Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Matzee
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 25 Registriert: Do 23. Jun 2005, 09:11
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matzee » Di 23. Jun 2009, 10:09
Kurz gefragt - Was, ausser Öl
, sollte ich nochmal nachschauen? Es geht um einen P8 Bj 90 mit 156tkm...
Vale
Starlet-Geselle
Beiträge: 228 Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49
Beitrag
von Vale » Di 23. Jun 2009, 10:57
Kühlwasser verlust...!!! Am besten etwas öl mitführen...Reifendruck...Bremsflüssigkeit...!!!
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548 Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Beitrag
von Maresch » Di 23. Jun 2009, 11:29
Wie weit willste fahren? Wieviele Personen?
Öl - Kühlwasser, Reifendruck wie Vale schon sagt. Verbandskasten, Warndreieck, Reserverad und Werkzeug?
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940 Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:
Beitrag
von starletdriver » Di 23. Jun 2009, 16:33
je nach Reiseziel solltest du dich vorher noch schlau machen, was man dort mitführen muss, was man in D getrost weglassen kann. Warnwesten/Feuerlösche und wenn wie viele...
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK
Matzee
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 25 Registriert: Do 23. Jun 2005, 09:11
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matzee » Do 25. Jun 2009, 13:34
1500km
randvollgeladen mit 3 leuten und campingkram. okay, also kühlwasser und bremssiff schau ioch mal, da hätt ich grad nicht drangedacht.
Ist in Deutschland..
Verband u Warn hab ich, Reserverad ist von äh 1990 wohl, mist. Naja.
Danke für die Tipps!!!
Juse83f
Starlet-Neuling
Beiträge: 37 Registriert: Mi 24. Jun 2009, 19:44
Beitrag
von Juse83f » Do 25. Jun 2009, 14:22
Da ich das Reserverad rausgeschmissen hab und eine Bassbox selbst gebaut habe die nun anstelle des Rades in der Mulde liegt, hab ich einfach ein Pannenspray stets dabei. Klar, das hilft beim Reifenplatzer auch net, aber wenn man mal nen Nagel erwischt hat ist es sehr gut.
mfg
Katalysator
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97 Registriert: Mi 20. Mai 2009, 22:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:
Beitrag
von Katalysator » Do 25. Jun 2009, 22:14
Eventuell Keilrippenriemen
Nich so angenehm wenn er reisst.
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326 Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:
Beitrag
von eyekeyfun » Do 25. Jun 2009, 22:20
10, 12, 14 und 17er Schlüssel mitnehmen...
(Ring-Gabel / Ratsche mit Nüssen)
Damit kannst dann fast das ganze Auto Zerlegen
Einen Ratschensatz hab ich IMMER auf längeren Fahren zB. zu einem Treffen mit.
MfG EyeKeyFun
Juse83f
Starlet-Neuling
Beiträge: 37 Registriert: Mi 24. Jun 2009, 19:44
Beitrag
von Juse83f » Do 25. Jun 2009, 22:34
Einen vollen Reserve Kanister...
Am Besten schnallst dir nen Anhänger dran, oder ne Skibox auf`s Dach.
Das ganze Gepäck und die Camping Ausrüstung und Ersatzteile... :respect:
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420 Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Beitrag
von Overdrive » So 5. Jul 2009, 02:44
Grossartig Werkzeug?
Mir könnte man sagen: Hier ist die Kohle, lass mer nach Süd-Spanien fahren und ich wär sofort dabei!
Öl hab ich (Vattern meinte es gut) mittlerweile 3l im Kofferraum liegen. Reserverad müsste ich mal wieder aufblasen (direkt auf knapp 3 bar, damit es auch lange so bleibt!)
Also ich sehe da gar kein Problem mal eben 5-6tkm in kurzer Zeit draufzupacken!
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407 Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Beitrag
von mike-gap » So 5. Jul 2009, 09:03
Und ein Stück Draht, falls irgendwas abfällt. War oft sehr hilfreich.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896 Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:
Beitrag
von VitoCalzone » So 5. Jul 2009, 09:05
und ne dame mit nylonstrumpf, falls dir der keilriemen reisst