da nicht billiger bei weg wenn man in eine do it your self werkstatt geht und denn das selbst aus und ein baut.
mgf bandito
Verfasst: So 7. Jun 2009, 19:58
von LockDoc
Hi,
also ich bin in der Sache jetzt auch keine Experte, aber ich denke das es in solchen do-it-your-self Werkstätten Personal gibt das einem bestimmt hilft. Ich würd da halt vorher mal vorbeischauen und mal nachfragen ob die einem zur Seite stehen können. So würd ich es selber auch machen.
Verfasst: So 7. Jun 2009, 20:15
von eyekeyfun
Welche Dämpfer? Vorne oder Hinten?

Verfasst: So 7. Jun 2009, 23:14
von VitoCalzone
hinten is easy, vorne hab ich keine ahnung von, is aber auf jeden viel komplizierter....
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 10:00
von Starletter
würd ich auch selber machen - Federspanner rein und dann raus mit den Teilen! :geld:
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 15:22
von VitoCalzone
federspanner brauchste hinten keine...
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 16:21
von masterofdisaster
Wenn du schon die Dämpfer wechselst, dann kannste auch gleich ein Sportfahrwerk verbauen
Bietet sich irgendwie an

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 17:55
von VitoCalzone
schon....
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 18:46
von Katalysator
Kommt halt auf den Wissensstand an ;]
Hinten ists wirklich sehr einfach, das schafft man locker alleine.
Vorne halt mit Federspanner etc. Also wenn du sowas noch nie gesehen hast, hol dir für Vorne nen Helfer =)
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 19:35
von toccotronic144
Jap, aber eigentlich ist mit ein bisschen technischem verständniss vorne auch nich das thema... auf jeden fall sollte beim ausbau vorne dann das achsvermessen nicht vergessen werden

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 19:39
von starletdriver
toccotronic144 hat geschrieben:Jap, aber eigentlich ist mit ein bisschen technischem verständniss vorne auch nich das thema... auf jeden fall sollte beim ausbau vorne dann das achsvermessen nicht vergessen werden

wohl eher beim Wiedereinbau
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 21:14
von bandito01
naja ich muss alle vier machen
und mit dem spanner habe ich schon mal im praktikum gearbeitet
aber muss man umbedingt eine achsvermessung machem
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 21:17
von bandito01
kann vielleicht einer mAL ein link für ein fahrwerk posten
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 21:22
von starletdriver
Muss man eigentlich immer wenn du das Fahrwerk eintragen lassen willst. Da musst du eine Achsvermessung nachweisen und die ABE hinlegen.
Wegen Fahrwerken frag einfach mal den Master

Der is der King der Tieferlegung.
Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 21:34
von bandito01
und wenn man nur standert stossdämpfer nimmt muss man denn auch ne achsvermessung machen
Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 20:02
von linoleum
Um kein neues Thema aufzumachen frage ich einfach hier:
Das Auto stand 3 Tage. Heute bin ich losgefahren und rechts hinten hatte ich immer bei einer grösseren Unebenheit (abgesenkte Bordsteinkante etc.) ein Poltern gehört. Nach ca. 15 km war das Geräusch weg. Sind es Dämpfer oder etwas anderes? Ich weiss, ist ne tolle Frage und alle haben ne Glaskugel, aber irgendwo muss ich bei der Fehlersuche anfangen.
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 18:37
von linoleum
Keine Ideen?
Am rechten Stossdämpfer hinten sehe ich die Chromstange, am linken nicht. Das ist bestimmt nicht i.O.
Wass muss ich zusätzlich zu den Stossdämpfern kaufen? (irgendwelche Abdeckungen???)
Welche Stossdämpfer kann mir jemand für den Starlet P9 hinten (4-türer) empfehlen?
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:11
von starletdriver
Das Poltern kann von nem defekten Dämpfer kommen. Hast du auf einer Seite evtl. noch die Staubmanschette über dem Dämpfer. Wenn die Kolbenstange auf einer Seite wirklich komplett im Dämpfer stecken sollte, dann ist das schon mehr als nur kaputt.
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:56
von linoleum
Poltern kommt hinten rechts. Also ein Problem. Ich hoffe es ist der Dämpfer und nichts anderes.
Auf der linken Seite sehe ich die Chromstange (Ist es die Kolbenstange?) nicht, da sie durch den Gummischutz verdeckt ist.
Also ein zweites Problem
Das gute daran: man muss eh beide Stossdämpfer tauschen

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 21:04
von starletdriver
Wenn du morgen zum Autotipp komsmt, kann man ja mal nen Blick drauf werfen.
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 23:42
von Quite
Es sollte auch eigentlich so sein das die Schutztülle die Kolbenstange verdeckt, ansonsten kann sie ja keine Schutzfunktion ausführen. Daher ist es eher die freie Seite wo man schauen sollte wo die hin ist.
Verfasst: So 28. Mär 2010, 00:43
von linoleum
starletdriver hat geschrieben:Wenn du morgen zum Autotipp komsmt, kann man ja mal nen Blick drauf werfen.
Das wäre super!

Verfasst: So 28. Mär 2010, 00:44
von linoleum
Quite hat geschrieben:Es sollte auch eigentlich so sein das die Schutztülle die Kolbenstange verdeckt, ansonsten kann sie ja keine Schutzfunktion ausführen. Daher ist es eher die freie Seite wo man schauen sollte wo die hin ist.
Die freie Seite poltert auch. Die verdeckte Seite ist brav.
Na dann bis morgen!

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 01:01
von linoleum
Nachdem die Hinterachse gemacht wurde, will ich auch vorderachse mit Bilstein bestücken. (Die Dämpfer sind eigentlich noch sehr gut,aber ich will bilstein
Nun paar fragen:
1. wie gehe ich am besten mit der oberen Sicherungs Mutter um? im eingebauten Zustand lockern?
2. Im Dom oben unter der plastikkappe finde ich irgendein fett,kann ich da standardzeug nehmen? ich habe von liqui moly alzweck oder dauerfett oder so ähnlich, sieht etwas grau aus.
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 08:30
von BenSen
haste die Dämpfer schon?
sonst schreib mich mal an;-)