Bringt das echt was?!?

Sonstige Themen
Antworten
Benutzeravatar
LockDoc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 23:00
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Bringt das echt was?!?

Beitrag von LockDoc »

Hab ich beim stöber bei ebay gefunden

---> Kraftstoffkühler <---

Sowas hab ich ja noch nie gesehem oder davon gehört?!?
Ist das reinster Humbug oder bringt das tatsächlich was?

LG Lockdoc
Benutzeravatar
Agent Gibbs
Starlet-Geselle
Beiträge: 211
Registriert: Di 3. Feb 2009, 00:01

Beitrag von Agent Gibbs »

ahh sehr interessant wenns was bringt bin ich dabei :-)
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

Von der Theorie her müsste das klappen, aber wird wohl im nicht messbaren Bereich liegen, so 0,5 NM und 0,5 PS oder so ah., und 0,01L weniger Verbauch
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

was dann aber wieder durch das zusatzgewicht auf +- 0 bringt^^
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
LockDoc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 23:00
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von LockDoc »

BenSen hat geschrieben:was dann aber wieder durch das zusatzgewicht auf +- 0 bringt^^
traurig aber wahr :D

aber ausprobiert hat das hier noch keiner?!? oder?
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Dazu fällt mir noch ein:

Widerstand-Tuning (bis zu 20% Mehrleistung)
Elektro-Turbo
Turbo-Pfeife fürn Auspuff
uvm...

So eben wurde die Liste mit dem Kraftstoffkühler erweitert...

:rofl
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
ChrisOB
Starlet-Bastler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 16:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisOB »

also ich würde sagen, wenn es was bringt, dann nur in hochgezüchteten autos und in keinem starlet.. :P
SCHALALALALA!!! Party Party Drogen...
steve5
Starlet-Praktikant
Beiträge: 101
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23

Beitrag von steve5 »

Wenn man die Ansaugluft noch kühlen würde könnte ich mir da schon eine Lestungssteigerung vorstellen!
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Frage ist eher wie soll das teil überhaupt funktionieren, daher ein paar Punkte.

1. Warum wird Treibstoff warm und wo
2. Bis zu welcher Temperatur kann ein Kühler Kühlen
3. Welchen Einfluss hat die Treibstofftemperatur überhaupt.






















1. Der Treibstoff hat im Tank Umgebungstemperatur, sagen wir standarlisierte 25°C. Erwärmt wird der Treibstoff durch die Pumpe und durch die Leitungen im wärmeren Motorraum. Die Abwärme der Pumpe im Bezug zur durchliessenden Menge ist äusserst klein, zumindest beim normalen Starlet mit intakter Pumpe. Der Erwärmte Treibstoff welcher durch die Rücklaufleitung wieder in den Tank zurück fliesst vermischt sich mit dem restlichen Treibstoff wobei sich Aufgrund der grösseren Menge (Tank nicht leer) kaum eine Änderung infolge der Wärmeabgabe des Tanks an die Umgebung einstellt. Zudem ist ausreichend Zeit den zurückgelaufenen Treibstoff auf Umgebungstemp zukühlen bevor er wieder angesaugt wird.
-> Der Treibstoff wird nahezu Ausschlieslich durch die Leitungen im Motorraum erwärmt

2. Ein Wärmetauscher im Gegenstromprinzip kann abhängig von Bauart und Grösse ca. 80% der Differenz zur Umgebungstemperatur kühlen, bei minimalen Differenzen und ausreichend langer Kühldauer kann maximal die Umgebungstemperatur erreicht werden.
-> Kühlung bis Umgebungstemp -> 25°C

3. Die Temperatur des Treibstoffes hat 2 Einflüsse, den der Brennraumkühlung und der Energiebilanz. Da sich Luft bei Kompression erwärmt kommt es im Brennraum bei hoher Verdichtung dazu das die Luft die Zündtemperatur des Treibstoffes erreicht womit selbstzündung-> Klopfen entsteht welches Schädlich für den Motor ist. Die Möglichkeiten dies zu verhindern sind Verdichtungsreduzierung oder die Luft kühler einströmen lassen. Da man wie aus 2. zu entnehmen die Luft mininmal mit Umgebungstemp einströmen lassen könnte, geht man über den Treibstoff. Wird dieser eingespritzt verdampft dieser und entzieht damit der Umgebung die Verdampfungsenergie abzüglich der Wärmeenergie die der Treibstoff überhalb der Umgebungstemperatur liegt. Letztere ist aber im Vergleich, und bezogen auf die sehr geringen Differenzen zwischen den Temps, zur Verdampfungswärme vernachlässigbar klein.
Nach der Energiebilanzierung und den Prozessen des Ottomotors ergibt sich das das Verhältniss zwischen Ansaug und Abgastemperatur massgeblich die Antreibsenergie beschreibt. Eine infolge von wärmeren Treibstoff würde sich (ohne Verdunstung gerechnet) eine höhere Ansaugtemp ergeben, wobei sich durch das Verhältniss Luft/Treibstoffe wiederum Änderungen in unrelevanten Bereich ergeben.


Fazit: Ein Treibstoffkühler brings ansich rein garnichts, da er wie den Treibstoff auch nur auf die Temperatur kühlen könnte welche beim Eintritt in den Motorraum eh anliegen. Die Treibstofftemperatur ist bei den geringen Abweichungen nahezu garnicht für die Leistungsausbeute relevant.
Bild
StarletFred
Starlet-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 22:04
Kontaktdaten:

Beitrag von StarletFred »

Also meinst du ich sollte mir besser Kühlrippen an meinen Tank kleben?

;) :D
Benutzeravatar
Katalysator
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 97
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 22:45
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Katalysator »

Ist ja echt süss das Teil, bringt aber garnix =)
Benutzeravatar
Tower88
Starlet-Tuner
Beiträge: 934
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:40

Beitrag von Tower88 »

klar bringt der was!!!! aber nur dem verkäufen :P:P :D:D:D
Bild
Benutzeravatar
LockDoc
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 23:00
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von LockDoc »

eyekeyfun hat geschrieben:Dazu fällt mir noch ein:

Widerstand-Tuning (bis zu 20% Mehrleistung)
Elektro-Turbo
Turbo-Pfeife fürn Auspuff
uvm...

So eben wurde die Liste mit dem Kraftstoffkühler erweitert...

:rofl
Das klingt ja wie das grosse "ATU-Assi-Tuning-Pack" xD
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

Naja dieser Kühler bringt sicher nix.

Aber Mercedes Tuner Väth bietet eine Kraftstoffkühlung die mehr Sinn macht. (auch klar wenn es von Profis entwickelt würd)

Die Kühlung kann bei jedem Motor verbaut werden der eine Klimaanlage hat.

Laut Väth kühlt die Anlage den Sprit von 60°-80°C auf 19°C herunter.
Je nach Motor sollen so 3-7% Mehrleistung drin sein.

Als nebeneffekt verringert sich die thermische belastung der Motors und Kolbenringe und Einspritzdüsen werden geschont.
und saubere Abgase u.s.w.
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

In der Artikelbeschreibung schreibt er was von Industriemotoren - dafür würde ich es gelten lassen, wenn die Umgebungstemperaturen höher sind - evtl in einem Stahlwerk ;)
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Wie gesagt die einzige Stelle wo ein Treibstoffkühler überhaupt Sinn machen würde und zb. bei Dieselfahrzeug teilweise auch verbaut wird, ist in der Rücklaufleitung, überall anders bringt es nur Verluste.
Bild
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

oder er hängt wie bei Väth mit an der klimaanlage....
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Antworten